Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 16:56

GESAMT-ROUNDUP 2: Selenskyj besucht überraschend London - Bitte um Kampfjets

(neu: mit Äußerung Sunak zu Kampfjets.)

LONDON/BERLIN (dpa-AFX) - Bei einem Überraschungsbesuch in London hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den Westen eindringlich um moderne Kampfjets für den Abwehrkampf gegen Russland gebeten. Diese bedeuteten für sein Volk "Flügel für die Freiheit", sagte er am Mittwoch. Vor Hunderten Parlamentariern dankte er den Briten zudem für ihre unverbrüchliche Unterstützung. Die Regierung in London lässt nun prüfen, ob und welche Jets an Kiew gehen könnten, doch sei dies eine "langfristige" Lösung. Kanzler Olaf Scholz warnte dagegen vor einem "Überbietungswettbewerb" nach dem Motto: "Kampfpanzer, U-Boote, Flugzeuge - wer fordert noch mehr?" Deutschland werde sich daran nicht beteiligen.

Abends sollte Selenskyj weiter nach Paris reisen, um dort Scholz und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu treffen. Die beiden Politiker hatten Selenskyj im Juni zusammen in Kiew besucht und ihm dort ihre Unterstützung für den EU-Kandidatenstatus zugesagt.

Für Selenskyj ist der Trip nach London und Paris erst die zweite Auslandsreise seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor einem Jahr. Die erste führte ihn nach Polen und in die USA. Am Donnerstag wird Selenskyj auch in Brüssel als Gast bei einem EU-Gipfel erwartet.

Am Mittwoch wurde Selenskyj - wie gewohnt im olivgrünen Pullover und Stiefeln unterwegs - nachmittags noch von König Charles III. im Buckingham-Palast empfangen. Auch wollte er ukrainische Soldaten besuchen, die von der britischen Armee ausgebildet werden. Abends sollte Selenskyj dann nach dpa-Informationen noch Scholz und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Paris treffen.

Selenskyj: "In der Ukraine ist heute jeder Kampfpilot ein König

Vor dem Parlament in London sagte Selenskyj, er erhoffe sich angesichts heftiger Gefechte mit den russischen Truppen in der Ostukraine noch mehr Hilfe von den westlichen Verbündeten - und hoffe überdies, dass London dabei wieder eine Führungsrolle spiele. Im Voraus, sagte der Präsident, bedanke er sich für die starken englischen Flugzeuge. "In Großbritannien ist der König ein Kampfpilot, in der Ukraine ist heute jeder Kampfpilot ein König."

Unter anderem Polen hatte die Nato-Partner zuletzt gedrängt, nach Kampfpanzern nun auch die Lieferung von Kampfjets zu bewilligen. Scholz hatte sich dazu skeptisch geäußert. Deutschland hat bislang die Lieferung von 14 Leopard-2-Panzern zugesagt und der Rüstungsindustrie die Genehmigung für den Export von bis zu 178 Exemplaren des älteren Leopard 1 erteilt.

Der britische Premier Rishi Sunak lobte Selenskyjs überraschenden Besuch als "Zeugnis für den Mut, die Entschlossenheit und den Kampfgeist seines Landes und Zeugnis der unerschütterlichen Freundschaft unserer beiden Länder". Großbritannien hatte sich seit Kriegsbeginn stets schnell und entschlossen hinter die Ukraine gestellt und steht nach Angaben des Kieler Instituts für Weltwirtschaft auf Platz zwei der wichtigsten Waffenlieferanten für die Ukraine nach den USA.

London kündigte im Zuge des Besuchs zunächst keine Lieferung von Kampfjets an, sondern lediglich die Erweiterung seines Ausbildungsprogramms für ukrainische Soldaten. Doch werden künftig auch Kampfpiloten und Marinesoldaten ausgebildet.

Beim Thema Kampfjet-Lieferung hatte sich Frankreich bislang offener gezeigt als Deutschland und andere Länder. Ein britisches Vorpreschen könnte - wie bereits bei vorherigen Waffenlieferungen - den Druck auf die anderen Verbündeten erhöhen.

Biden verspricht Kiew: "Wir werden Ihnen zur Seite stehen"

US-Präsident Joe Biden hat der Ukraine einmal mehr langfristige Unterstützung bei der Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg versprochen. "Wir werden Ihnen zur Seite stehen, so lange es nötig ist", sagte Biden am Dienstagabend (Ortszeit) an die Adresse der Ukrainer bei seiner Rede zur Lage der Nation vor beiden Kammern des US-Kongresses.

Der von Russlands Präsident Wladimir Putin angeordnete "brutale" Angriff auf die Ukraine habe Amerika und die Welt auf die Probe gestellt, sagte Biden. Amerika und seine Partner stünden ein für die Demokratie und grundsätzliche Werte. Die Ukraine soll künftig mehrere Bataillone schwerer Kampfpanzer aus westlichen Waffenschmieden gegen die russischen Invasoren einsetzen können. Zusätzlich zu den bereits zugesagten Panzern des Typs Leopard 2 aus einer Reihe westlicher Länder sowie den M1 Abrams aus den USA und Challenger 2 aus Großbritannien wollen mehrere europäische Staaten mehr als 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1 an die Ukraine liefern./toz/DP/men



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 318     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 13:12 Ukrainischer Militärgeheimdienst bekennt sich zu tödlichem...
20.03.2023 13:11 Übernahme der Credit Suisse - Weiter Unruhe an Finanzmärkten
20.03.2023 13:11 IRW-News: Millennial Potash Corp.: Millennial Potash Corp. g...
20.03.2023 13:08 Börse Frankfurt-News: "In welchem Monat erreicht der D...
20.03.2023 13:07 Baerbock: EU erlässt neue Sanktionen gegen Iran
20.03.2023 13:03 EQS-Stimmrechte: Deutsche Lufthansa AG (deutsch)
20.03.2023 12:57 ROUNDUP 2: Auch nach Not-Übernahme der Credit Suisse Unruhe...
20.03.2023 12:50 GNW-Adhoc: BioNTech und OncoC4 geben strategische Kollaborat...
20.03.2023 12:45 Kreml: Betrachten Haftbefehl gegen Putin 'gelassen'
20.03.2023 12:44 Ministerium sieht «positive Tendenzen» im Verbrenner-Streit
20.03.2023 12:44 Pech für Flick: Bayern-Star Musiala muss verletzt abreisen
20.03.2023 12:44 Ministerin: Wohl keine Boni für Management der Credit Suisse
20.03.2023 12:43 Devisen: Euro legt zu - Credit-Suisse-Übernahme belastet nu...
20.03.2023 12:42 Ölpreise dämmen Verluste etwas ein
20.03.2023 12:42 Börse Frankfurt-News: "In welchem Monat erreicht der D...
20.03.2023 12:39 EQS-DD: HelloFresh SE (deutsch)
20.03.2023 12:39 Dax arbeitet sich ins Plus vor - Sorgen um Banken bleiben
20.03.2023 12:38 Faeser und Heil informieren sich in Kanada über Einwanderun...
20.03.2023 12:37 IRW-News: GR Silver Mining Ltd.: GR Silver gibt bedeutsame a...
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenner-Streit
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services