Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.01.2023 08:19

Erstmals mehr Strom in der EU aus Erneurbaren als aus Gas

Analyse

Brüssel (dpa) - In der EU ist 2022 erstmals mehr Strom aus Wind und Sonne produziert worden als aus Gas. Laut einer Analyse der Denkfabrik Ember Climate kamen im vergangenen Jahr rund 22 Prozent der Elektrizität in der EU aus Solar- und Windkraft und damit anteilig so viel wie noch nie. 2021 waren es demnach etwa 19 Prozent. Aus Gas stammten hingegen fast 20 Prozent des EU-Strommixes - knapp ein Prozentpunkt weniger als 2021. Insgesamt kamen laut Ember Climate im vergangenen Jahr 623 Terawattstunden (TWh) aus Wind und Sonne.

Am meisten Wind- und Solarenergie erzeugte 2022 den Zahlen der Denkfabrik zufolge Deutschland - 126 Terawattstunden aus Wind und 59 Terawattstunden aus Sonne. Die Anteile an der Wind- und Solarenergie am deutschen Strommix waren verglichen mit anderen EU-Ländern jedoch geringer: Bei der Erzeugung aus Sonne sind die Niederlande mit 14 Prozent am gesamten Strommix Spitzenreiter, gefolgt von Griechenland und Ungarn (beide 13 Prozent). Deutschland gewinnt den Zahlen zufolge knapp 10 Prozent seines Stroms aus Sonne.

Mit einem mehr als 50-prozentigen Anteil an Windenergie hat laut Ember Climate Dänemark die Nase vorn. Gefolgt von Litauen mit fast 40 Prozent und Irland mit rund 35 Prozent. Der Anteil in Deutschland liegt bei rund 20 Prozent.

Gaseinkäufe von zehn Milliarden Euro vermieden

Laut Analyse produzierte die EU im vergangenen Jahr 203 Terawattstunden Strom aus Sonne und damit 39 Terawattstunden mehr als 2021, was einem Plus von 24 Prozent entspricht. Das sei das Doppelte des vorherigen Rekords. Den Berechnungen zufolge konnten dadurch Gaseinkäufe in Höhe von rund zehn Milliarden Euro vermieden werden. Demnach produzierten 20 der 27 EU-Staaten 2022 so viel Sonnenenergie wie noch nie. Am meisten Fortschritte beim Hochfahren von Solaranlagen machten unter anderem Deutschland, Spanien und Polen.

Aus Wind produzierte die EU 2022 hingegen 420 Terawattstunden Strom - 33 mehr als 2021. «Der Anstieg der Windenergie wurde durch erhebliche Zuwächse in Deutschland sowie in Schweden und Polen angetrieben», heißt es in der Analyse.

«Die Krise hat die Umstellung der Stromversorgung in Europa zweifellos beschleunigt», kommentierte Embers Datenexperte Dave Jones. Die Energiewende gehe gestärkt aus der Energiekrise hervor.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 787     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 16:21 Grüne hoffen auf Fortschritte bei Ampel-Streitthemen
21.03.2023 16:21 30 statt 49 Euro: Region Hannover bezuschusst Deutschlandti...
21.03.2023 16:20 Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,0776 US-Do...
21.03.2023 16:20 GNW-Adhoc: In das Guinness-Buch der Rekorde aufgenommene gr?...
21.03.2023 16:17 US-Finanzministerin stellt weitere Hilfen für Banken in Aus...
21.03.2023 16:15 EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbrenner-Streit
21.03.2023 16:15 ROUNDUP/Aktien New York: Erholung setzt sich fort - Warten a...
21.03.2023 16:15 ROUNDUP/Verdi-Chef: Ohne Mindestbetrag kein Abschluss im öf...
21.03.2023 16:06 ROUNDUP: Druck auf Frankreichs Regierung wegen Rentenreform ...
21.03.2023 16:02 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
21.03.2023 16:01 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
21.03.2023 16:01 EQS-News: Aktionäre genehmigten sämtliche Anträge (deutsch)
21.03.2023 16:00 EQS-News: Deutsche Payment A1M SE: Deutsche Payment stellt P...
21.03.2023 16:00 EQS-Stimmrechte: MorphoSys AG (deutsch)
21.03.2023 15:59 Hackerangriff auf italienischen Autohersteller Ferrari
21.03.2023 15:58 Innenministerin Faeser zu politischen Gesprächen in den USA
21.03.2023 15:56 Habeck warnt vor 'Kulturkampf' beim Klimaschutz und Heizen
21.03.2023 15:55 ROUNDUP 3/Sparsignal: Lindner lässt Baupläne für Finanzmi...
21.03.2023 15:53 GESAMT-ROUNDUP: Moskau und Peking stärken ihre Achse - Krit...
21.03.2023 15:48 EQS-Adhoc: Heliad Equity Partners GmbH & Co. KGaA: Helia...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
21.03.2023

ACCESSO TECHNOLOGY
Geschäftsbericht

ZHANG JIA JIE TOURISM DEVELOPMENT
Geschäftsbericht

YELLOW STEM TECH
Geschäftsbericht

KYODO-ALLIED
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services