Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 17:59

GESAMT-ROUNDUP/Stalingrad-Jahrestag: Putin droht Deutschland - Tote in Ukraine

WOLGOGRAD/KIEW (dpa-AFX) - 80 Jahre nach dem Sieg der Roten Armee über die Wehrmacht in der Schlacht um Stalingrad hat Kremlchef Wladimir Putin dem einstigen Gegner Deutschland vorgeworfen, sich in einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen. "Es ist unfassbar, aber eine Tatsache: Wir werden erneut mit dem deutschen Panzer Leopard bedroht", sagte Putin am Donnerstag bei einem Festakt in Wolgograd, das vorübergehend wegen des Jahrestags wieder Stalingrad genannt wurde. Auch Schilder mit dem Namen Stalingrad wurden in der Stadt an der Wolga aufgehängt.

Putin, der gegen die Ukraine seit fast einem Jahr Krieg führt, nutzte den Jahrestag der Schlacht, um die Angriffe auf das Nachbarland zu rechtfertigen. Während der Staatschef sich von Gästen bejubeln ließ, kämpfte die Ukraine mit den Folgen der jüngsten russischen Angriffe. Nach einem Raketeneinschlag in ein Wohnhaus in der ostukrainischen Großstadt Kramatorsk stieg die Zahl der Verletzten auf mehr als 20. Drei Menschen wurden tot aus den Trümmern geborgen. Die EU demonstrierte unterdessen mit einem Besuch von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einmal mehr Solidarität mit der Ukraine.

Kremlchef vergleicht Lage in der Ukraine mit Zweitem Weltkrieg

Wie im Zweiten Weltkrieg werde wieder auf dem Boden der Ukraine mit deutschen Waffen gegen Russland gekämpft, sagte Putin. Den Krieg gegen die Ukraine hat der 70-Jährige allerdings vor fast einem Jahr selbst begonnen. "Wir haben etwas, womit wir antworten. Und mit der Anwendung von Panzertechnik ist die Sache nicht erledigt. Das sollte jeder verstehen", sagte der Anführer der Atommacht. Die Gäste eines Festkonzerts, bei dem Putin die kurze Rede hielt, reagierten begeistert.

Putin äußerte sich erstmals seit der Entscheidung Deutschlands, Panzer an die Ukraine zu liefern, öffentlich. Dabei warf er dem "kollektiven Westen" eine antirussische Politik wie unter Nazi-Diktator Adolf Hitler vor. "Jetzt sehen wir leider die Ideologie des Nazismus in einem modernen Antlitz, in seiner modernen Ausprägung schafft er erneut eine Bedrohung für die Sicherheit unseres Landes", behauptete Putin. Deutschland hat bereits mehrfach betont, keine Kriegspartei zu sein oder werden zu wollen.

Kritiker werfen Putin immer wieder vor, die für viele Russen heiligen Gedenktage zur Erinnerung an den Sieg der Sowjetunion gegen Hitler-Deutschland im Zweiten Weltkrieg für seine Propaganda um den Überfall auf die Ukraine zu missbrauchen. Den Krieg gegen die Ukraine hatte er am 24. Februar begonnen. Bis heute hält Russland rund 18 Prozent der Ukraine besetzt. Mit Raketen- und Drohnenangriffen hat Russland zuletzt auch gezielt Energie-Infrastruktur in der Ukraine vernichtet, um das Land in Dunkelheit und Kälte zu stürzen. Immer wieder werden auch einfache Wohnhäuser getroffen, weshalb viele Zivilisten durch Putins Krieg sterben.

Stalin-Büste in Wolgograd enthüllt

Putin nutzt das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg immer wieder, um seinen Überfall auf die Ukraine als eines Fortsetzung des Kampfes gegen den Nazismus zu rechtfertigen. Erst im Januar warf er der Führung in Kiew wieder vor, den ukrainischen Nationalistenführer Stepan Bandera (1909-1959), der Hitler damals geholfen habe, heute als Helden zu verehren. "Deshalb haben wir allen Grund, die derzeitigen ukrainischen Machthaber als neonazistisch zu bezeichnen", sagte Putin bei einem Treffen mit Veteranen in St. Petersburg.

