Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 15:57

ROUNDUP: Deutschland und Argentinien wollen baldiges EU-Mercosur-Abkommen

BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Deutschland und Argentinien machen sich gemeinsam für einen zügigen Abschluss der Verhandlungen über die größte Freihandelszone der Welt stark. Die seit mehr als 20 Jahren laufenden Gespräche zwischen der Europäischen Union und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur hätten nun schon lange genug gedauert, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Samstagabend (Ortszeit) nach einem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Alberto Ángel Fernández in Buenos Aires. "Deswegen ist es wichtig, dass jetzt alle mit einem konstruktiven Geist einen Beitrag dazu leisten, dass man sich unterhakt und einen Weg findet, miteinander die Verhandlungen bald auch zu einem gelungenen Ende zu führen."

Fernandez betonte, er sei sich mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva einig: "Wir wollen dieses Abkommen anschieben und ins Laufen bringen. Das würde Lateinamerika und besonders dem Mercosur nutzen, es würde Europa nutzen, und es würde auch den Multilateralismus stärken."

Die EU verhandelt mit dem Mercosur, zu dem Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay gehören, schon seit 1999 über ein Handelsabkommen. 2019 wurde zwar ein Durchbruch erzielt, es hakt aber immer noch, vor allem was den Schutz des Regenwaldes im Amazonasgebiet angeht, der schon großteils für die Viehzucht und landwirtschaftliche Nutzung abgeholzt wurde. Mit dem Abkommen entstünde ein Markt mit mehr als 700 Millionen Menschen, der fast 20 Prozent der Weltwirtschaft und 31 Prozent der weltweiten Warenexporte abdeckt. Es wäre die größte existierende Freihandelszone.

Im Beisein von Scholz und Fernandez wurden auch zwei Abkommen über die Zusammenarbeit bei der Förderung von Startup-Unternehmen und im Energiebereich unterzeichnet. Bei letzterem geht es vor allem um grünen Wasserstoff, Scholz bekundete aber auch Interesse an argentinischem Flüssiggas. Fernández sagte, Argentinien wolle "ein sicherer Gasproduzent in der Welt werden" und seine Kapazitäten ausbauen. Argentinien verfügt über eines der größten Schiefergas-Vorkommen der Welt. Aber die Förderung ist schwierig und mit der Fracking-Technik umstritten. Es mangelt an Infrastruktur zur Verteilung im Land und für den Export in andere Länder.

Bei dem Gespräch ging es auch um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Fernández machte klar, dass Argentinien anders als Deutschland keine Absicht habe, die Ukraine mit Waffen zu versorgen. "Argentinien und Lateinamerika denken nicht daran, Waffen an die Ukraine oder irgendein anderes Land in einem Konflikt zu schicken", sagte er.

Medienberichten zufolge bitten die USA mehrere lateinamerikanische Länder, Waffen sowjetischer Bauart an die Ukraine abzugeben. In der UN-Vollversammlung gehörten Argentinien, Brasilien und Chile im März vergangenen Jahres zu den insgesamt 141 Ländern, die den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verurteilten. Von den Staaten Lateinamerikas und der Karibik enthielten sich damals nur Bolivien, El Salvador und Kuba./mfi/mfa/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 890     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 22:57 Frankreich souverän - Belgien siegt bei Tedesco-Debüt
24.03.2023 22:30 Europarat kritisiert Gewalt bei Rentenprotesten in Frankreic...
24.03.2023 21:50 Selenskyj setzt auf Weltbank für Wiederaufbau der Ukraine
24.03.2023 21:50 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne - Entspannung im Ba...
24.03.2023 21:31 Aktien New York Schluss: Leichte Kursgewinne - Entspannung i...
24.03.2023 21:27 Jefferies belässt Adyen auf 'Buy' - Ziel 1677 Euro
24.03.2023 21:22 ROUNDUP/'Bonjour Kanada': Biden verkündet Asyleinigung bei ...
24.03.2023 21:22 JPMorgan belässt Novo Nordisk auf 'Overweight' - Ziel 1200 ...
24.03.2023 21:20 Grünen-Chefin ruft zu gemeinsamen Anstrengungen für Klimas...
24.03.2023 21:11 U21 startet mit Remis gegen Japan ins EM-Jahr
24.03.2023 21:04 Biden kündigt erweiterte Migrations-Zusammenarbeit mit Kana...
24.03.2023 20:53 CDU-Chef: Klimawandel sei nur mit Wohlstandsperspektive zu l...
24.03.2023 20:49 Biden spricht vor Parlament in Ottawa: 'Amerikaner lieben Ka...
24.03.2023 20:22 MiG-29 für Ukraine - Russland wirft Slowakei Vertragsbruch ...
24.03.2023 20:04 Ministerium: Am Sonntag keine Kontrollen von Lkw-Fahrverbot
24.03.2023 20:04 US-Anleihen geben Gewinne zum Teil ab
24.03.2023 19:54 Devisen: Euro im US-Handel kaum bewegt - weiter klar unter 1...
24.03.2023 19:48 Flick bedauert Nagelsmann-Aus beim FC Bayern
24.03.2023 19:43 EQS-Stimmrechte: BAUER Aktiengesellschaft (deutsch)
24.03.2023 19:43 EQS-Stimmrechte: BAUER Aktiengesellschaft (deutsch)
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
25.03.2023

HANDO HI TECH
Geschäftsbericht

ANHUI JIANGNAN CHEMICAL INDUSTRY CO
Geschäftsbericht

JIANGZHONG PHARM
Geschäftsbericht

TIANJIN PORT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services