Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
02.02.2023 10:22

ROUNDUP: Siemens Healthineers trotz schwachem Auftakt optimistisch

ERLANGEN (dpa-AFX) - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hat einen schwächeren Geschäftsjahresauftakt verzeichnet. So belasteten deutlich geringere Erlöse mit Antigen-Schnelltests zum Nachweis von Covid-19, Lieferverzögerungen, höhere Kosten sowie die Lockdowns in China Umsatz und Ergebnis. Die Siemens -Tochter erwartet jedoch eine deutliche Entspannung in der zweiten Jahreshälfte. Die Jahresprognose bestätigte Healthineers daher, auch mit Blick auf eine robuste Auftragslage. Die Aktie legte am Vormittag um gut sechs Prozent zu.

Im ersten Geschäftsquartal (Ende Dezember) stagnierte der Umsatz nahezu bei knapp 5,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Erlangen mitteilte. Auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte) sank er um 4,5 Prozent. Siemens Healthineers hatte im Vorjahresquartal insbesondere in Europa stark von der hohen Nachfrage nach Antigen-Tests zum Nachweis von Covid-19 profitiert, welche Umsatz und Gewinn erheblich angeschoben hatten. Bereinigt um das Geschäft wäre der Umsatz im ersten Quartal leicht um 0,7 Prozent gewachsen, hieß es.

Dazu belasteten Verzögerungen bei einem Zulieferer des US-Krebsspezialisten Varian, was zu Umsatzverschiebungen in die kommenden Quartale führen werde. Die Probleme sind Healthineers zufolge inzwischen behoben. Die Lockdowns in China sorgten zudem für schlechtere Geschäfte in der Diagnostiksparte. Im Gegensatz dazu zeigte sich das Geschäft mit der Bildgebung stark, Umsatz und Ergebnis legten hier deutlich zu.

Dies konnte jedoch die Rückgänge bei Diagnostik und Varian nicht ausgleichen. So sank das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) um 28 Prozent auf 647 Millionen Euro. Nach Steuern verdiente das Unternehmen mit 426 Millionen Euro zehn Prozent weniger. Analysten hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet.

Das Management um Vorstandschef Bernd Montag zeigte sich jedoch weiter optimistisch für die weitere Entwicklung und verwies dabei auf einen robusten Auftragseingang im ersten Quartal etwa in der Bildgebung und bei Varian. Das vergleichbare Wachstum werde sich daher im zweiten Quartal deutlich verbessern, sagte Finanzvorstand Jochen Schmitz in einer Telefonkonferenz. Effekte aus den Schnelltests ausgeklammert, soll es über dem des ersten Quartals liegen. So dürfte der Umsatz in China wieder anziehen, nachdem die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weitgehend aufgehoben wurden. Zudem verwies Schmitz auf steigende Preise.

Eine Verbesserung der Marge sieht Schmitz ab der zweiten Jahreshälfte. Im zweiten Quartal wird zunächst der angekündigte Umbau der Diagnostiksparte belasten. So will sich Healthineers bei seinen Laborsystemen auf die Atellica-Plattformen konzentrieren und ältere Technologien sukzessive aufgeben. Die Vereinfachung des Portfolios soll auch die Komplexität verringern. Der Plan sieht schlankere Strukturen in Organisation und Forschung vor. Die Investitionen will Healthineers auf Schlüsselregionen konzentrieren. Auch Lieferketten und Service sollen "optimiert" werden. Die Kosten hatte Schmitz bis 2025 zuletzt auf 350 bis 450 Millionen Euro beziffert. Davon sollen Gesamtkosten von bis zu 200 Millionen Euro im laufenden Geschäftsjahr anfallen, der Großteil davon im zweiten Quartal. Im ersten Quartal verbuchte Healthineers zunächst 34 Millionen Euro.

Die Jahresprognose bestätigte Healthineers daher. Für 2022/23 erwartet Healthineers einen vergleichbaren Umsatz in der Spanne von minus einem bis plus einem Prozent zum Vorjahr. Klammert man das Testgeschäft aus, dürfte das vergleichbare Umsatzwachstum bei sechs bis acht Prozent liegen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie dürfte im laufenden Geschäftsjahr auf 2,00 bis 2,20 Euro sinken. Analysten gingen in einem von Healthineers Ende Januar zur Verfügung gestellten Konsensschätzung von einem minimalen vergleichbaren Umsatzplus von 0,1 Prozent sowie einem bereinigten Ergebnis je Aktie von 2,06 Euro aus./nas/men/mis



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
SIEMENS AG 138,820 EUR 20.03.23 17:36 Xetra
SIEMENS HEALTHINEERS... 50,700 EUR 20.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   14 15 16 17 18    Berechnete Anzahl Nachrichten: 475     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 06:35 ROUNDUP: Stark-Watzinger reist nach Taiwan - FDP-Experte ve...
20.03.2023 06:35 ROUNDUP: Faeser und Heil informieren sich in Ottawa zu Arbei...
20.03.2023 06:35 ROUNDUP/Misstrauensvotum: Kampf gegen Renten-Durchsetzung ge...
20.03.2023 06:35 ROUNDUP: Weltklimarat legt Abschlussbericht zum Klimawandel ...
20.03.2023 06:31 DAX-FLASH: Verluste zum Wochenstart - Bankenbranche verunsic...
20.03.2023 06:20 Datendienst soll Genehmigung von Drohnen-Flügen erleichtern
20.03.2023 06:05 TAGESVORSCHAU: Termine am 20. März 2023
20.03.2023 06:05 WOCHENVORSCHAU: Termine bis 31. März 2023
20.03.2023 06:00 ROUNDUP/Lösung in größter Not: UBS übernimmt angeschlage...
20.03.2023 06:00 ROUNDUP: Präsident Xi besucht den Kriegsherren Putin - Die ...
20.03.2023 05:50 INDEX-MONITOR/Zeitenwende an der Börse: Rheinmetall im Dax
20.03.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Fed-Zinsentscheid im Fokus angesichts schwä...
20.03.2023 05:49 Minister der EU-Staaten beraten über Munition für Ukraine
20.03.2023 05:49 Ethikrat äußert sich zu Herausforderungen von Mensch und KI
20.03.2023 05:49 Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
20.03.2023 05:49 Heil und Faeser sprechen in Kanada über Arbeitsmigration
20.03.2023 05:49 Weltklimarat legt Abschlussbericht zur Klimakrise vor
20.03.2023 05:49 Putin empfängt Chinas Staatschef Xi Jinping zu dreitägigem...
20.03.2023 05:42 Baerbock: 'Sterben im Mittelmeer ist Europas offene Wunde'
20.03.2023 05:42 Baerbock: Brauchen für mehr Zusammenarbeit bei Rüstung ne...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services