Laut Kreml traf sich Putin an der Wolga mit Vertretern von patriotischen und Jugendorganisationen. In Wolgograd wurde zudem eine Stalin-Büste enthüllt zur Erinnerung an den Sowjetdiktator Josef Stalin (1879-1953), der das Land damals in den Sieg geführt hatte.

Die Schlacht von Stalingrad mit Hunderttausenden Toten innerhalb von 200 Tagen gilt als eine der schwersten und kriegsentscheidenden Niederlagen der Deutschen Wehrmacht und damit als Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. In den erbitterten Kämpfen wurde die Stadt fast vollständig zerstört. Am 19. November 1942 begann der Gegenangriff der Roten Armee, im Zuge dessen die 6. Armee der Deutschen Wehrmacht eingekesselt wurde. Am 2. Februar 1943 gingen die letzten Einheiten der Deutschen in Kriegsgefangenschaft. Seit 1961 trägt die Stadt den Namen Wolgograd.

In der Schlacht von Stalingrad kämpften damals viele Ukrainer in der Roten Armee an der Seite russischer Soldaten gegen Hitlers Truppen. Heute kämpfen die beiden Ex-Sowjetrepubliken gegeneinander. Nach dem Raketeneinschlag in einem Wohnhaus in der ostukrainischen Großstadt Kramatorsk im Gebiet Donezk forderte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erneut eindringlich Hilfe des Westens gegen die russischen Angriffe. "Der einzige Weg, den russischen Terrorismus zu stoppen, ist ihn zu besiegen. Durch Panzer. Kampfjets. Weitreichende Raketen", schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter.

Von der Leyen mit EU-Kommission zu Gesprächen in Kiew

Bei ihrem Besuch in Kiew kündigte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen weitere Sanktionen gegen Russland an. Das mittlerweile zehnte Paket mit Strafmaßnahmen gegen Russland solle bis zum 24. Februar beschlossen - dem Jahrestag des russischen Einmarschs. Neben von der Leyen waren auch 15 andere Kommissionsmitglieder nach Kiew gereist, die an diesem Freitag zu einem EU-Ukraine-Gipfel zusammenkommen./haw/DP/jha



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 874     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 09:15 Spanische Wirtschaft wächst leicht
24.03.2023 09:13 JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweight' - Ziel 144,1...
24.03.2023 09:10 EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
24.03.2023 09:09 Mehr als 450 Festnahmen bei Rentenprotesten in Frankreich
24.03.2023 09:08 Lufthansa: Wegen Warnstreiks keine Flüge in Frankfurt und M...
24.03.2023 09:05 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : Horizon Kinetics führt ...
24.03.2023 09:04 ANALYSE-FLASH: SocGen hebt Air France-KLM auf 'Buy' - Ziel e...
24.03.2023 09:03 Nouripour und Djir-Sarai vor Koalitionsausschuss zuversichtl...
24.03.2023 09:01 EQS-News: Baloise erhöht Sparzins bei Bankkonten auf bis zu...
24.03.2023 09:00 EQS-News: Credicore Pfandhaus GmbH: Anleihe (WKN: A3MP5S / I...
24.03.2023 09:00 EQS-News: MCF Energy wechselt an den "OTCQX" (deutsch)...
24.03.2023 09:00 EQS-News: MOBOTIX AG: i-PRO, MOBOTIX und Konica Minolta vers...
24.03.2023 08:53 GNW-Adhoc: VAULTINUM, ein führender Anbieter von Digital-As...
24.03.2023 08:52 ROUNDUP/Deutschland vor Warnstreiktag: Arbeitgeber attackier...
24.03.2023 08:50 Deutsche Anleihen starten mit Kursgewinnen
24.03.2023 08:50 ANALYSE-FLASH: Stifel senkt Volkswagen (VW) Vz auf 'Hold' - ...
24.03.2023 08:43 EQS-News: CENTROTEC SE: Der Vorstand der CENTROTEC SE beschl...
24.03.2023 08:42 Emotionen, Jubel und Messis 800. Pflichtspieltor
24.03.2023 08:40 Immobilienpreise fallen deutlich - stärkster Rückgang seit...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2023

HANDO HI TECH
Geschäftsbericht

ANHUI JIANGNAN CHEMICAL INDUSTRY CO
Geschäftsbericht

JIANGZHONG PHARM
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services