Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.03.2023 15:49

AKTIEN IM FOKUS 2: Bankensektor berappelt sich nach Credit-Suisse-Not-Übernahme

(neu: Durchgängig Branchentendenz und Kurse geändert.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Not-Übernahme der schwer angeschlagenen Credit Suisse durch die UBS hat die Wogen im Bankensektor am Montag im Verlauf doch etwas geglättet. Die Sorgen vor einem Flächenbrand halten sich dennoch hartnäckig. Am Vormittag hatte der sich abzeichnende Totalausfall bestimmter milliardenschwerer CS-Anleihen teils schwer auf den Kursen von Banken und Versicherern gelastet. Aus diesem Grund waren zahlreiche Branchenwerte in Asien schon unter Druck geraten. Die Europäische Zentralbank (EZB) erklärte unterdessen, der europäische Bankensektor sei widerstandsfähig.

Der Index der europäischen Bankenbranche, der Stoxx Europe 600 Banks stieg letztlich um 0,7 Prozent, nachdem er im frühen Handel mit zeitweise über 5 Prozent minus auf den tiefsten Stand seit Mitte November eingebrochen war. Bereits in der Vorwoche hatte das Branchenbarometer im Zuge der Krise der US-Regionalbanken und der Verunsicherung hinsichtlich der Zukunft der Credit Suisse 11,5 Prozent eingebüßt.

Noch Ende Februar hatte der Sektorindex in der Zinswende das höchste Niveau seit 2018 erklommen. Seit dem Zwischenhoch summiert sich das Minus auf rund 17 Prozent. Für die Aktien der Credit Suisse setzte sich das Kursrutsch fort, sie sackten um mehr als 50 Prozent auf ein weiteres Rekordtief ab. Inzwischen ist ein Papier nicht einmal mehr einen Franken wert. UBS-Anteile drehten nach minus 16 Prozent am Morgen ins Plus und gewannen zuletzt knapp 5 Prozent.

Konstantin Oldenburger vom Broker CMC hält es für nur zu verständlich, dass die Anleger angesichts der Turbulenzen im einst als sicher geglaubten Schweizer Bankenmarkt in Aufruhr seien. "Vor dem Wochenende taten sämtliche offizielle Stellen noch voller Überzeugung so, als sei alles unter Kontrolle", schrieb er. Doch nun überschlügen sich mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und neuen geldpolitischen Stützungsmaßnahmen der US-Notenbank Fed die Ereignisse, "die den Investoren genau das Gegenteil suggerieren".

Die UBS übernimmt die kleinere Lokalrivalin für drei Milliarden Franken (gut 3 Mrd Euro). Hinzu kommen eine staatliche Verlustgarantie von 9 Milliarden Franken sowie Liquiditätszusagen im Umfang von bis zu 200 Milliarden Franken. Zudem erhöhten sechs große Notenbanken, darunter die Europäische Zentralbank und die US-Notenbank Fed, ihre Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität. Oldenburgers CMC-Kollege Michael Hewson verwies darauf, dass einige Anleihegläubiger der Credit Suisse nun enorme Verluste hinnehmen müssen. Bei nachrangigen Anleihen, sogenannten AT1-Bonds, kommt es zu einem Zahlungsausfall. Die Deutsche Bank erklärte inzwischen, dass man "nahezu null" in diesen Papieren investiert sei. Nach einem Kursrutsch um zeitweise fast elf Prozent erholten sich die Papiere des größten deutschen Geldhauses und notierten zuletzt noch 0,7 Prozent im Minus. Commerzbank -Anteile verloren zunächst ähnlich stark und drehten am Nachmittag sogar leicht ins Plus. Die Bank hat jedoch kein Investment in AT1-Bonds. Allianz-Titel verteuerten sich um 1,0 Prozent.

