Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 12:36

AKTIEN IM FOKUS: Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen die Tech-Anleger

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den positiven Überraschungen von Tesla und Meta dürfte die Rally an der Nasdaq-Börse am Freitag einen Rückschlag erleiden. "Big Tech" mit Apple , Amazon und Alphabet enttäuschte mit Quartalsberichten, die am Vorabend nach Börsenschluss vorgestellt wurden.

Passiert dies bei Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von zusammen etwa fünf Billionen US-Dollar, droht die Technologiebranche nach ihrem guten Lauf vorerst an ihre Grenzen zu stoßen. Der Nasdaq-100-Index , der bislang in diesem Jahr auf ein Plus von 17 Prozent kommt, wird vorbörslich 1,6 Prozent tiefer erwartet.

"Kurzum gesagt, die drei großen A’s an der Technologiebörse wurden den Erwartungen nicht gerecht", sagte der Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG. Die Titel der drei Giganten der US-Technologiebranche revidierten denn auch vorbörslich einen Großteil ihrer Vortagsgewinne. Für Apple ging es am Freitag vorbörslich am mildesten um 3,4 Prozent bergab, während die Titel von Amazon um 5,5 Prozent und von Alphabet um 4,4 Prozent absackten.

An den beiden Vortagen hatten die drei Aktien gemeinsam mit der Nasdaq-Börse viel Rückenwind bekommen: Zuerst wegen der Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinssteigerungen dem Ende näher kommt. Am Donnerstag sorgte dann nochmals Meta für prächtige Stimmung. Nach dem Kurssprung um 23 Prozent am Vortag ging es aber nun auch bei dem Social-Media-Konzern vorbörslich wieder um 2,4 Prozent bergab.

Apple, gemessen an der Marktkapitalisierung der größte Vertreter unter den drei Konzernen mit jüngster Zahlenvorlage, enttäuschte im so wichtigen Weihnachtsquartal mit der Umsatzentwicklung - in einer Zeit, in der der iPhone-Konzern normalerweise als Gelddruckmaschine gilt. Lieferprobleme etwa beim iPhone ließen die Erlöse mit dem Smartphone sinken. Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es diesmal von Apple einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent.

Auch Alphabet enttäuschte die Anleger mit der Erlösentwicklung. Die Suchmaschine Google oder die Video-Plattform YouTube bekamen im vergangenen Quartal die Flaute im Online-Werbemarkt mit einem sinkenden Anzeigengeschäft zu spüren. Auch wenn Zuwächse bei Cloud-Diensten und gute Währungsgeschäfte halfen, die Lücke zu schließen, konnte der Mutterkonzern nur ein einprozentiges Umsatzplus ausweisen, was die Anleger nicht zufriedenstellte.

Etwas anders war die Situation bei Amazon: Hier störte vor allem der Ausblick auf das laufende Quartal jäh die gute Stimmung der vergangenen Tage. Der Online-Händler peilt lediglich einen Betriebsgewinn zwischen null und vier Milliarden an, was den Anlegern zu wenig war. Auch im Weihnachtsquartal, in dem der Online-Händler zwar mehr Umsatz schreiben konnte als erwartet, war der Betriebsgewinn bereits geschrumpft.

Der Deutsche-Bank-Experte Jim Reid hob hervor, dass Alphabet im vierten Quartal insbesondere auf der Youtube-Plattform die Erwartungen verfehlte. Bei Amazon kritisierte er den Nettoverlust in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar, der für den Online-Händler den ersten Jahresverlust seit 2014 bedeute. "Apple hatte eine schlechte Weihnachtszeit", ergänzte der Experte. Dies sei bedingt gewesen durch die Folgen der Covid-Richtlinien in China, die zu einer langsameren Einführung neuer Produkte geführt hätte.

"Der Bullenmarkt könnte nun noch etwas auf sich warten lassen", gibt sich Reid für die Nasdaq-Börse am Freitag zunächst vorsichtiger. Der technologielastige Nasdaq 100 hat sich seit seinem Tief, auf das er Anfang Januar noch absackte, mittlerweile um stolze 19,7 Prozent erholt. Für gewöhnlich spricht man aber erst ab einer Steigerung um 20 Prozent von einem "Bullenmarkt"./tih/ajx/stk



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALPHABET INC A 101,030 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
ALPHABET INC. CLASS ... 101,360 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
AMAZON.COM INC. 97,240 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
APPLE INC 157,650 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
META PLATFORMS INC. ... 200,680 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
TESLA INC. 189,190 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 871     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 20:11 Aktien New York: Einbußen im Technologiesektor belasten Bö...
28.03.2023 20:10 GNW-Adhoc: Classic Parade gibt seine Gründung als britische...
28.03.2023 20:09 Ampel-Koalition will Lkw-Maut erhöhen
28.03.2023 20:04 Ampel-Parteien erzielen nach langem Koalitionsausschuss Eini...
28.03.2023 19:49 Ampel-Parteien wollen vor die Presse treten
28.03.2023 19:48 ROUNDUP: Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 19:48 Kuwait verkauft ein Viertel seiner Mercedes-Benz-Aktien
28.03.2023 19:44 EQS-Stimmrechte: SAF-HOLLAND SE (deutsch)
28.03.2023 19:27 ROUNDUP: Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in F...
28.03.2023 19:23 EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen
28.03.2023 19:21 ROUNDUP: EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas ...
28.03.2023 19:20 Hunderttausende demonstrieren in Frankreich gegen Rentenrefo...
28.03.2023 19:12 EQS-Adhoc: FinLab AG: nextmarkets AG, eine Beteiligung der F...
28.03.2023 19:07 Kenia und Deutschland bekräftigen Klimazusammenarbeit
28.03.2023 19:06 Encavis streicht Dividende - Geld wird für Kapazitätsausba...
28.03.2023 19:04 Gericht stellt Ex-Audi-Chef Stadler Bewährung in Aussicht
28.03.2023 19:03 ROUNDUP 3/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschließt Klimav...
28.03.2023 19:03 WDH/Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 19:02 Infineon erhöht Umsatz- und Gewinnprognose
28.03.2023 18:59 EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner-Aus
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services