Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 13:22

ROUNDUP: ChatGPT bekommt Bezahlversion mit Abo-Modell

NEW YORK/BOCHUM (dpa-AFX) - Der Text-Automat ChatGPT bekommt nach einer komplett kostenlosen Testphase ein Abo-Geschäftsmodell. Für 20 Dollar im Monat sollen zahlende Kunden verlässlich Zugang zur Software und schnellere Ergebnisse auch bei hoher Auslastung erhalten. Ein weiterer Vorteil der ChatGPT Plus genannten Bezahlversion sei ein frühzeitiger Zugriff auf künftige neue Funktionen und Verbesserungen, wie die Entwicklerfirma OpenAI in einem Blogeintrag in der Nacht zum Donnerstag ankündigte.

ChatGPT ist eine Software auf Basis künstlicher Intelligenz, die auf gewaltigen Mengen von Texten und Daten trainiert wurde, menschliche Sprache nachzuahmen. OpenAI machte ChatGPT im vergangenen Jahr öffentlich zugänglich und löste damit Bewunderung für die Fähigkeiten der Software und auch Sorgen aus.

ChatGPT kann menschliche Sprache so gut nachahmen, dass es unter anderem Sorgen gibt, damit könnte bei Schul- und Studienarbeiten geschummelt oder es könnten im großen Stil Desinformationskampagnen erstellt werden. Diese Woche stellte OpenAI deshalb ein Programm vor, das von Computern geschriebene Texte erkennen soll.

Der große Ansturm von Nutzern in den vergangenen Wochen überlastete zeitweise das System. Kunden von ChatGPT Plus sollen damit keine Probleme haben. Das Abo-Modell wird zunächst nur in den USA verfügbar sein, soll aber "bald" in weiteren Ländern eingeführt werden. Es solle auch weiterhin einen kostenlosen Zugang zur Software geben, betonte ChatGPT. Die Abo-Einnahmen sollten ihn für möglichst viele Nutzer finanzieren. OpenAI hat auch einen milliardenschweren Deal mit Microsoft , bei dem der Konzern Programme der Firma in seine Cloud-Plattform einbindet. So solle ChatGPT auch in Microsofts Suchmaschine Bing integriert werden, berichtete bereits im Januar die Silicon-Valley-Website "The Information".

ChatGPT wird auch in Deutschland immer bekannter. Laut einer Umfrage kennt inzwischen jeder vierte Mensch in Deutschland, der zumindest gelegentlich das Internet nutzt, die Software oder verwendet sie bereits sogar.

Bei dem "Meinungsmonitor Künstliche Intelligenz" der Bochumer Forschungseinrichtung CAIS (Center for Advanced Internet Studies) sagten zwar nur drei Prozent der Befragten, dass sie ChatGPT regelmäßig nutzen. Acht Prozent haben aber den Chat-Roboter bereits ausprobiert. Und 17 Prozent haben zumindest davon schon gehört.

Bei den Anwenderinnen und Anwendern, die die Sprachsoftware regelmäßig oder auch nur gelegentlich verwenden, steht der Umfrage zufolge die private Nutzung des KI-basierten Sprachmodells im Vordergrund. Ein Viertel der Nutzerinnen und Nutzer setzt den Chatbot demnach beruflich ein. Nur etwa 11 Prozent aus dieser Gruppe nutzen ChatGPT für Schule, Ausbildung oder Studium. Betrachtet man die Gruppe der regelmäßigen Nutzerinnen und Nutzer, ergibt sich ein anderes Bild: Hier findet fast ein Drittel der Nutzung im Zusammenhang mit Aktivitäten an der Schule oder Universität statt.

Insgesamt stehen der Umfrage zufolge die Menschen in Deutschland der Technologie von ChatGPT mehrheitlich positiv gegenüber. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie von der Technologie beeindruckt ist. Diese Gruppe sieht das Potenzial von ChatGPT zur Unterstützung in vielen Bereichen positiv. Fast 50 Prozent der Befragten machen sich aber auch Sorgen um mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsplatz oder eine Verdrängung des Menschen durch Maschinen. Rund 48 Prozent der Befragten sorgen sich um den Schutz der eigenen Privatsphäre und mögliche Verletzungen von Datenschutzbestimmungen./so/DP/jha



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
MICROSOFT CORP. 275,230 USD 28.03.23 22:00 Nasdaq
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.067     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.03.2023 - 17.00 Uhr
28.03.2023 17:03 ProSiebenSat.1 kündigt Stellenabbau an - Fokus auf Joyn
28.03.2023 17:03 EU-Staaten wollen weiter mindestens 15 Prozent Gas einsparen
28.03.2023 16:46 ROUNDUP 2: Erneut Streiks und Proteste gegen Rentenreform in...
28.03.2023 16:36 GNW-Adhoc: Rackspace Technology erhält die Auszeichnung 202...
28.03.2023 16:36 Devisen: Euro profitiert vom Abflauen der Bankensorgen
28.03.2023 16:30 EQS-DD: AUSTRIACARD HOLDINGS AG (deutsch)
28.03.2023 16:30 Verkehr nach Warnstreik schnell angerollt
28.03.2023 16:30 USA: Verbrauchervertrauen steigt trotz Bankenturbulenzen
28.03.2023 16:28 ROUNDUP 2: Wirkstoffforscher Evotec hofft auf kräftigen Gew...
28.03.2023 16:27 ROUNDUP 2/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschließt Klimav...
28.03.2023 16:25 EQS-DD: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (deutsch)
28.03.2023 16:25 EQS-DD: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (deutsch)
28.03.2023 16:25 EQS-DD: VERBIO Vereinigte BioEnergie AG (deutsch)
28.03.2023 16:24 Börse Frankfurt-News: "Probleme, aber der Markt kann d...
28.03.2023 16:23 DZ Bank senkt Beiersdorf auf 'Halten' - Fairer Wert 125 Euro
28.03.2023 16:23 ROUNDUP: Koalitionsausschuss verhandelt den dritten Tag in F...
28.03.2023 16:22 ROUNDUP: Gericht stellt Ex-Audi-Chef Bewährung in Aussicht
28.03.2023 16:21 Europaparlament positioniert sich für Verhandlungen über A...
28.03.2023 16:21 EQS-Adhoc: InCity Immobilien AG: INCITY ERZIELT 2022 NACH VO...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services