Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
01.02.2023 22:37

Bundesnetzagentur stoppt Verkauf von Millionen Produkten

Verbraucherschutz

Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr den Verkauf von mehr als 15 Millionen verbotenen Produkten gestoppt. Darunter waren allein fast 2,8 Millionen «Energiespargeräte», wie die Aufsichtsbehörde mitteilte.

Die Geräte mit oftmals fraglicher Energiesparfunktion hätten sichtbare formale Mängel aufgewiesen, etwa falsche CE-Kennzeichnungen, fehlende deutsche Bedienungsanleitungen oder fehlende verantwortliche europäische Ansprechpartner, bei denen im Garantie oder Schadensfall Ansprüche geltend gemacht werden könnten. Der Betrieb solch mangelbehafteter Geräte ist in Deutschland verboten.

«Die Zahl der Produkte, die wir vom Markt genommen haben, war auch im letzten Jahr wieder sehr hoch. So schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren Produkten», sagte der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller. Im Jahr 2021 hatte die Behörde sogar den Verkauf von fast 23 Millionen Produkten gestoppt.

Auch Handsender und Funkfernbedienungen verboten

Im vergangenen Jahr unetrsagte die Netzagentur unter anderem den Verkauf von 3,2 Millionen Lichteffektgeräten für den privaten Bereich wie Blitzwürfel oder Discokugeln. Hier bemängelten die Experten unter anderem, dass Geräte in unzulässigen Laserklassen arbeiteten. Außerdem untersagte die Behörde den Vertrieb von über 2 Millionen Handsendern und Funkfernbedienungen. Grund dafür war oft die unzulässige Nutzung militärischer Frequenzbereiche.

Der Löwenanteil der Verbote betraf den Onlinehandel. Hier identifiziere die Behörde insgesamt mehr als 2600 auffällige Angebote und sorgte dafür, dass sie von den Verkaufsplattformen gelöscht wurden. Betroffen davon waren mehr als 13 Millionen Geräte.

Aufgrund von Kontrollen im deutschen Einzelhandel erließ die Netzagentur 23 weitere Vertriebsverbote und forderte in weiteren 1145 Fällen zur Behebung von Mängeln auf. Das betraf insgesamt gut 1,7 Millionen Geräte. Dabei ging es nicht zuletzt um Batterieladegeräte, die Störungen bei sicherheitsrelevanten Funkdiensten, militärischen Funkanwendungen sowie IP-Diensten verursachen konnten. Gestoppt wurde aber auch der Verkauf von smarten Funksteckdosen, die die Sicherheitsanforderungen nicht einhielten, weil Stromschlag- oder Brandgefahr bestand.

Der Zoll meldete im vergangenen Jahr rund 4800 verdächtige Warensendungen an die Bundesnetzagentur. In rund 91 Prozent der Fälle erfolgte keine Freigabe der Produkte für den europäischen Markt. Insgesamt waren rund 720.000 Geräte betroffen.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.407     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 23:18 ROUNDUP: Türkei stimmt Nato-Beitritt Finnlands zu
30.03.2023 23:08 Türkisches Parlament stimmt für Nato-Beitritt Finnlands
30.03.2023 22:57 'FAZ': SAP will beim deutschen KI-Startup Aleph Alpha einste...
30.03.2023 22:45 EQS-News: Multitude Group veröffentlicht den Jahresbericht ...
30.03.2023 22:45 EQS-News: Multitude SE: Mitteilung zur Einberufung der Haupt...
30.03.2023 22:30 Ajay Banga einziger Kandidat für Chefposten bei Weltbank
30.03.2023 22:19 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten St...
30.03.2023 22:14 Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten Stand seit...
30.03.2023 22:04 Selenskyj zieht Bilanz nach 400 Tagen Krieg
30.03.2023 21:39 Frankreich: Migranten machen gut ein Zehntel der Bevölkerun...
30.03.2023 21:38 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:28 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:21 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:13 Bundesregierung 'tief besorgt' über Verhaftung von US-Repor...
30.03.2023 21:13 ROUNDUP: Tarifeinigung nach Streikdrohung bei Austrian Airli...
30.03.2023 21:08 VfL Wolfsburg erreicht Halbfinale der Champions League
30.03.2023 21:00 US-Anleihen drehen ins Plus
30.03.2023 21:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Bank AG (deutsch)
30.03.2023 20:55 Devisen: Euro hält sich über 1,09 US-Dollar
30.03.2023 20:51 Goldman belässt Givaudan auf 'Sell' - Ziel 2800 Franken
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services