Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
08.02.2023 13:26

Industrie: Geplante Plastikabgabe führt in Sackgasse

Umweltschutz

Berlin (dpa) - Hersteller sollen künftig eine Plastikabgabe als Beitrag gegen Umweltverschmutzung zahlen. Die Industrie ist darüber verärgert - Umweltverbänden und Kommunen gehen die Pläne hingehen nicht weit genug. «Die Kostenberechnung ist nicht schlüssig und geht auch über das hinaus, was erforderlich ist», sagte Martin Engelmann von der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen in einer Anhörung im Umweltausschuss des Bundestags. «Und zudem ist auch unklar, welche Verpackungen überhaupt betroffen sind.»

Diese staatliche Sonderabgabe werde sich als Sackgasse erweisen, denn auch die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen seien zweifelhaft.

Konkret geht es etwa um Abgaben, die die Hersteller von Einwegplastik-Produkten in einen Fonds einzahlen sollen. Für die Entsorgung von Müll sind die Kommunen zuständig - die Kosten dafür tragen sie bislang allein. Mit dem Fonds sollen sie künftig Mittel abschöpfen und so die Entsorgung des Plastikmülls finanzieren können. Die Höhe der Abgaben soll abhängig von der erstmals auf dem Markt bereitgestellten oder der verkauften Menge an Einwegkunststoffprodukten sein. Zu den betroffenen Produkten gehören etwa Zigaretten mit plastikhaltigen Filtern, Getränkebehälter aus Plastik und Luftballons.

Nabu: Müll vermeiden

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) fordert die Bundesregierung auf, an der Vermeidung von Plastikmüll zu arbeiten und nicht die Müllbeseitigung in den Vordergrund zu stellen. «Der geplante Einwegkunststofffonds ist ein guter Schritt, um die Hersteller in die Verantwortung für den durch ihre Produkte anfallenden Müll zu nehmen», sagte Bundesgeschäftsführer Leif Miller. «Allerdings kann es nicht sein, dass das entsprechende Gesetz nur an der Nachsorge - also dem Beseitigen des Mülls - ansetzt. Viel sinnvoller wäre es, den Müll von vorneherein zu vermeiden.»

Hintergrund des Vorhabens ist die EU-Einwegkunststoffrichtlinie, nach der die Mitgliedstaaten die Verantwortung der Hersteller national zu regeln haben. Diese betrifft etwa Mitnehmbehälter, Tüten- und Folienverpackungen, Getränkebecher und -behälter, leichte Tragetaschen, Feuchttücher, Luftballons oder Tabakfilter.

Dem Deutschen Städtetag gehen die Pläne noch nicht weit genug. «Ob der Einweg-Müll aus Plastik, Pappe oder Aluminium ist, macht für Kosten und Aufwand der Reinigung keinen Unterschied», sagte der Hauptgeschäftsführer des Städtetages, Helmut Dedy, der Deutschen Presse-Agentur. «Er muss ausgeweitet werden auf mehr Produkte und auf mehr Materialien.» Die aktuellen Pläne für den Fonds gingen an der Realität vorbei. Es bestehe die Gefahr, dass Hersteller von Einweg-Verpackungen einfach nur auf andere Materialien umsteigen.

Abfallwirtschaft: Littering hat zugenommen

Die Abfallwirtschaftsbetriebe berichteten im Ausschuss von großen Problemen mit Plastik. «Littering und damit einhergehend der Aufwand für die Bekämpfung und Beseitigung hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen», sagte Patrick Hasenkamp von den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster. Mit Littering ist das achtlose Hinterlassen von Müll in der Umwelt gemeint. Bei einer Bestandsaufnahme mehrerer Kommunen ist nach Angaben von Hasenkamp herausgekommen, dass etwa 22 Prozent aller Materialien im Straßenkehricht Kunststoffe sind. «Das ist schon ein starkes Stück, was wir tatsächlich heute auch mit bekämpfen können», sagte Hasenkamp.

Um Verpackungsmüll einzudämmen gilt seit Jahresbeginn bereits die Mehrwegangebotspflicht. Dafür müssen Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen für unterwegs verkaufen, neben Einweg- auch Mehrwegverpackungen dafür anbieten - sofern sie Einweg-Verpackungen aus Kunststoff nutzen. Bei Getränken aller Art muss es eine Mehrweg-Alternative geben.

Umweltorganisationen kritisierten jedoch Verstöße gegen die Pflicht und wollen dagegen vorgehen. So plant Greenpeace ein Hinweisportal, auf dem Kunden Betriebe melden können, die trotz Verpflichtung keine Mehrwegverpackungen für Getränke oder To-Go-Speisen anbieten, wie Viola Wohlgemuth von Greenpeace der Deutschen Presse-Agentur in Berlin sagte. Das Gastgewerbe verweist derweil auf hohe Belastungen für die Betriebe.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 703     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 13:09 Otto meldet Einbruch - Inflation dämpft Kauflust der Kunden
21.03.2023 13:04 IRW-News: Traction Uranium Corp.: Traction Uranium und das p...
21.03.2023 13:04 IRW-News: Jourdan Resources Inc.: Jourdan erbohrt 0,82 % Li2...
21.03.2023 13:02 Tiktok erweitert Inhalte-Regeln vor US-Anhörung
21.03.2023 13:00 EQS-Stimmrechte: Klöckner & Co SE (deutsch)
21.03.2023 12:55 AKTIE IM FOKUS: Bechtle profitieren von Empfehlung - Chartau...
21.03.2023 12:55 OTS: Leverage Shares / Leverage Shares verlängert sein Ange...
21.03.2023 12:52 Flick kann mit allen 23 Akteuren gegen Peru planen
21.03.2023 12:48 Habeck: Mehr Entschlossenheit und Tempo beim Stromnetzausbau
21.03.2023 12:46 ROUNDUP: Habeck: Mehr Entschlossenheit und Tempo beim Stromn...
21.03.2023 12:44 Umfrage: Branchen in Berlin und Brandenburg erwarten Erhol...
21.03.2023 12:43 Klima-Experten warnen: Wir kommen raus aus der Komfortzone
21.03.2023 12:42 «Lässt sich nicht in Worte fassen»: Rolf Brack ist tot
21.03.2023 12:41 Ölpreise legen etwas zu
21.03.2023 12:40 IRW-News: Nextech AR Solutions Corp.: Nextech3D.ai meldet me...
21.03.2023 12:37 Umfrage: Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung
21.03.2023 12:36 GNW-Adhoc: Immatics veröffentlicht Ergebnisse des Geschäft...
21.03.2023 12:33 ANALYSE-FLASH: DZ Bank startet Ionos mit 'Kaufen' - Fairer W...
21.03.2023 12:32 EQS-Adhoc: Ernst Russ AG: Vorschlag zur Ausschüttung einer ...
21.03.2023 12:31 OTS: Verti Versicherung AG / Verti Versicherung: Neustruktur...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services