Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
09.02.2023 05:59

Verbraucherschützer kritisieren Umgang mit Bankgebühren-Urteil

BERLIN (dpa-AFX) - Im Konflikt um Bankgebühren befürchten Verbraucherschützer eine Gesetzesänderung zu Lasten der Kunden. Banken und Sparkassen wollten erreichen, dass auch bei gravierenden Vertragsänderungen wie Preiserhöhungen wieder die stillschweigende Zustimmung der Kunden ausreiche, Verbraucher also nicht ausdrücklich einwilligen müssten, sagte Dorothea Mohn vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Bis zu einem Urteil des Bundesgerichtshofs hätten einige Institute die stillschweigende Zustimmung "als Freifahrtschein für umfangreiche Vertragsumbauten und Einführung neuer Entgelte genutzt", kritisierte Mohn.

Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte nach einer Klage der Verbraucherschützer im April 2021 entschieden, dass Kreditinstitute bei Änderungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Zustimmung ihrer Kundinnen und Kunden einholen müssen. Die Klausel, wonach Geldhäuser von einer stillschweigenden Zustimmung ausgehen können, wenn Kunden einer Änderung nicht binnen zwei Monaten widersprechen, benachteilige Kunden unangemessen. Geldhäuser müssen daher nachträglich um Zustimmung zu aktuellen Gebühren bitten. Zudem können Bankkunden Gebühren zurückfordern, die Institute ohne explizite Einwilligung erhoben haben.

Nach Einschätzung der Verbraucherschützer schließt das Urteil moderate Vertragsänderungen per stillschweigender Zustimmung - im Fachjargon Zustimmungsfiktion genannt - gerade nicht aus. Es müsse bei Vertragsschluss aber klar geregelt sein, nach welchen Maßgaben Änderungen durch die Institute vorgenommen würden, erläuterte Mohn.

Die Deutsche Kreditwirtschaft argumentiert dagegen, durch das BGH-Urteil sei das Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Kreditinstitut erheblich beeinträchtigt. Der Gesetzgeber sollte deshalb zur Schaffung von Rechtssicherheit die Rahmenbedingungen setzen "für massengeschäftstaugliche und kundengerechte AGB-Anpassungen in Bankverträgen per Zustimmungsfiktion", forderte der Dachverband der fünf großen Bankenverbände in Deutschland.

Ähnlich sieht das die CDU/CSU-Fraktion und hat einen Antrag eingebracht, über den an diesem Donnerstag im Bundestag debattiert werden soll. Darin heißt es, die bisherige Praxis der Zustimmungsfiktionsklausel sei durch das BGH-Urteil für rechtswidrig erklärt worden. Die Unionsfraktion forderte die Bundesregierung auf, Rechtssicherheit für die Geschäftsbeziehungen zwischen den Geldinstituten und den Bankkunden zu schaffen.

Die Umsetzung des BGH-Urteils in der Praxis sorgt seit geraumer Zeit für Ärger. Verbraucherinnen und Verbraucher beschwerten sich bei der Finanzaufsicht Bafin. Es ging dabei insbesondere um die Frage der Erstattung von Gebühren. Banken und Sparkassen kritisieren unter anderem, das Urteil führe zu großem Mehraufwand./mar/DP/zb



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
BNP PARIBAS S.A. 54,520 EUR 22.03.23 16:51 Tradegat...
COMMERZBANK AG 9,806 EUR 22.03.23 16:52 Xetra
DEUTSCHE BANK AG 9,720 EUR 22.03.23 16:52 Xetra
ING GROEP N.V. 11,130 EUR 22.03.23 16:49 Tradegat...
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   8 9 10 11 12    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.146     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 10:20 Deutsche Bank Research belässt Siemens auf 'Buy' - Ziel 175...
22.03.2023 10:19 Deutsche Bank Research belässt RWE auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
22.03.2023 10:18 Deutsche Bank belässt Deutsche Post auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
22.03.2023 10:17 Deutsche Bank Research hebt Ziel für Elmos auf 75 Euro - 'H...
22.03.2023 10:15 VERMISCHTES: EU-Chemikalienagentur: Beratungen zu PFAS-Verbo...
22.03.2023 10:14 AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte vor Fed weiter auf Talfahrt...
22.03.2023 10:14 «Ein vollendeter Anführer»: NBA-Legende Reed gestorben
22.03.2023 10:12 «Großer Lerner»: Klinsmann vor Debüt in Südkorea
22.03.2023 10:05 Bahn-Vorstand ruft EVG 'umgehend' zur Fortsetzung der Gespr?...
22.03.2023 10:02 EQS-News: ID Finance Investments, S.L.: Führendes spanische...
22.03.2023 10:01 EQS-News: Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen übersc...
22.03.2023 10:00 ROUNDUP: Suse tauscht überraschend Chefin aus
22.03.2023 10:00 EQS-News: fashionette AG: Einstellung des Bereichs Beauty im...
22.03.2023 09:58 Stark-Watzinger für weitere Fachminister-Besuche in Taiwan
22.03.2023 09:57 Schwedens Parlament beginnt mit Debatte über Nato-Beitritt
22.03.2023 09:53 IRW-News: Manuka Resources Ltd. : Manuka Resources: Mehrjäh...
22.03.2023 09:52 AKTIE IM FOKUS: Kion erholen sich noch etwas - Deutsche Bank...
22.03.2023 09:48 Bayerns Hainer setzt auf «richtige Antwort» gegen Dortmund
22.03.2023 09:47 EQS-DD: Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA (deutsch)
22.03.2023 09:44 ROUNDUP: Varta besorgt sich fast 51 Millionen Euro mit Kapit...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services