Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 20:01

Aktien New York: Kurssprung von Meta verleiht Tech-Rally viel neuen Schwung

NEW YORK (dpa-AFX) - Gute Zahlen und ein überzeugender Ausblick von Meta haben am Donnerstag die Erholungsrally der US-Techwerte weiter angetrieben. Während die Meta-Aktien um mehr als ein Viertel nach oben schnellten, weitete der technologiewertelastige Nasdaq 100 seine Gewinne zwei Stunden vor Schluss mit 12 839,03 Punkten auf 3,85 Prozent aus. Erstmals seit August stand er wieder über der Marke von 12 800 Punkten.

Das Interesse der Anleger an Standardwerten litt unter dieser Tech-Euphorie: Der Leitindex Dow Jones Industrial sank sogar leicht um 0,14 Prozent auf 34 045,51 Punkte. Der breit gefasste S&P 500 kam immerhin noch auf einen Anstieg um 1,65 Prozent auf 4187,08 Zähler. Auch für ihn reichte es für den höchsten Stand seit August.

Nach einer trägen ersten Wochenhälfte hatten die geldpolitischen Signale der US-Notenbank den 2022 wegen stark gestiegener Zinsen besonders gebeutelten Tech-Werten am Vortag schon viel frischen Schwung verliehen. Inklusive der Anschlussgewinne vom Donnerstag hat der Nasdaq 100 im noch jungen Börsenjahr nun bereits 17 Prozent zugelegt. Der Dow kommt zeitgleich nur auf einen Anstieg um weniger als drei Prozent.

Die US-Notenbank Fed hatte zur Wochenmitte ihr Zinserhöhungstempo wie erwartet erneut verlangsamt. Entscheidend waren aber die Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell. Der stellte zur Eindämmung der hohen Inflation zwar weitere Zinsanhebungen in Aussicht, weckte laut Analyst Craig Erlam vom Handelshaus Oanda aber auch den Eindruck, dass die Straffung der Geldpolitik bald abgeschlossen sein dürfte.

"Eine offensichtliche Bemerkung war die Feststellung, dass der Disinflationsprozess begonnen hat", sagte Erlam. Der Anstieg des Preisniveaus lasse also nach. Untermauert wurde das am Donnerstag von Konjunkturdaten, die einen abnehmenden Lohnauftrieb signalisierten, was die Inflationsrisiken mindert. Auch von der Europäischen Zentralbank wurden am Donnerstag Signale so ausgelegt, dass sie Hoffnung auf ein baldiges Ende der Zinserhöhungen machen.

An der Nasdaq kamen am Donnerstag die positiv aufgenommenen Signale von Meta als großer Kurstreiber hinzu. Der Facebook-Mutterkonzern schnitt im vergangenen Quartal trotz eines erneuten Umsatzrückgangs besser ab als erwartet. Das Unternehmen schraubte auch die Aktienrückkäufe um 40 Milliarden US-Dollar hoch. Außerdem stellte der Facebook-Gründer und Meta-Chef Mark Zuckerberg weitere Kostensenkungen in Aussicht.

Laut der Bank of America ist der Fokus auf mehr Effizienz eine wichtige Umstellung für Meta. Analyst Justin Post nahm dies am Donnerstag auch gleich zum Anlass, um den Meta-Papieren eine frische Kaufempfehlung auszusprechen. Es scheine so, als habe der Social-Media-Konzern seine richtige Medizin gefunden, kommentierte auch Analyst Benjamin Black von der Deutschen Bank die Entwicklungen positiv.

Während Meta zuletzt auch einen Kurssprung um 28 Prozent kam, konnten im Nasdaq 100 die Aktien von Align Technology mit ähnlich großen Gewinnen sogar Schritt halten. Auch der Hersteller von Zahnschienen zur Korrektur von Fehlstellungen übertraf die Erwartungen von Analysten mit seiner jüngsten Geschäftsentwicklung.

