Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 14:10

ROUNDUP: Branche für 'Reinheitsgebot' bei Cannabis - Legalisierung noch offen

BERLIN (dpa-AFX) - Beim Bier ist es das Qualitätssiegel: das "Reinheitsgebot". Vertreter der Cannabis-Branche haben nun ein solches Gebot im Falle der geplanten Legalisierung auch für Cannabis vorgeschlagen. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft legte dafür am Donnerstag Empfehlungen vor. In einem Papier werden konkrete Qualitätsanforderungen formuliert, etwa Standards zur Qualitätssicherung in Produktionsbetrieben, Vorgaben für Verpackungen und die Lagerung von Cannabis, Grenzwerte für Verunreinigungen, Schwermetalle oder Pestizide und auch ein Verbot von Streckmitteln.

Die Vorschläge seien in Zusammenarbeit mit Experten aus Anbau-, Labor- und Lebensmittelkontrolle entstanden, sagte der Vizepräsident des Verbands, Dirk Heitepriem: "Nur mit höchster und kontrollierter Qualität können wir erfolgreich den illegalen Markt zurückdrängen und damit die Ziele der Bundesregierung zum Gesundheits- und Jugendschutz erreichen." Die Empfehlungen sollten dazu beitragen, ein "Reinheitsgebot" für Cannabis als Genussmittel zu etablieren, hieß es weiter.

Die Cannabis-Legalisierung gehört zu den Großprojekten der Ampel-Koalition. In ihrem Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP vereinbart, eine "kontrollierte Abgabe der Droge an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" möglich zu machen. Cannabis soll staatlich reguliert in Deutschland angebaut und verkauft werden. Erlaubt werden soll auch der Eigenanbau von wenigen Pflanzen.

Die Argumente der Ampel für das Vorhaben:

- Die Verbotspolitik habe die Nutzung nicht verhindert, stattdessen habe es sogar einen Anstieg des Konsums gegeben.

- Ein legaler und staatlich überwachter Verkauf könne den Jugend- und Gesundheitsschutz verbessern, durch weniger verunreinigtes Cannabis und geringere Gefahren einer Überdosierung.

- Der Schwarzmarkt und die Kriminalität könnten eingedämmt und mit möglichen Steuereinnahmen aus dem Verkauf Präventionsprogramme finanziert werden.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte im Herbst die ersten konkreten Ideen zur Umsetzung präsentiert (Eckpunkte). Der nächste Schritt wäre ein fertiger Gesetzentwurf. Dieser soll bis Ende März vorliegen.

Offen ist aber weiterhin, was aus dem Vorhaben am Ende wird. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die EU in einem sogenannten Notifizierungsverfahren (Prüfung) ein Veto gegen die deutschen Pläne einlegt, sollten diese nach Auffassung der Kommission EU- und internationalem Recht widersprechen. Die Staaten des Schengen-Raums haben sich beispielsweise im "Schengener Durchführungsübereinkommen" dazu verpflichtet, "die unerlaubte Ausfuhr von Betäubungsmitteln aller Art einschließlich Cannabis-Produkten sowie den Verkauf, die Verschaffung und die Abgabe dieser Mittel mit verwaltungsrechtlichen und strafrechtlichen Mitteln zu unterbinden".

Die Bundesregierung will die EU davon überzeugen, dass eine Legalisierung und strenge Regulierung des Cannabis-Marktes dem Anliegen der EU-Verträge zum Gesundheits- und Jugendschutz besser Rechnung trägt. Lauterbach hat dafür ein Gutachten am Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in Auftrag gegeben, um gute Argumente zur Hand zu haben.

Das knapp 81 000 Euro teure Gutachten nennt der CSU-Gesundheitsexperte Stephan Pilsinger eine "nutzlose Steuergeldverschwendung". "Das Cannabis-Projekt der Ampel war und ist von Anfang an zum Scheitern verurteilt", sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Pilsinger hatte beim Bundesgesundheitsministerium die Kosten des Gutachtens erfragt. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hatte zuerst darüber berichtet. Das Thema Cannabis sei reine Zeitverschwendung, sagte Pilsinger. Es gebe deutlich wichtigere Baustellen in der Gesundheitspolitik. Die Union ist gegen die Legalisierung.

Die "Augsburger Allgemeine" hatte vor wenigen Tagen unter Berufung auf die SPD-Rechtsexpertin Carmen Wegge berichtet, dass die Ampel ihr Vorhaben wegen der möglichen europarechtlichen Hürden eventuell aufteilen könnte: Zuerst könnten Besitz und Konsum von Cannabis straffrei gestellt werden, wofür keine Zustimmung aus Brüssel nötig sei. Der weiterreichende Teil der Legalisierung von Anbau und Handel könnte demnach später kommen./jr/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
CANOPY GROWTH CORP 1,900 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
DERMAPHARM HOLDING S... 37,800 EUR 24.03.23 17:35 Xetra
TILRAY INC. REG.SHAR... 2,620 USD 24.03.23 21:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 888     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 10:06 OTS: Atradius Kreditversicherung / Atradius-Umfrage: Firmen ...
24.03.2023 10:05 ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweigh...
24.03.2023 10:02 IRW-News: Dr. Reuter Investor Relations: Dr. Reuter Investor...
24.03.2023 10:02 EQS-News: Fonterelli GmbH & Co KGaA: Fonterelli SPAC 3 A...
24.03.2023 10:01 Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): GBC Vorstan...
24.03.2023 10:00 EQS-News: Endor AG steigert Umsatz 2022 nach vorläufigen Za...
24.03.2023 09:53 AKTIE IM FOKUS: Gerresheimer gefragt - JPMorgan untermauert ...
24.03.2023 09:50 KORREKTUR: Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen volls...
24.03.2023 09:47 Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen vollständig zur...
24.03.2023 09:34 ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Ziel für Kering auf 655 Euro ...
24.03.2023 09:32 London: Russland fehlt es an militärischen Ausbildern
24.03.2023 09:32 Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax reduziert am Freitag sein W...
24.03.2023 09:27 EQS-News: Value-Holdings Aktiengesellschaft: Value-Holdings ...
24.03.2023 09:27 Starke Engländer besiegen Italien mit Rekordtorschütze Kane
24.03.2023 09:22 Noch keine Bayern-Reaktion zu Nagelsmann und Tuchel
24.03.2023 09:19 EQS-DD: HAMBORNER REIT AG (deutsch)
24.03.2023 09:15 Spanische Wirtschaft wächst leicht
24.03.2023 09:13 JPMorgan belässt Gerresheimer auf 'Overweight' - Ziel 144,1...
24.03.2023 09:10 EQS-Stimmrechte: ProSiebenSat.1 Media SE (deutsch)
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2023

HANDO HI TECH
Geschäftsbericht

ANHUI JIANGNAN CHEMICAL INDUSTRY CO
Geschäftsbericht

JIANGZHONG PHARM
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services