Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
06.02.2023 05:31

SPD-Politiker: Ballon-Streit Vorgeschmack auf Konflikt-Zuspitzung

BERLIN (dpa-AFX) - Der SPD-Außenpolitiker Michael Roth sieht den Streit um einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über US-Gebiet als Vorboten zunehmender Spannungen zwischen den beiden Großmächten. "Der Ballon und die aufgeheizte Debatte darüber in den USA sind ein Vorgeschmack auf den sich zuspitzenden Konflikt zwischen China und den USA in den nächsten Jahren", sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich sagte in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" zu den Vorfällen: "Das beunruhigt uns sehr - auch mich persönlich, weil ich glaube, wir müssen aufpassen, dass nicht hier ein weiterer und großer internationaler Konflikt entsteht."

Das US-Militär hatte am Samstag einen chinesischen Beobachtungsballon abgeschossen, der tagelang über die USA geflogen war. Die USA bezichtigten China der Spionage mit dem Ballon. Peking protestierte gegen die "Überreaktion" und wies die Vorwürfe zurück.

Roth sagte, der Abschuss des Ballons durch die USA sei richtig gewesen. US-Präsident Joe Biden habe aber unter massivem Druck der Republikaner gestanden, die ihn als außenpolitisch schwach diskreditieren wollten. Gleichzeitig verfolge Chinas Präsident Xi Jinping seit Jahren eine expansive Außenpolitik, führte der SPD-Politiker aus. "Das macht das Management der Beziehungen immer schwieriger."

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen äußerte die Erwartung, dass der Ballon-Streit das Verhältnis zwischen China und den USA nur kurz belastet. "Aus meiner Sicht handelt es sich um eine chinesische Panne, die gleichwohl eine amerikanische Antwort erforderte", sagte Röttgen dem RND. "Ich gehe aber davon aus, dass beide Seiten sich dadurch nicht länger als nötig von ihrem geplanten Kurs abbringen lassen werden. Und dieser besteht darin, in dem ausgeprägten Machtkampf beider Seiten nicht völlig sprachlos zu sein."/sku/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   46 47 48 49 50   Berechnete Anzahl Nachrichten: 987     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Finanzanalysen in den dpa-AFX Diensten
30.03.2023 04:50 dpa-AFX KUNDEN-INFO: Impressum
30.03.2023 04:26 Britischer Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP steht bevor
30.03.2023 04:25 IRW-News: Patriot Battery Metals Inc.: Patriot erbohrt 83,7 ...
30.03.2023 03:33 Volkswirte: Anstieg der Verbraucherpreise schwächt sich ab
30.03.2023 01:19 GNW-Adhoc: Aduro Clean Technologies erhöht Umfang der Priva...
30.03.2023 00:09 IRW-News: NuGen Medical Devices Inc.: NuGen Medical kündigt...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
01.04.2023

HANDSOME ELECTRONICS CO
Geschäftsbericht

FIRST PROVISION
Geschäftsbericht

CHENGDU LIANYI
Geschäftsbericht

SHANGHAI NO.1 PHARMACY CO
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services