Im Dow reichten die Kurse der dort steigenden Tech-Werte nicht aus, denn auf der anderen Seite gab es das Gewicht sinkender Aktien vor allem aus dem Gesundheitssektor. Ein mit Enttäuschung aufgenommener Geschäftsausblick des Pharmakonzerns Merck & Co ließ dessen Aktien um 4,2 Prozent abrutschten. Bei dem US-Konzern lässt der Rückenwind durch Corona-Mittel im Zuge der abklingenden Pandemie nach, Umsatz und Gewinn dürften daher 2023 fallen.

Nach Börsenschluss werden am Donnerstag die nächsten sehr wichtigen Quartalsberichte aus dem Tech-Sektor erwartet: Mit Apple , Alphabet und Amazon wird dann ein Trio für neue Impulse sorgen, die darüber mitentscheiden dürften, ob die Tech-Rally weitergehen kann. Die Titel der drei Tech-Giganten zogen zwischen 3,5 und 7,8 Prozent an.

Abseits der Techwerte legten die Aktien des Post-Konkurrenzen Fedex um sieben Prozent zu und bauten damit die Gewinne vom Vortag aus. Die Papiere zogen bereits am Mittwoch um vier Prozent an, nachdem das Unternehmen weitere Kosteneinsparungen angekündigt hatte. So soll die Zahl der Managementstellen um mehr als zehn Prozent gesenkt werden. Analyst Ken Hoexter von der Bank of America nahm dies zum Anlass, um die Papiere am Donnerstag auf "Buy" hochzustufen./tih/zb

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
ALIGN TECHNOLOGY INC... 316,360 USD 20.03.23 21:00 Nasdaq
ALPHABET INC A 101,220 USD 20.03.23 21:00 Nasdaq
AMAZON.COM INC. 97,710 USD 20.03.23 21:00 Nasdaq
APPLE INC 157,400 USD 20.03.23 21:00 Nasdaq
FEDEX CORP 216,240 USD 20.03.23 21:00 NYSE
MERCK & CO. INC. 105,850 USD 20.03.23 21:03 NYSE
META PLATFORMS INC. ... 197,810 USD 20.03.23 21:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 639     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 10:26 ANALYSE-FLASH: Warburg Research senkt RTL auf 'Hold' und Zie...
21.03.2023 10:26 EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käu...
21.03.2023 10:21 Warburg Research hebt Ziel für Varta auf 18,50 Euro - 'Sell'
21.03.2023 10:20 Warburg Research senkt RTL auf 'Hold' und Ziel auf 49 Euro
21.03.2023 10:17 Dax lässt Bankensorgen weiter hinter sich
21.03.2023 10:15 OTS: Dun & Bradstreet Deutschland GmbH / Steigende Energiepr...
21.03.2023 10:15 ROUNDUP: Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis di...
21.03.2023 10:14 Güterbeförderung per Lastwagen so stark verteuert wie seit...
21.03.2023 10:12 ROUNDUP/Fachkräftemangel: Personaldienstleister Amadeus Fir...
21.03.2023 10:12 Deutsche Bank Research lässt Nestle auf 'Buy' - Ziel 120 Fr...
21.03.2023 10:11 Deutsche Bank Research belässt Vossloh auf 'Buy' - Ziel 45 ...
21.03.2023 10:05 RBC belässt RWE auf 'Outperform' - Ziel 50 Euro
21.03.2023 10:05 GNW-Adhoc: Maplesoft Mathematics Suite hilft Lehrkräften, m...
21.03.2023 10:04 OTS: Espresso House / Espresso House Group eröffnet Shops i...
21.03.2023 10:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax lässt Bankensorgen...
21.03.2023 10:03 OTS: Liechtenstein Life Assurance AG / Liechtenstein Life w?...
21.03.2023 10:00 EQS-News: q.beyond als Lösungspartner für umfassende Micro...
21.03.2023 09:56 Jefferies hebt Ziel für Bechtle auf 53 Euro - 'Buy'
21.03.2023 09:55 EQS-Stimmrechte: Delivery Hero SE (deutsch)
21.03.2023 09:51 Grünen-Fraktion will mit IGBCE-Chef Vassiliadis diskutieren
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services