Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 21:47

ROUNDUP: Software AG wächst kräftig - Sparprogramm wegen schwacher Marge

DARMSTADT (dpa-AFX) - Die Software AG hat sich zum Jahresschluss ordentlich geschlagen und ihre eigenen Ziele noch erfüllt - doch die angestrebten Gewinne bleiben im neuen Jahr hinter den Erwartungen von Fachleuten zurück. Darum hat Vorstandschef Sanjay Brahmawar dem Konzern nun ein Sparprogramm verordnet, dem auch Jobs zum Opfer fallen werden. Die Nachfrage nach der eigenen Software zur Nutzung über das Netz aus der Cloud läuft den Angaben vom Dienstagabend zufolge besser als von den Managern selbst gedacht - hier soll jetzt verstärkt investiert werden, um die Angebote weiter zu pushen. Die Aktie lag nachbörslich auf der Handelsplattform Tradegate rund 1,7 Prozent unter dem Xetra-Schluss.

Brahmawar und die neue Finanzchefin Daniela Bünger haben die Ziele für die Profitabilität für das neue Jahr denn auch zunächst niedrig angesetzt. Um Sondereffekte bereinigt sowie vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen dürften vom Umsatz zwischen 16 und 18 Prozent als operativer Gewinn übrigbleiben. Das sind nochmal weniger als im Vorjahr mit 18,6 Prozent und auch weniger als von Experten geschätzt. Die hatten sich laut einer Erhebung des Unternehmen annähernd 20 Prozent ausgerechnet. Bevor die Software AG vergangenes Jahr das Unternehmen Streamsets zukaufte, hatte Brahmawar sogar in der Mittelfristplanung für 2023 einmal 25 bis 30 Prozent Marge avisiert.

Das Management steuert nun mit einem Sparprogramm gegen, das rund 30 bis 35 Millionen Euro Ergebnisbeitrag liefern soll. Von dem Stellenabbau werden mit 200 Beschäftigten rund vier Prozent der Vollzeitstellen betroffen sein. "Wir werden uns noch stärker auf die Cloud konzentrieren, die Anwendungs- und Datenintegration vorantreiben und die operative Effizienz steigern, um ein schlankeres Unternehmen zu werden", sagte Brahmawar laut Mitteilung. Das wirtschaftliche Umfeld sei schwierig. In jüngster Zeit hatten viele Technologiekonzerne Jobs gestrichen, um die Kosten zu senken, darunter auch Softwareunternehmen wie Salesforce , Microsoft und SAP .

Im vierten Quartal machten die Darmstädter beim Wachstum Boden gut. Der Umsatz kletterte insgesamt um unerwartet kräftige 30 Prozent auf 303,8 Millionen Euro, auch dank Schub vom schwachen Euro und einem Zukauf. Am Ende stand beim Produktumsatz auf Jahressicht währungsbereinigt ein Plus von 7 Prozent ohne den Zukauf von Streamsets, was das zuletzt gültige untere Ende der Prognosebandbreite war.

Treiber der günstigen Entwicklung zum Jahresschluss war allerdings einmal mehr nicht zuvorderst die erklärte Wachstumssparte Digital Business, sondern das Datenbankgeschäft Adabas & Natural. Dieses legte auch bei den Buchungen von Software überdurchschnittlich stark zu.

Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen stieg im vierten Quartal um 29 Prozent auf 58,3 Millionen Euro und blieb damit hinter den Erwartungen am Markt zurück - insbesondere beim Blick auf die Profitabilität. Die entsprechende Marge sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 19,2 Prozent - Analysten hatten im Schnitt mit einem Wert über 21 Prozent gerechnet. Belastend wirkte der Zukauf des Unternehmens Streamsets, hieß es.

