Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 14:48

'Praxisfern' - Energieberater kritisieren Neubauförderung

BERLIN (dpa-AFX) - Energieberater kritisieren die umgestaltete Neubauförderung des Bundesregierung als unpraktikabel. "Das Fördervolumen ist zu gering, und die Anforderungen sind sehr hoch", sagte Jürgen Leppig, Bundesvorsitzender des Energieberaterverbands GIH, der Deutschen Presse-Agentur. "Mit 1,1 Milliarden Euro pro Jahr kommt man nicht weit, zumal das Geld nicht nur auf Privatleute und Investoren entfällt, sondern auch auf die öffentliche Hand." Es sei sinnvoll, Gebäude mit dem strengen Standard EH 40 zu fördern, da diese sehr wenig Energie verbrauchten. Doch dann brauche es mehr Anreize vom Staat. Zudem seien viele Details, etwa zur genauen Zinsverbilligung der Kredite und der endgültigen Fördersumme für Bauherren, offen.

Der Dachverband GIH vertritt 13 Mitgliedsvereine in den Bundesländern und mehr als 3200 Energieberater, darunter Handwerksmeister, Techniker, Ingenieure, Architekten und Naturwissenschaftler. Bundesbauministerin Klara Geywitz habe die Neubauförderung zudem zu kurzfristig vorgelegt, kritisierte Leppig. "Neue Förderbedingungen erst rund einen Monat vor Programmstart zu veröffentlichen, ist höchst praxisfern." Bauvorhaben bräuchten viel Vorlauf. "Bei der Kalkulation ist es unabdingbar, die Förderkonditionen zu kennen."

Geywitz hatte am Mittwoch die Neubauförderung im Volumen von 750 Millionen Euro im Jahr vorgestellt. Anträge können Bauherren und Erstkäufer ab März bei der staatlichen Förderbank KfW stellen. Demnach gibt es für Privatpersonen und Investoren beim Bau und Kauf besonders klimafreundlicher Häuser zinsverbilligte Kredite, aber keine Zuschüsse mehr. Direkte Zuschüsse erhalten Kommunen und Landkreise etwa für den Bau von Wohnungen, Kitas oder Schulen.

Mit dem Programm fördert der Bund klimafreundliche Wohn- und Nichtwohngebäude, die den Energiestandard EH 40 erfüllen, also 40 Prozent der Energie eines üblichen Hauses verbrauchen. Mehr Geld gibt es, wenn zusätzlich das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erreicht wird. Erstmals werden die Treibhausgasemissionen über den Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet. Schon zuvor hatte Geywitz zudem eine neue Eigentumsförderung für Familien ab Juni angekündigt. Dafür stehen 350 Millionen Euro im Jahr bereit. Die gesamte Neubauförderung liegt damit bei 1,1 Milliarden Euro.

Die Konditionen seien für Bauherren nicht besonders attraktiv, meinte Leppig. "Man hat ohne Not die Zuschussvariante für Privatpersonen und Investoren gestrichen, und nur zinsverbilligte Kredite dürften Bauherren abschrecken." Mit den vorgesehenen Kredithöchstbeträgen von 100 000 Euro je Wohneinheit beziehungsweise 150 000 Euro bei zusätzlichem Qualitätssiegel komme man bei einem Effizienzhaus 40 nicht weit. "Alleine die Zertifizierung für das QNG kostet 6000 bis 10 000 Euro", sagte Leppig. Obwohl die Begleitung durch einen Energieberater für das Siegel vorgeschrieben sei, gebe es dafür keine extra Zuschüsse mehr. "Damit werden wahrscheinlich weniger Neubauprojekte mit Nachhaltigkeitsaspekten umgesetzt, da es sich nicht lohnt", bemängelte Leppig.

Auch die Baubranche hatte die Neubauförderung als "Tropfen auf den heißen Stein" kritisiert. Mit der Bindung an den EH-40-Standard plus Zertifizierung würden Bauherren doppelt belastet, sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes ZDB. Gemessen am niedrigeren Standard EH 55 bezifferte der Verband die zusätzlichen Kosten für ein Einfamilienhaus mit EH 40 auf rund 25 000 Euro. So müsse in einem EH-40-Haus eine Entlüftungsanlage eingebaut werden. Der Wohnungsmarkt werde angespannt bleiben - eine schlechte Nachricht für Mieterinnen und Mieter, sagte Pakleppa./als/DP/stw



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.201     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 17:05 ANALYSE-FLASH: Baader Bank senkt Ziel für Aroundtown auf 2,...
21.03.2023 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 21.03.2023 - 17.00 Uhr
21.03.2023 17:04 OTS: PCC SE / PCC-Gruppe schließt 2022 als bestes Geschäft...
21.03.2023 17:02 Viel Kritik an Heizungsaustausch - Habeck kompromissbereit
21.03.2023 16:59 Jefferies belässt Zur Rose Group auf 'Buy' - Ziel 64 Franken
21.03.2023 16:58 ROUNDUP: Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor 'Ku...
21.03.2023 16:57 ROUNDUP 2: Viel Kritik an geplantem Heizungsaustausch - Habe...
21.03.2023 16:57 Devisen: Euro legt zum US-Dollar deutlich zu
21.03.2023 16:56 ROUNDUP: Ei der Daus - Eierlikörhersteller streiten vor Ger...
21.03.2023 16:52 Schwesig: Auch Bundesregierung wollte Nord Stream 2
21.03.2023 16:50 EQS-DD: BAUER Aktiengesellschaft (deutsch)
21.03.2023 16:50 Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa
21.03.2023 16:49 Börse Frankfurt-News: ETFs: "Keine Panikverkäufe"
21.03.2023 16:44 Ein Jahr Tesla-Werk in Deutschland
21.03.2023 16:44 EQS-DD: METRO AG (deutsch)
21.03.2023 16:44 EQS-DD: BAUER Aktiengesellschaft (deutsch)
21.03.2023 16:40 EQS-DD: Deutsche Konsum REIT-AG (deutsch)
21.03.2023 16:35 ROUNDUP: Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europa - Geling...
21.03.2023 16:35 EQS-DD: Deutsche Konsum REIT-AG (deutsch)
21.03.2023 16:34 Ford stellt neuen Elektro-'Explorer' vor
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
22.03.2023

XANADU MINES LTD
Geschäftsbericht

WIRTEK
Geschäftsbericht

WAWEL
Geschäftsbericht

WAI HUNG GROUP HLDGS LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services