Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 08:52

Weniger Zigaretten versteuert - Feinschnitt stärker gefragt

WIESBADEN (dpa-AFX) - Mit dem rückläufigen Trend zum Rauchen sind in Deutschland erneut weniger Zigaretten versteuert worden. Die Menge sank 2022 um 8,3 Prozent auf 65,8 Milliarden Stück, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Der Rückgang fiel damit deutlich höher aus als 2021 (2,8 Prozent) und 2020 (1,1 Prozent). Ein Grund dürfte die Erhöhung der Tabaksteuer zum 1. Januar 2022 sein.

Der Absatz von Zigarren und Zigarillos sank um fast 9 Prozent auf 2,5 Milliarden Stück. Die Menge des versteuerten Feinschnitts stieg dagegen trotz Steuererhöhung um knapp ein Prozent auf 25 080 Tonnen. "Dies dürfte damit zusammenhängen, dass selbstgedrehte Zigaretten aus Feinschnitt-Tabak günstiger sind als fertige Zigaretten und daher häufig als Ausweichprodukt genutzt werden", erklärte das Bundesamt.

2022 trat erstmals seit sieben Jahren eine stufenweise Tabaksteuererhöhung in Kraft. Seither kosten Packungen mit 20 Zigaretten durchschnittlich 18 Cent mehr. Zudem wurde ein zusätzlicher Steuertarif für Wasserpfeifentabak und erhitzten Tabak eingeführt. Bisher wurden sie wie Pfeifentabak und somit niedriger versteuert. Für E-Zigaretten und Liquids fällt seit dem 1. Juli erstmals Tabaksteuer an.

Langfristig ist der Zigarettenkonsum in Deutschland kräftig gesunken. Im Zuge dessen hat sich die Zahl der versteuerten Zigaretten mehr als halbiert, von 146,5 Milliarden Stück 1991 auf 65,8 im vergangenen Jahr. Seither gab es viele Gesetze zur Eindämmung des Rauchens, darunter Warnhinweise auf Zigarettenschachteln und Werbeverbote. Der Fiskus profitiert dennoch vom Tabakkonsum: Wegen der vielen Steuer- und Preiserhöhungen in der Zwischenzeit stieg der versteuerte Verkaufswert der Zigaretten um 37,7 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro./als/DP/mis



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   10 11 12 13 14   Berechnete Anzahl Nachrichten: 271     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.03.2023 09:15 Zverev verliert in Miami klar gegen Japaner Daniel
25.03.2023 09:01 EQS-Adhoc: Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlu...
25.03.2023 07:42 Barta nach Saison-Aus mit DEG wohl auch vor Karriereende
25.03.2023 07:32 U21-Coach Di Salvo sieht Arbeit: «Gefährlicher werden»
25.03.2023 07:28 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
25.03.2023 07:27 Flick will Stimmungswandel gegen Peru einleiten
25.03.2023 07:25 Struff verpasst dritte Runde bei Turnier in Miami
25.03.2023 05:35 Fix: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
25.03.2023 05:18 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
25.03.2023 02:50 Biden sieht keine dramatische Verschärfung der Bankenkrise
25.03.2023 00:03 IRW-News: Blender Bites Inc.: Schauspielerin und Unternehmer...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.03.2023

XIAN TOURISM
Geschäftsbericht

WENZHOU KANGNING HOSPITAL CO LTD
Geschäftsbericht

AVALON BLOCKCHAIN INC.
Geschäftsbericht

UMEME LIMITED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services