Beim Nettoergebnis verbuchten die Darmstädter einen bereinigten Verlust von 14,3 Millionen Euro im Quartal, ein Jahr zuvor hatte das Unternehmen noch 34,8 Millionen Euro verdient. Auf Jahressicht brach der bereinigte Nettogewinn um mehr als die Hälfte auf 48,9 Millionen Euro ein.

Brahmawar will den Vertrieb stärker auf die zuletzt gut laufenden Produkte ausrichten. So sollen Integrationsprogramme wie Webmethods und Streamsets noch stärker als Cloudversionen verkauft werden. Zudem will der Manager zusätzliche Ressourcen in die Gebiete zur Integration von Cloud-Daten und zur Anwendungsintegration lenken. Der Vertrieb soll beginnend mit dem großen Markt Nordamerika spezialisierter arbeiten, um schlagkräftiger zu werden. Im Bereich der Datenbanksparte Adabas & Natural soll die Umstellung auf Abonnementmodelle fortgeführt werden.

Im Digital Business mit den Integrationsprogrammen sieht die Prognose des Vorstands ein währungsbereinigtes Wachstum des jährlich wiederkehrenden Umsatzes um 10 bis 15 Prozent vor. Damit sind Umsätze gemeint, die aus Abonnements oder laufenden Wartungsverträgen stammen. Bei der angestammten Datenbanksparte Adabas & Natural geht das Unternehmen mehr oder weniger von einer Stagnation aus, hier dürften sich die jährlich wiederkehrenden Erlöse in einer Bandbreite zwischen minus und plus zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr einpendeln. Insgesamt soll der Produktumsatz währungsbereinigt zwischen 6 und 10 Prozent wachsen./men/jha/



Weitere Nachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
MICROSOFT CORP. 284,050 USD 30.03.23 22:00 Nasdaq
SALESFORCE INC. 196,600 USD 30.03.23 22:00 NYSE
SAP SE 115,360 EUR 30.03.23 17:36 Xetra
SOFTWARE AG 19,930 EUR 30.03.23 17:35 Xetra
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.402     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.03.2023 22:30 Ajay Banga einziger Kandidat für Chefposten bei Weltbank
30.03.2023 22:19 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten St...
30.03.2023 22:14 Aktien New York Schluss: Dow steigt auf höchsten Stand seit...
30.03.2023 22:04 Selenskyj zieht Bilanz nach 400 Tagen Krieg
30.03.2023 21:39 Frankreich: Migranten machen gut ein Zehntel der Bevölkerun...
30.03.2023 21:38 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:28 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:21 EQS-DD: Eckert & Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG (de...
30.03.2023 21:13 Bundesregierung 'tief besorgt' über Verhaftung von US-Repor...
30.03.2023 21:13 ROUNDUP: Tarifeinigung nach Streikdrohung bei Austrian Airli...
30.03.2023 21:08 VfL Wolfsburg erreicht Halbfinale der Champions League
30.03.2023 21:00 US-Anleihen drehen ins Plus
30.03.2023 21:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Bank AG (deutsch)
30.03.2023 20:55 Devisen: Euro hält sich über 1,09 US-Dollar
30.03.2023 20:51 Goldman belässt Givaudan auf 'Sell' - Ziel 2800 Franken
30.03.2023 20:51 Goldman hebt Ziel für H&M auf 165 Kronen - 'Neutral'
30.03.2023 20:21 EQS-Adhoc: IGP Advantag AG: Nach vorläufigen Zahlen wurde i...
30.03.2023 20:15 EQS-Stimmrechte: RAVENO Capital AG (deutsch)
30.03.2023 20:14 WDH/Weißes Haus: US-Bürger sollten Russland sofort verlassen
30.03.2023 20:09 ROUNDUP 5/Spionagevorwurf: Russischer Geheimdienst nimmt US-...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
30.03.2023

Jordanien
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

INIT INNOVATION IN TRAFFIC SYSTEMS SE
Geschäftsbericht

ISIGN MEDIA SOLUTIONS INC.
Geschäftsbericht

GENOWAY S.A.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services