RBC-Expertin Anke Reingen schrieb mit Blick auf die offenbar auch von Politik und Aufsichtsbehörden durchgeboxte Übernahme, es sei zwar "unwahrscheinlich, dass die UBS diesen Weg bevorzugt, aber es scheint ein notwendiger Schritt gewesen zu sein, nicht nur für die Schweizer Banken, sondern für den gesamten globalen Bankensektor".

Was dies für die UBS-Aktie bedeutet, ist aber unter Analysten vorerst umstritten: Reingen etwa erscheint der Zukauf längerfristig attraktiv. Und Bofa-Analyst Alastair Ryan stufte die UBS gleich hoch, er sieht beträchtliches Synergiepotenzial und empfiehlt die Papiere daher nun zum Kauf.

Die französische Societe Generale strich dagegen ihre Kaufempfehlung, und auch die Analysten von Keefe, Bruyette & Woods stuften das UBS-Papier von "Market Perform" auf "Underperform" ab. Die konzertierte Aktion nehme dem Markt vorerst zwar die Sorge vor Ansteckungseffekten und angesichts des niedrigen Kaufpreises könne ein vielversprechender Deal daraus werden, argumentierte Branchenkenner Thomas Hallett. Vorerst aber bringe die Transaktion viel Unsicherheit./edh/tav/ag/stk/jha/



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALLIANZ SE 208,600 EUR 29.05.23 10:04 Xetra
COMMERZBANK AG 9,844 EUR 29.05.23 10:04 Xetra
CREDIT SUISSE GROUP ... 0,866 USD 26.05.23 19:46 FINRA ot...
DEUTSCHE BANK AG 9,822 EUR 29.05.23 10:04 Xetra
UBS GROUP 19,850 USD 26.05.23 22:00 NYSE
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 211     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.05.2023 10:11 Dreyer: Ende der Rente mit 63 wäre 'ungerecht und rücksich...
29.05.2023 10:10 Steinmeier wünscht Erdogan nach Wahlsieg in Türkei 'glück...
29.05.2023 10:09 Deutsche Anleihen: Leichte Kursverluste zu Handelsbeginn
29.05.2023 10:04 ROUNDUP: Talanx übernimmt Geschäfte in Lateinamerika von L...
29.05.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax wagt neuen Anlauf ?...
29.05.2023 09:37 ROUNDUP: Erneut schwere russische Angriffe auf Kiew - Die Na...
29.05.2023 09:35 IRW-News: Arcadia Minerals Ltd.: Arcadia Minerals Ltd.: Bauf...
29.05.2023 09:33 Südkorea warnt Nordkorea vor geplantem Satellitenstart
29.05.2023 09:22 Dax startet mit über 16.000 Punkten in neue Woche
29.05.2023 09:15 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet über 16000 Punkten...
29.05.2023 09:10 Aktien Asien/Pazifik: Gewinne in Japan, Verluste in China
29.05.2023 09:04 IRW-News: Cruz Battery Metals Corp.: Cruz Battery Metals: Ph...
29.05.2023 08:55 ROUNDUP 3: Erdogan steht nach Wahlsieg in der Türkei vor ge...
29.05.2023 08:49 Erneut schwere russische Angriffe auf Ukraine - auch Kiew be...
29.05.2023 08:39 ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Ziel für Siemens auf 245 Euro -...
29.05.2023 08:37 AKTIE IM FOKUS: Borussia Dortmund brechen ein - Bundesligati...
29.05.2023 08:24 Ölpreise legen weiter zu - Lösung im US-Schuldenstreit tre...
29.05.2023 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax winkt 16000er-Marke nach Schu...
29.05.2023 08:18 Jule Niemeier: BVB-Drama wie eigene Niederlage
29.05.2023 08:05 GNW-Adhoc: GigaDevice bringt GD32H7 Arm® Cortex®-M7 MCU-Pr...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.05.2023

MWB FAIRTRADE WERTPAPIERHANDELSBANK AG
Geschäftsbericht

ZUR SHAMIR
Geschäftsbericht

ZONTE METALS INC
Geschäftsbericht

YONGMAO HOLDINGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services