Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 13:49

EU will bessere Arbeitsbedingungen auf Online-Plattformen

Lieferdienste

Brüssel (dpa) - Das Europäische Parlament will die Arbeitsbedingungen für Beschäftigte von Online-Plattformen wie Bolt, Uber, Gorillas und weiteren Lieferdiensten verbessern. In einer solchen Beschäftigung sei man Sklave des Algorithmus, sagte die sozialdemokratische Europaabgeordnete Elisabetta Gualmini, am Donnerstag in einer Sitzung des EU-Parlaments in Brüssel. Hintergrund ist ein Vorschlag der EU-Kommission, nach denen Onlineplattform-Beschäftigte künftig besser abgesichert werden sollen. Die EU-Staaten sowie das Parlament müssen sich noch auf einen Kompromiss einigen.

Millionen von Plattform-Beschäftigten könnten dem Vorschlag nach wie Angestellte eingestuft werden - und nicht wie bisher wie Freiberufler. Damit hätten sie Anspruch auf grundlegende Arbeitnehmerrechte wie Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, sagte die SPD-Europaabgeordnete Gaby Bischoff. Die Europaabgeordnete der Linke Özlem Alev Demirel begrüßte das Vorhaben. Die Beschäftigten hätten damit auch das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren und kollektiv Tarifverträge auszuhandeln, sagte sie.

Skepsis bei der FDP, Zustimmung von Gewerkschaften

Mit dem Vorschlag soll zudem geregelt werden, wie digitale Arbeitsplattformen Algorithmen und künstliche Intelligenz zur Überwachung und Bewertung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen einsetzen sollten.

Die FDP-Europaabgeordnete Svenja Hahn steht dem Vorschlag skeptisch gegenüber. Ihrer Ansicht nach schaffe er Solo-Selbstständigkeit weit über Liefer- oder Fahrdienste hinaus ab. «Faktisch würden alle Personen, die ihre Dienstleistungen über digitale Arbeitsplattformen anbieten, in ein Angestelltenverhältnis gezwungen», sagte Hahn. Dieser Ansicht widersprach Gualmini am Donnerstag vehement.

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi betonte, dass die «Scheinselbstständigkeit und Ausbeutung auf diesem Schattenarbeitsmarkt» wirksam eingedämpft werden müsse.

Verhandlungen zu dem Vorschlag der Kommission zwischen den EU-Staaten gestalteten sich schon früher schwierig. Diese waren vorerst unter anderem an Deutschland gescheitert, weil die Bundesregierung sich auf keine Position einigen konnte.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 510     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:08 Mehr junge Menschen in Bildungsprogrammen zur Chancen-Verbes...
20.03.2023 12:07 IRW-News: ACCESSWIRE News Network : Klinische Phase-2b-Studi...
20.03.2023 12:04 Börse Frankfurt-News: Wochenausblick: "Börsen im Bank...
20.03.2023 12:04 ROUNDUP/Bundesregierung: Deutsches Finanzsystem ist stabil
20.03.2023 12:03 IRW-News: Uranium Energy Corp.: Uranium Energy Corp ernennt ...
20.03.2023 12:00 Verfassungsschutz warnt vor Cyberspionen
20.03.2023 12:00 OTS: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V. ...
20.03.2023 11:59 Europäischer Gaspreis fällt erstmals seit langem unter 40 ...
20.03.2023 11:54 Deutschland verdoppelt Erdbeben-Hilfe für Türkei und Syrien
20.03.2023 11:42 EU-Bankenaufseher: Europäischer Bankensektor widerstandsfä...
20.03.2023 11:42 Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur ausreichend berück...
20.03.2023 11:40 Göring-Eckardt für mehr Hilfe bei langen Corona-Beeinträc...
20.03.2023 11:35 ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research startet Ionos mit 'Buy...
20.03.2023 11:27 IRW-News: Medigene AG: Medigene AG ernennt Dr. Kirsty Crame,...
20.03.2023 11:26 «Ein großartiges Gefühl»: Alcaraz wieder an der Spitze
20.03.2023 11:21 Chinas Staatschef Xi Jinping zu Gesprächen in Moskau einget...
20.03.2023 11:18 Finanzministerium: Deutsches Finanzsystem ist stabil
20.03.2023 11:18 Eurozone: Handelsdefizit geht weiter zurück
20.03.2023 11:13 OTS: F24 AG / Nach drei Jahren Krise: Deutsche Unternehmen b...
20.03.2023 11:12 TV-Quoten: Fast 8,5 Millionen sehen den Magdeburger 'Polizei...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services