Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
03.02.2023 12:32

iPhone-Engpässe - Apple mit Rückgang im Weihnachtsquartal

Quartalszahlen

Cupertino (dpa) - Corona-Lockdowns in China haben Apple das wichtige Weihnachtsgeschäft verpatzt. Wegen Produktionsausfällen in den Fabriken gab es im November und Dezember Engpässe beim lukrativen iPhone 14 Pro. Die iPhone-Erlöse fielen um gut acht Prozent und zogen den Konzernumsatz mit runter. Dabei zeigte sich Konzernchef Tim Cook überzeugt, dass ohne die Knappheit das iPhone-Geschäft auch in einem insgesamt schwachen Smartphone-Markt zugelegt hätte.

Das Weihnachtsquartal kurz nach Verkaufsstart neuer iPhone-Modelle ist traditionell die heißeste Zeit für das Apple-Geschäft. Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es diesmal einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent auf 117,2 Milliarden Dollar (107,4 Mrd Euro). Der Konzern verfehlte damit die Erwartungen der Analysten, die eher mit 121 Milliarden Dollar gerechnet hatten.

Der erste Umsatzrückgang seit Jahren gehe auch auf ungünstige Währungskurse zurück, betonte Finanzchef Luca Maestri. Zu Umrechnungskursen des Vorjahres wären die Erlöse in Dollar gerechnet gewachsen, sagte er nach Vorlage der Zahlen am Donnerstag.

Günstiger kaufen oder Kauf aufschieben?

Das iPhone-Geschäft schrumpfte im Jahresvergleich um gut acht Prozent auf 65,8 Milliarden Dollar. Eine zentrale Frage für das Apple-Geschäft in nächster Zeit ist nun, ob Interessenten sich statt des iPhone 14 Pro ein günstigeres Modell anschafften oder den Kauf aufschoben. Cook wollte dazu auf Nachfragen von Analysten keine Prognose abgeben: Das sei sehr schwer einzuschätzen und wisse man eigentlich erst nachträglich so recht. Finanzchef Maestri stellte für das laufende Quartel zugleich zumindest eine bessere Entwicklung beim iPhone als im Weihnachtsgeschäft im Aussicht.

Der weltweiten Smartphone-Absatz war im vergangenen Quartal nach Berechnungen der Analysefirma Canalys um 18 Prozent geschrumpft. Apple erklomm demnach - wie zuletzt immer zu Weihnachten - trotz der Engpässe den Spitzenplatz mit einem Marktanteil von 25 Prozent und gut 73 Millionen verkauften Geräten.

Das Geschäft mit Mac-Computern ging von 10,8 auf 7,7 Milliarden Dollar zurück. Das sei angesichts der schwachen Wirtschaft und des besonders guten Geschäfts im Jahr davor auch so erwartet worden, sagte Maestri. Bei iPad-Tablet wuchs der Umsatz dagegen von 7,2 auf 9,4 Milliarden Dollar. Für das laufenden Quartal stellte Apple allerdings sowohl beim Mac als auch beim iPad Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich in Aussicht.

Über alle Produktkategorien hinweg haben Apple-Kunden inzwischen zwei Milliarden Geräte im Einsatz. Das ist auch die Basis für ein wachsendes Dienste-Geschäft mit Abo-Erlösen und App-Abgaben, das im vergangenen Jahr fast 20,8 Milliarden Dollar einbrachte. Die Zahl der Abos für verschiedene Dienste wie Apple Music oder Fitness erreichte zuletzt 935 Millionen ein Plus von mehr als 150 Millionen binnen zwölf Monaten.

Unterm Strich blieb ein Quartalsgewinn von knapp 30 Milliarden Dollar - 4,6 Milliarden Dollar weniger als ein Jahr zuvor. Die Aktie gab im nachbörslichen Handel am Donnerstag um mehr als drei Prozent nach.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 862     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.03.2023 21:31 Aktien New York Schluss: Unter Druck nach Aussagen von Powel...
22.03.2023 21:13 ROUNDUP 3: Fed erhöht Leitzins - Signalisiert nur noch eine...
22.03.2023 21:08 Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tests 'verdächtige' ...
22.03.2023 21:05 Umweltministerin Lemke: Wasser im Mittelpunkt von Umweltkris...
22.03.2023 21:04 EQS-Adhoc: Deutsche Börse AG: US-Gericht erlässt Urteil zu...
22.03.2023 20:55 Bundesanwaltschaft ermittelt bei Nord Stream weiter gegen un...
22.03.2023 20:55 Selenskyj nach Frontbesuch: Hoffnung ist zu spüren
22.03.2023 20:20 Fed-Chef Powell: Notenbank hat mögliche Zinspause erwogen
22.03.2023 20:16 USA bieten Slowakei für MiG-29-Abgabe an Ukraine Kampfhubsc...
22.03.2023 20:15 US-Anleihen legen nach Zinsentscheidung deutlich zu - Rendit...
22.03.2023 20:13 Devisen: Euro klettert nach US-Zinsentscheidung kurz über 1...
22.03.2023 20:02 ROUNDUP: Woidke fordert sozialen Ausgleich für Umstellung v...
22.03.2023 19:55 IRW-News: Adcore Inc.: Adcore gewinnt Microsofts Advertising...
22.03.2023 19:43 Selenskyj besucht und ehrt 'Helden-Stadt' Charkiw
22.03.2023 19:42 US-Notenbank verändert Zinserwartung für 2023 nicht - 2024...
22.03.2023 19:41 RBC belässt Shell auf 'Outperform' - Ziel 2900 Pence
22.03.2023 19:41 ROUNDUP 2: Fed erhöht Leitzins nochmals trotz Bankenkrise
22.03.2023 19:40 Aktien New York: Dow stabil und Nasdaq fester nach US-Leitzi...
22.03.2023 19:40 Jefferies belässt CTS Eventim auf 'Buy' - Ziel 77 Euro
22.03.2023 19:39 Baader Bank senkt Ziel für Lanxess auf 63 Euro - 'Buy'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.03.2023

LASTMINUTE.COM NV
Geschäftsbericht

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

ZIMTU CAPITAL CORP
Geschäftsbericht

KRUSZWICA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services