Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.03.2023 16:30

Verkehr nach Warnstreik schnell angerollt

Verkehr

Berlin (dpa) - Während der Verkehr auf der Schiene und in der Luft am Dienstag nach dem 24-Stunden-Warnstreik schnell wieder angelaufen ist, hat es am Verhandlungstisch im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts nur wenig Bewegung gegeben. Die Tarifparteien Verdi und Beamtenbund sowie Bund und Kommunen waren in ihren Positionen weit voneinander entfernt, wie es aus Verhandlungskreisen hieß. Am Vortag hatten sie ihre Gespräche hinter verschlossener Tür unterbrochen.

Die meisten Verkehrsanbieter meldeten derweil am Dienstagmorgen ein schnelles und weitgehend reibungsloses Wiederanlaufen des Fahr- und Flugbetriebs.

Verdi und Beamtenbund hatten am Montag gemeinsam mit der Bahngewerkschaft EVG mit einem bundesweiten Warnstreik den öffentlichen Verkehr weitgehend zum Erliegen gebracht. Betroffen waren neben dem Fern- und Regionalverkehr auf der Schiene auch die meisten deutschen Flughäfen außer Berlin sowie der Schiffsverkehr.

Davon war am Dienstag kaum noch etwas zu spüren. Die Deutsche Bahn teilte mit, dass in den Morgenstunden nur einzelne Fahrten im Fernverkehr ausgefallen seien. Die Regional- und S-Bahnen hatten bereits am Montagnachmittag vielerorts wieder den Betrieb aufgenommen. Auch im Güterverkehr hätten bereits in der Nacht alle versorgungsrelevanten Züge wieder fahren können. Der streikbedingte Rückstau an den Rangierbahnhöfen sollte im Laufe des Dienstags vollständig aufgelöst sein.

Wieder viel Bewegung an den Flughäfen

Die Flughäfen, darunter Deutschlands größter in Frankfurt, nahmen ebenfalls den Betrieb wieder auf. Insgesamt waren am Dienstag in Frankfurt 1118 Flugbewegungen mit rund 157.000 Passagieren geplant, darunter knapp 3800, die streikbedingt zuvor nicht hätten fliegen können, sagte eine Sprecherin des Betreibers Fraport. Am Morgen gab es demnach rund 40 Annullierungen. Teils seien diese auf Streikfolgen zurückzuführen.

Mit den Warnstreiks wollten EVG und Verdi den Druck auf die Arbeitgeber in ihren jeweiligen Tarifkonflikten erhöhen. Bei den Eisenbahnen beginnt am Mittwoch die nächste Runde mit nach und nach rund 50 Unternehmen für rund 230.000 Beschäftigte. Der größte Arbeitgeber ist die Deutsche Bahn. Hier soll Ende April weiterverhandelt werden.

Ein Bahnsprecher forderte erneut, früher zusammenzukommen. «Wir müssen jetzt verhandeln und keine Osterpause machen», sagte er. «Wir müssen zügig am Verhandlungstisch zu einer Lösung kommen.»

EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch reagierte darauf: «Wir haben Verhandlungen rund um Ostern von vornherein ausgeschlossen.» Erneut betonte er, dass somit auch keine weiteren Warnstreiks über die Feiertage geplant seien. Die EVG forderte für die nächste Runde von allen Unternehmen deutlich bessere Angebote oder überhaupt eine erste Offerte.

Forderungen und Angebote noch weit auseinander

Die EVG fordert mindestens 650 Euro mehr pro Monat für alle Beschäftigten oder zwölf Prozent mehr Geld für die oberen Lohngruppen. Die Deutsche Bahn hat unter anderem angeboten, die Löhne in zwei Schritten um insgesamt fünf Prozent anzuheben. Zudem wurden Einmalzahlungen von insgesamt 2500 Euro in Aussicht gestellt. Die EVG lehnt dies ab.

Verdi und Beamtenbund verhandeln derweil seit Montag in dritter Runde für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Potsdam mit Bund und Kommunen. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber bieten 5 Prozent mehr in zwei Schritten bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Einen Mindestbetrag lehnen Kommunen und Bund ab, bieten aber Einmalzahlungen von zunächst 1500 und später noch einmal 1000 Euro.

Offen ist, ob in der bis Mittwoch angesetzten dritten Runde ein Kompromiss erzielt werden kann. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte sich zum Auftakt am Montag «sehr zuversichtlich» gezeigt, dass es in dieser Woche eine Lösung gibt.

Gelingt kein Durchbruch, könnte eine Urabstimmung bei den Gewerkschaften über Erzwingungsstreiks folgen. Betroffen sein könnten erneut der öffentliche Verkehr und zahlreiche weitere Bereiche wie Kitas, Kliniken oder die Müllabfuhr. Doch muss es nicht in neue Streiks münden, wenn beide Seiten ohne Kompromiss auseinandergehen. Bereits am Vortag hatte Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach Spekulationen über eine mögliche Schlichtung angestellt.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 785     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Die Glocke' zu Alexej Nawalny
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankenpost' zum deutsch-chinesischen Verhäl...
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Berliner Morgenpost' zu Staudamm/Ukraine
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Nürnberger Zeitung' zum Kirchentag
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Junge Welt' zu GDL/Leiharbeit
07.06.2023 05:35 Pressestimme: 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' zur Staudammz...
07.06.2023 05:17 Tchibo will rund 300 Stellen streichen
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
07.06.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
07.06.2023 04:25 SPD fordert von Wissing mehr Klarheit bei Bahnreform
07.06.2023 04:24 GNW-Adhoc: Dave & Buster's eröffnet 20 Filialen in Indi...
07.06.2023 03:08 DIHK in China: «Konstruktiv-kritischer Dialog» geplant
07.06.2023 01:43 IRW-News: Granada Gold Mine Inc.: Granada erhält aufsichtsr...
07.06.2023 01:27 IRW-News: Chesapeake Gold Corp. : Chesapeake Gold meldet Erg...
07.06.2023 01:20 GNW-Adhoc: NRx Pharmaceuticals, Lotus Pharmaceuticals und Al...
07.06.2023 01:17 GNW-Adhoc: Biognosys bringt Spectronaut 18 auf den Markt und...
07.06.2023 00:21 Bahn muss bei Verspätungen durch Notfälle nicht mehr zahlen
06.06.2023 23:34 IRW-News: NuGen Medical Devices Inc.: NuGen Medical beauftra...
06.06.2023 23:05 Sensation in Bielefeld bleibt aus: Wiesbaden steigt auf
06.06.2023 22:51 Selenskyj: Lassen uns durch russische Dammsprengung nicht au...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
07.06.2023

ATEME SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

VIL SUPERMKT A
Geschäftsbericht

VERINT SYSTEMS
Geschäftsbericht

TRICORN GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services