Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,87% KGVe: 3,82
 
122,380 EUR
+1,06
+0,87%
Echtzeitkurs: heute, 15:15:12
Aktuell gehandelt: 63.616 Stk.
Intraday-Spanne
121,000
122,520
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -24,20%
Perf. 5 Jahre -25,30%
52-Wochen-Spanne
113,120
160,680
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.03.2023-

ROUNDUP: Gericht stellt Ex-Audi-Chef Bewährung in Aussicht

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Das Landgericht München hat dem ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler bei einem Geständnis eine Bewährungsstrafe in Aussicht gestellt. Er dürfte spätestens im Juli 2016 erkannt haben, dass die Abgaswerte von Dieselautos manipuliert gewesen sein könnten, sagte der Vorsitzende Richter Stefan Weickert am Dienstag. Stadler hätte der Sache auf den Grund gehen, Tricksereien abstellen und die Handelspartner informieren müssen. "Bei vollem Geständnis" komme für ihn und zwei Mitangeklagte aber eine Freiheitsstrafe auf Bewährung in Betracht.

Stadler und der ehemalige Audi-Motorenchef und Porsche-Technikvorstand Wolfgang Hatz beteuern bislang ihre Unschuld. Der ehemalige Audi-Hauptabteilungsleiter Giovanni P. ist nach Bewertung der Kammer bislang "auch nicht voll geständig". Das Verfahren gegen den als Kronzeugen aufgetretenen vierten Angeklagten, den leitenden Ingenieur Henning L., will die Kammer mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft einstellen.

Zu dieser vorläufigen Einschätzung sei die Strafkammer nach zweieinhalbjähriger Beweisaufnahme gekommen, sagte Weickert. Dabei habe sie auch die sehr lange Verfahrensdauer im Blick gehabt, "die für die Angeklagten belastend ist". Sie sollen sich nun mit ihren Anwälten beraten. Das Urteil könnte nach bisheriger Planung im Juni verkündet werden.

Die drei Motorenentwickler Hatz, P. und L. sollen Dieselmotoren für rund 400 000 Autos von Audi, Volkswagen und Porsche ab 2008 so manipuliert haben, dass sie Abgastests bestanden, aber auf der Straße mehr Stickoxid ausstießen als erlaubt. Ziel war es, sich den nachträglichen Einbau größerer Adblue-Tanks für die Abgasreinigung zu sparen.

Nach vorläufiger Bewertung der Kammer wurden auf Betreiben dieses Trios unzulässige Abschalteinrichtungen eingebaut. Allerdings will sie eine ganze Reihe von Fahrzeugen und Märkten, die in der Anklage aufgeführt werden, nicht mit berücksichtigen. Auch bei den Anklagevorwürfen irreführende Werbung und mittelbare Falschbeurkundung regt die Kammer eine Einstellung ein.

Stadler soll auch laut Anklage zwar erst nach Aufdeckung des Skandals in den USA 2015 davon erfahren haben, aber die Produktion und den Verkauf manipulierter Autos in Europa erst 2018 gestoppt haben. Er hat argumentiert, er sei als Vorstandschef von seinen Technikern "hinters Licht geführt" worden, wobei "vielleicht aber auch eine Angstkultur" im VW -Konzern beigetragen haben könnte.

Die Kammer verwies dagegen auf die internen Untersuchungen durch Anwaltskanzleien bei Audi und VW und Erkenntnisse des Kraftfahrt-Bundesamts. Spätestens im Juli 2016 hätte er nachhaken und handeln müssen.

Stadler, Hatz und P. hatten mehrere Monate in U-Haft gesessen. Der erste Strafprozess zum Dieselskandal in Deutschland läuft seit September 2020. Am Mittwoch war der 161. Verhandlungstag. Verteidigerhonorare, Reise- und Hotelkosten sowie Gerichtskosten samt Aufwendungen für Gutachter und angereiste Zeugen dürften sich für einen Angeklagten auf einige Hunderttausend Euro summieren, sagte ein Anwalt am Rande des Prozesses. Dazu kämen möglicherweise hohe Bewährungsauflagen./rol/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 122,440 EUR 05.06.23 15:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.390 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 13:21 Deutlich mehr Elektroautos nachgefragt - aber auch...
05.06.2023 13:14 Ifo: Geschäftslage der Autoindustrie gut - Ausbli...
04.06.2023 10:08 Abgaswerte: Zwei von drei Autos in Deutschland mit...
03.06.2023 10:48 Autorabatte steigen - die Listenpreise aber auch
02.06.2023 06:13 WDH: Umweltministerium dringt auf Verabschiedung v...
02.06.2023 06:09 Umweltministerium drängt auf Verabschiedung von A...
01.06.2023 15:14 MAN: Zwei Drittel der Lkw-Produktion in Niedrigloh...
31.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.05.2023 - 1...
31.05.2023 06:11 VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektr...
30.05.2023 15:08 ROUNDUP 2: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Ges...
30.05.2023 10:16 ROUNDUP: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Gesch...
29.05.2023 06:08 Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück
28.05.2023 08:18 Verband: Lieferengpässe bei Wohnmobilen haben sic...
27.05.2023 18:37 Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen g...
25.05.2023 20:44 Wissing sieht EU-Pläne für neue Abgasnorm Euro 7...
24.05.2023 06:21 Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ...
23.05.2023 17:17 Branchenverband: Autoverkäufe in China dürften s...
23.05.2023 16:52 Frühere VW-Vorstände sollen in Dieselprozess als...
23.05.2023 14:40 Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Ba...
21.05.2023 16:42 ROUNDUP: Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services