Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.03.2023 19:16

ROUNDUP: Kleiner Sprung oder großer Wurf? - Ampel will Streitfragen klären

BERLIN (dpa-AFX) - Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP sind am Sonntagabend in Berlin zu einem mit Spannung erwarteten Koalitionsausschuss zusammengekommen, der mehrere Streitfragen klären soll. Vor dem Spitzentreffen zeigte sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) optimistisch, dass es konkrete Ergebnisse geben würde. Das Ampel-Bündnis habe sich insgesamt Großes vorgenommen, und er sei "zuversichtlich, dass wir jetzt einen kleinen Sprung nach vorne machen", sagte Scholz am Samstag in Potsdam. Gerechnet wurde vor Beginn jedoch mit einer Sitzung bis weit nach Mitternacht.

Auch Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigte sich zuversichtlich. "Wir sind dafür gewählt worden, dass wir Probleme lösen. Das werden wir", sagte sie der "Bild am Sonntag". Es liege einiges auf dem Tisch. "Jetzt gilt es, einen Knoten nach dem anderen zu durchschlagen."

Die Spitzen der Ampel-Koalition wollten im Berliner Kanzleramt eine lange Liste von Streitpunkten abarbeiten. Dazu zählen die Zukunft des Autobahnbaus, der Ausstieg aus Öl- und Gasheizungen und die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung.

In den vergangenen Wochen war der Ton in der Koalition deutlich rauer geworden. Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hatte sogar einen Vertrauensbruch moniert, weil ein Gesetzentwurf zum Austausch von Öl- und Gasheizungen aus seinem Haus an die Medien durchgestochen wurde. CDU-Chef Friedrich Merz nannte das für 2024 geplante Verbot neuer Öl- und Gasheizungen in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" am Sonntag einen Fehler. Er warf der Koalition vor, beim Klimaschutz zu stark auf Verbote und Bevormundung zu setzen.

FDP-Politiker mahnten vor dem Koalitionsausschuss wiederholt Disziplin beim Geldausgeben an - vor allem mit Blick auf den nun ausstehenden Bundeshaushalt für 2024. FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte vor dem Gipfel: "Alle Koalitionsparteien müssen die aktuellen finanzpolitischen Realitäten anerkennen. Dazu zählt die Einhaltung der Schuldenbremse und eine Priorisierung der Staatsausgaben."

Positiv auf die Stimmung der Sitzung im Kanzleramt könnte sich auswirken, dass der Streit zwischen EU-Kommission und Bundesregierung über die Zukunft von Autos mit Verbrennermotoren beigelegt wurde. Vor allem seitens der Grünen war die Hängepartie kritisiert worden. Seit Freitagabend ist klar, dass mit klimaneutralen Kraftstoffen betriebene Autos auch über 2035 hinaus zugelassen werden dürfen. Darauf hatte die FDP bestanden.

Es bleiben aber noch eine ganze Reihe Streitthemen:

Austausch von Öl- und Gasheizungen

Die Grundidee ist in der Koalition eigentlich längst vereinbart: Ab 2024 sollen möglichst nur noch solche Heizungen neu eingebaut werden, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. De facto bedeutet das ein Aus für konventionelle Öl- und Gasheizungen. Habeck goss das in einen umstrittenen Gesetzentwurf. SPD und FDP betonen beide, Hausbesitzer und Mieter dürften nicht überfordert werden.

Schnellerer Bau auch von Autobahnen

Seit Monaten streitet die Koalition, ob nur Bahnstrecken und Brücken schneller gebaut werden sollen oder auch Autobahnen. Letzteres will die FDP. Die Grünen lehnen einen schnelleren Ausbau von Autobahnen dagegen kategorisch ab.

Mehr Klimaschutz im Verkehr

Ihre Klimaziele im Verkehr hat die Bundesregierung gerade wieder gerissen, im Vergleich zum Vorjahr stieg der Treibhausgas-Ausstoß sogar. Besonders die Grünen, aber auch die SPD machen deshalb jetzt Druck auf Verkehrsminister Volker Wissing (FDP). Er schulde seit vielen Monaten ein Sofortprogramm mit ausreichend Maßnahmen, die den CO2-Ausstoß im Verkehr dauerhaft senkten.

Finanzierung der Kindergrundsicherung

Ab 2025 soll die Kindergrundsicherung die staatlichen Leistungen für Familien und Kinder bündeln. Umstritten ist in der Koalition weiterhin, was alles dazugehören soll. Familienministerin Lisa Paus (Grüne) will eine Aufstockung, weil die bisherigen Hilfen ihrer Meinung nach Kinderarmut nicht ausreichend bekämpfen. Sie hat deshalb einen Bedarf von zwölf Milliarden Euro angemeldet. Finanzminister Christian Lindner (FDP) hält aufstocken nicht für zwingend, weil die Koalition gerade das Kindergeld angehoben hat.

Dem Koalitionsausschuss gehören die Partei- und Fraktionschefs der drei Ampel-Parteien sowie der Kanzler und mehrere Minister an - insgesamt fast 20 Politiker. Im Koalitionsvertrag hatten sich SPD, Grüne und FDP darauf verständigt, dass das Gremium monatlich zusammenkommt, "um grundsätzliche und aktuelle politische Fragen miteinander zu diskutieren und die weitere Arbeitsplanung miteinander abzustimmen". In der Praxis tagte das Gremium bisher allerdings deutlich seltener./mfi/tam/DP/he



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4    Berechnete Anzahl Nachrichten: 197     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2023 08:39 ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Siemens auf 245 Euro -...
29.05.2023 08:37 AKTIE IM FOKUS: Borussia Dortmund brechen ein - Bundesligati...
29.05.2023 08:24 Ölpreise legen weiter zu - Lösung im US-Schuldenstreit tre...
29.05.2023 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winkt 16000er-Marke nach Schu...
29.05.2023 08:18 Jule Niemeier: BVB-Drama wie eigene Niederlage
29.05.2023 08:05 GNW-Adhoc: GigaDevice bringt GD32H7 Arm® Cortex®-M7 MCU-Pr...
29.05.2023 07:38 Kahn kündigt Gespräch mit Bayern-Bossen an
29.05.2023 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax leicht im Plus erwar...
29.05.2023 07:20 Verstappen: «Schöner, als ich mir hätte vorstellen können»
29.05.2023 07:14 Die Köpfe des deutschen Eishockey-Erfolges
29.05.2023 07:05 ROUNDUP 2: Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor ge...
29.05.2023 07:04 ROUNDUP: Deutliche Niederlage der Sozialisten bei Regionalwa...
29.05.2023 07:04 ROUNDUP: Raphael Guerreiro verlässt Borussia Dortmund
29.05.2023 07:02 DAX-FLASH: Hürde von 16000 Punkten im Fokus nach Durchbruch...
29.05.2023 06:59 Goldman senkt Ziel für Zurich auf 480 Franken - 'Neutral'
29.05.2023 06:59 Goldman hebt Ziel für Siemens auf 245 Euro - 'Buy'
29.05.2023 06:48 Nordkorea informiert Japan über geplanten Satellitenstart
29.05.2023 06:40 Starker Taifun bewegt sich auf Süden Japans zu
29.05.2023 06:40 Pflegeverband: Einrichtungen jagen sich gegenseitig das Per...
29.05.2023 06:40 Pentagon: Training an Abrams-Panzern in Grafenwöhr hat bego...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.05.2023

MWB FAIRTRADE WERTPAPIERHANDELSBANK AG
Geschäftsbericht

ZUR SHAMIR
Geschäftsbericht

ZONTE METALS INC
Geschäftsbericht

YONGMAO HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services