Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.01.2023 14:22

Dürr schlägt Shiffrin und siegt in Spindlermühe

Ski alpin

Spindlermühe (dpa) – Lena Dürr pustete kräftig durch und wischte sich die Freudentränen aus den Augen. Dann durfte sie erstmals spüren, wie es sich ganz oben auf einem Slalom-Podest anfühlt.

Mit ihrem bislang größten Erfolg im 190. Weltcuprennen erreichte Dürrs lange Reise in die Weltspitze den vorläufigen Höhepunkt. Nun darf die 31-Jährige sogar von WM-Gold träumen.

Eine Woche vor Beginn der Weltmeisterschaft bescherte Dürr dem Deutschen Skiverband den ersten Slalomsieg seit Maria Höfl-Rieschs Erfolg 2012. «Es hat eine Weile gedauert», sagte Dürr mit einer sympathischen Portion Selbstironie. Minutenlang saß die Technikerin nach ihrem Erfolg wie festgeklebt auf dem Sitz der Führenden und blickte in die Ferne. Mehr als «es ist doch einfach nicht zu glauben» brachte die Oberbayerin nicht raus. 

Shiffrin geknackt

Mit zwei großen Zielen war Dürr in die Saison gestartet: «Der erste Weltcupsieg und Shiffrin knacken». Ihren Erfolg im niedriger eingestuften City Event 2013 in Moskau wollte sie endlich toppen. Bei der WM-Generalprobe in Spindlermühle gelang ihr nun beides. 0,67 Sekunden hatte Dürr nach dem ersten Durchgang noch hinter der amerikanischen Ausnahmeathletin gelegen. Nach einer Zauberfahrt durch den Stangenwald holte die Olympia-Vierte mehr und mehr auf und lag letztendlich sechs Hundertstelsekunden vor Shiffrin.

Die Meisterin des Zickzack-Kurses verpasste am Sonntag hingegen ihren 86. Weltcupsieg und damit die legendäre Bestmarke des ehemaligen schwedischen Alpin-Stars Ingemar Stenmark. Grund zur Freude hatte die Überfliegerin trotzdem: Shiffrin sicherte sich mit ihrem zweiten Platz den vorzeitigen Sieg in der Disziplinenwertung. Der Großteil der Kameras war diesmal aber auf ihre deutsche Kontrahentin gerichtet. 

Als sich Dürr endlich aus den Armen ihrer jubelnden Teamkolleginnen befreit hatte, riss sie ihre Ski in die Luft. Ihr Urschrei schien sogar lauter als der Applaus der Tausenden Zuschauer. In Dürrs Skibrille spiegelte sich das tschechische Bergpanorama, in ihrem Gesicht der Stolz über den größten Erfolg ihrer Karriere. 

«Lena und Shiffrin sind zurzeit einfach zu besten Slalomfahrerinnen», sagte Frauen-Cheftrainer Andreas Puelacher. «Wir haben viel analysiert und Lena fährt mittlerweile mit viel mehr Selbstvertrauen. Vor allem im Steilhang.» Dennoch sei immer noch Luft nach oben: «Das letzte Hemd riskiert sie noch nicht», befand Puelacher. 

Vorbereitung zahlt sich aus

Die Saisonvorbereitung mit den Männern in Südamerika hat sich ausgezahlt. Das wurde schon bei Dürrs zweiten Platz am Vortag deutlich. Von Fahrten neben Teamkollege Alexander Schmid und Linus Straßer hatte sich die Slalom-Spezialistin eine Leistungssteigerung erhofft. Impulsiver aus dem Starthäuschen wollte sie die Pisten herunterpreschen - und Mut entwickeln, auch im zweiten Durchgang zu riskieren. Die Aggressivität von oben Weg demonstrierte Dürr in ihren insgesamt vier Slalomläufen am Wochenende eindrucksvoll.  

Dass sie einmal ganz oben steht, hätte Dürr vor wenigen Jahren wohl selbst kaum gedacht. Ihre Reise in die Weltspitze war beschwerlich. Mal ein Platz unter den Top 15, mal massiver Rückstand auf Shiffrin und Co. - die Quittung für die ernüchternden Leistungen kassierte Dürr vor über drei Jahren, als sie für sechs Monate ihren Kaderstatus verlor. Statt Servicemann und Kadertraining hieß es fortan: Ski selbst wachsen und eine eigene Trainingsgruppe suchen. «Das hat mich positiv geprägt», sagte Dürr einmal. 

15 Jahre nach ihrem Weltcupdebüt war es nun soweit. In Führung lag Dürr schon oft. Etwa beim Olympia-Drama in Peking oder beim Saisonauftakt in Levi. Am Ende spielten ihre Nerven nicht mit. Nach dem Befreiungsschlag scheint vieles möglich. Auch bei der WM in Frankreich.



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.041     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.03.2023 11:19 EQS-DD: Merck KGaA (deutsch)
29.03.2023 11:19 Irans und Russlands Außenminister sprechen über Atomverhan...
29.03.2023 11:18 EQS-News: vbw Pressemitteilung: EU-Entgelttransparenzrichtli...
29.03.2023 11:02 Nach WM-Hype: Darts-Deutschland und die Lokomotive Clemens
29.03.2023 11:00 EQS-News: publity AG verkauft Immobilie "Future Office&...
29.03.2023 10:59 EQS-News: EasyMotionSkin Tec AG veröffentlicht die Zahlen f...
29.03.2023 10:58 Habeck fordert Tatkraft im Kampf gegen Erderwärmung
29.03.2023 10:58 EQS-News: Traction Uranium stößt in oberflächennaher Deck...
29.03.2023 10:57 ROUNDUP: Aroundtown erwartet Ergebnisrückgang - 2023 wieder...
29.03.2023 10:54 APA ots news: Volksbanken-Verbund: 95,54 % aller Finanzierun...
29.03.2023 10:52 Verband: Versicherer können Finanzmarktschwankungen abfedern
29.03.2023 10:50 Boehringer Ingelheim steigert Umsatz - Gewinn etwas geringer
29.03.2023 10:50 EQS-News: TESVOLT AG: REMINDER: Repräsentative Umfrage von ...
29.03.2023 10:49 EQS-News: Cantourage Group SE: Erfolgreichster Produktlaunch...
29.03.2023 10:46 EQS-News: Hypo Tirol Bank AG: Geschäftsbericht 2022 der Hyp...
29.03.2023 10:44 Ronde bis Roubaix: Degenkolbs Liebe zur heiligen Woche
29.03.2023 10:42 ROUNDUP: Infineon erhöht Prognosen - Sektor beflügelt
29.03.2023 10:41 Pflicht zu Mehrwegangeboten: Greenpeace startet Meldeportal
29.03.2023 10:35 Bahnchef: Koalitionsentscheidungen sind 'wirkliche Weichens...
29.03.2023 10:35 Halbe Milliarde Verlust für Ita - Medien: Lufhansa-Deal vo...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.03.2023

ABRDN ASIAN INCOME FUND LTD.
Geschäftsbericht

ZIONCOM HLDGS LTD
Geschäftsbericht

ZEDCOR ENERGY INC
Geschäftsbericht

YORBEAU RSC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services