Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
21.03.2023 15:45

Verdi betont weiteren Streikwillen im öffentlichen Dienst

KÖLN (dpa-AFX) - Kurz vor der dritten Tarifrunde im öffentlichen Dienst besteht die Gewerkschaft Verdi auf einem ausreichend hohen Mindestbetrag an Einkommenszuwachs und stellt die Streikbereitschaft der Beschäftigten heraus. "Es wird keinen Abschluss geben ohne einen ausreichend hohen Mindestbetrag", sagte Verdi-Chef Frank Werneke am Dienstag vor Streikenden auf einer Kundgebung in Köln. "Aber wenn es nicht gelingt: Der Frühling naht, und es kann sein, dass wir uns dann hier noch einmal wiedersehen sehen müssen." Die dritte Verhandlungsrunde für Bund und Kommunen beginnt am Montag in Potsdam.

Seit Wochen beeinträchtigen Warnstreiks in wechselnden Bundesländern vor allem kommunale Dienstleistungen. In Bayern erreichten sie am Dienstag ihren vorläufigen Höhepunkt. Verdi sprach dort von mehr als 10 000 Teilnehmern. Betroffen war demnach die gesamte Bandbreite des öffentlichen Dienstes von Kindertagesstätten, Arbeitsagenturen und Kliniken bis hin zur Müllabfuhr und vereinzelt dem Nahverkehr.

Auch in Teilen Hessens warnstreikten mehrere Tausend Beschäftigte. In Wiesbaden und Groß-Gerau beteiligten sich laut Verdi jeweils über 1500 an Demonstrationen. Warnstreiks gab es auch in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Deutschen Presse-Agentur sagte Werneke am Rande der Kölner Kundgebung, dass "es eine Streikbeteiligung im öffentlichen Dienst gibt wie seit eigentlich Jahrzehnten nicht mehr und dass es eine hohe Erwartungshaltung gibt, zu einem Ergebnis zu kommen, was auch tatsächlich Akzeptanz findet bei den Beschäftigten". Der Mindestbetrag werde besonders Gruppen mit geringerem Einkommen helfen, die besonders hart von der Inflation getroffen seien. Als Beispiele nannte er Busfahrerinnen und Busfahrer und Beschäftigte in Abfallwirtschaftsbetrieben.

Trotz der massiven Auswirkungen der Warnstreiks bekomme Verdi sehr viel Zuspruch aus der Bevölkerung. Auch Meinungsumfragen zeigten, "dass der deutlich größere Teil der Bevölkerung uns unterstützt", sagte Werneke.

Verdi fordert für die bundesweit 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat. Die Arbeitgeber bieten schrittweise fünf Prozent mehr bei zweijähriger Laufzeit sowie 2500 Euro Einmalzahlung.

Am Donnerstag wollen Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) über das weitere Vorgehen in den jeweiligen Tarifkonflikten informieren. Die EVG verhandelt parallel mit den Eisenbahn-Unternehmen über mehr Geld. Zuletzt gab es Mutmaßungen über einen gemeinsamen Warnstreik am kommenden Montag. Dann ist die erste Bahn-Verhandlungsrunde beendet und für den öffentlichen Dienst steht die dritte an./and/DP/ngu



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 740     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 23:53 West Ham gewinnt Conference League: Erster Titel seit 1965
07.06.2023 23:27 Traum vom Titel: Zverev kämpft sich ins Halbfinale
07.06.2023 22:34 Nicht Barça, nicht Saudi-Arabien: Messi wechselt nach Miami
07.06.2023 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq -...
07.06.2023 22:28 Jefferies belässt Qiagen auf 'Hold' - Ziel 42 Euro
07.06.2023 22:17 Aktien New York Schluss: Gewinnmitnahmen an Nasdaq - Dow abe...
07.06.2023 21:45 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 2900 Pence
07.06.2023 21:41 Jefferies belässt Airbus auf 'Hold' - Ziel 130 Euro
07.06.2023 21:40 Jefferies belässt Roche auf 'Hold' - Ziel 305 Franken
07.06.2023 21:24 US-Anleihen unter Abgabedruck
07.06.2023 21:14 Selenskyj: Damm-Zerstörung kostete Menschenleben - Helfer b...
07.06.2023 21:13 ROUNDUP: Pence startet Wahlkampf mit verbalem Angriff auf Tr...
07.06.2023 21:12 USA: Verbraucherkredite steigen stärker als erwartet
07.06.2023 21:08 Devisen: Euro über 1,07 US-Dollar - Notenbanken im Mittelpu...
07.06.2023 21:03 Tschechien legt Zwei-Prozent-Ziel für Militärausgaben per ...
07.06.2023 21:02 Presse: Scholz schaltet sich in Etatgespräche ein - Dreierr...
07.06.2023 20:53 Pence übt scharfe Kritik an Trump bei Wahlkampf-Eröffnungs...
07.06.2023 20:48 THW Kiel nach Sieg kurz vor dem Titelgewinn
07.06.2023 20:11 Moskau droht mit Aus für Getreidedeal nach Pipeline-Explosi...
07.06.2023 20:10 Aktien New York: Dow wenig bewegt - Gewinnmitnahmen an Nasda...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
08.06.2023

ECOMIAM S.A.
Geschäftsbericht

ZESEC OF SWEDEN AB (PUBL)
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZAMBEEF PRODUCTS
Geschäftsbericht

WORLDLINE SA
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services