Märkte & Kurse

Übersicht
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Nachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten drei Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Nachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
26.01.2023 05:38

Studie: Jedes fünfte Kind armutsgefährdet - Grundsicherung nötig

GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Mehr als jedes fünfte Kind und jeder vierte junge Erwachsene in Deutschland sind einer Studie zufolge armutsgefährdet. Betroffen sind unter den Kindern vor allem Jungen und Mädchen in alleinerziehenden Familien oder in Mehrkindfamilien mit drei und mehr Heranwachsenden, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse der Bertelsmann Stiftung hervorgeht. Kinder- und Jugendarmut bleibe ein ungelöstes Problem. Es gebe erhebliche regionale Unterschiede: Am höchsten falle die Armutsgefährdungsquote in Bremen aus, am niedrigsten in Bayern, das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen liege etwa im Mittelfeld.

Knapp 2,9 Millionen Kinder und Jugendliche - das entspricht einem Anteil von 20,8 Prozent - waren laut Stiftung 2021 bundesweit von Armut bedroht. In der Gruppe der jungen Erwachsenen zwischen 18 bis 25 Jahren waren 1,55 Millionen Personen - ein Anteil von 25,5 Prozent - armutsgefährdet. Die aktuellen Krisen und Preissteigerungen verschärften das Problem noch. Armut bedeute Mangel, Verzicht, Scham und auch schlechtere Zukunftschancen. Als armutsgefährdet gelten Kinder und Jugendliche in Familien mit einem Einkommen unter 60 Prozent des mittleren Haushaltseinkommens in Deutschland.

Viele dieser jungen Menschen benötigten staatliche Hilfen, um über die Runden zu kommen. Die vom Bund angekündigte Kindergrundsicherung müsse schnell kommen. Die Ampel-Koalition strebt eine Einführung 2025 an. Staatliche Leistungen für Kinder - Kindergeld, Kinderzuschlag, Leistungen für Kinder im Bürgergeldbezug, Zuschüsse für Schul- und Freizeitaktivitäten oder steuerliche Kinderfreibeträge - sollen darin zusammengefasst und unbürokratisch ausgezahlt werden.

Die Studienautoren hatten zudem auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit den Bezug von SGB II-Leistungen in den Blick genommen. Unter den von Armut bedrohten Kindern und Jugendlichen erhielten danach im Sommer 2022 rund 1,9 Millionen junge Menschen unter 18 Jahren Grundsicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) II - eine deutschlandweite Quote von 13,9 Prozent. Bei jungen Erwachsenen bis 24 Jahren waren es "nur" rund 432 000 Personen - eine Quote von 7,1 Prozent. Hier sind aber laut Stiftung andere Unterstützungen wie BAföG, Wohngeld oder Ausbildungsbeihilfen unberücksichtigt.

Die örtliche Spannbreite beim SGB II-Bezug lag zwischen 2,7 Prozent im bayerischen Roth und 41,7 Prozent in Gelsenkirchen in NRW bei den unter 18-Jährigen. Klar über Durchschnitt fiel die Armutsquote auch in anderen Ruhrgebietsstädten wie Essen, Dortmund, Hagen, Herne oder Duisburg mit rund 30 Prozent bei Kindern und Jugendlichen aus. Die Zahlen seien insgesamt erstmals seit fünf Jahren deutlich gestiegen, weil aus der Ukraine geflüchtete Minderjährige hinzukamen./wa/DP/zb



Weitere Nachrichten
 
Weitere Nachrichten der letzten drei Tage 
Seiten:   22 23 24 25 26   Berechnete Anzahl Nachrichten: 518     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2023 12:52 Größte NRW-Airports kehren nach Warnstreiks zu Normalbetri...
18.03.2023 12:51 Volkswirt: Zweistellige Lohnforderungen nicht aus der Luft g...
18.03.2023 12:51 Millionen Menschen können bei Sozialwahl online abstimmen
18.03.2023 12:50 Handwerkspräsident fordert Umdenken bei Ausbildung
18.03.2023 12:49 Ostdeutsche Unternehmer fordern nach Rosneft-Urteil Treffen ...
18.03.2023 12:48 Experten sehen Zukunft der Credit Suisse kritisch
18.03.2023 12:45 Netzagentur: Haushalte müssen noch auf sinkende Gaspreise w...
18.03.2023 12:43 Norwegen rechnet mit noch engerer Zusammenarbeit mit Deutsch...
18.03.2023 12:43 Musk: Algorithmen für Tweet-Empfehlungen werden bald offeng...
18.03.2023 12:43 'FT': UBS und die angeschlagene Credit Suisse beraten über ...
18.03.2023 11:27 Netzagentur: Haushalte müssen auf sinkende Gaspreise warten
18.03.2023 10:56 Länder wollen Chaos bei Flugpassagier-Kontrollen beenden
18.03.2023 08:20 NBA: Kleber sichert Mavs-Sieg bei den LA Lakers
18.03.2023 07:46 NRW-Airports kehren nach Warnstreiks zu Normalbetrieb zurück
18.03.2023 07:22 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Bielefeld vorne
18.03.2023 07:18 Volkswirt: Lohnforderungen nicht aus der Luft gegriffen
18.03.2023 02:59 «Unglaublich peinlich»: Musk will Algorithmen offenlegen
18.03.2023 01:05 GNW-Adhoc: Curia ernennt Philip Macnabb zum Chief Executive ...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.




 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2023

Chile
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

SUPER SHINE
Geschäftsbericht

VOLTA INC.
Geschäftsbericht

SUNONWEALTH
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services