Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,97% KGVe: 3,77
 
119,940 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 29.05.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 30.260 Stk.
Intraday-Spanne
119,540
121,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,09%
Perf. 5 Jahre -26,08%
52-Wochen-Spanne
113,120
160,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.03.2023-

ROUNDUP 3: VW baut Batteriezellwerk in Kanada - Europabeschluss steht noch aus

(neu: Formulierung bei Funktion von VW-Manager Schmall vereinfacht)

SALZGITTER (dpa-AFX) - Der VW -Konzern baut sein nächstes Werk zur Fertigung eigener Batteriezellen für E-Autos in Kanada. Geplant sei die erste solche Fabrik der internen Sparte Powerco außerhalb Europas in St. Thomas in der Provinz Ontario, teilte das Unternehmen am Montag mit. "Das ist ein großer Schritt für Volkswagen . Glückwunsch an Kanada", sagte VW-Technikvorstand Thomas Schmall in Salzgitter. Dort legte das Unternehmen den Stand seiner Pläne dar. Mit der Entscheidung für den Standort der vierten europäischen Zellfabrik nach Nordschweden, Salzgitter und Valencia in Spanien will sich VW dagegen noch Zeit lassen.

Produktionsstart in St. Thomas - etwa auf halber Strecke zwischen der kanadischen Metropole Toronto und der US-Autostadt Detroit gelegen - soll 2027 sein. Erst kürzlich hatte Volkswagen angekündigt, im US-Bundesstaat South Carolina ein Werk für seine neue Pick-up-Marke Scout zu bauen. "Mit den Entscheidungen für die Zellproduktion in Kanada und für den Scout-Standort beschleunigen wir die Umsetzung unserer Nordamerika-Strategie", erklärte Konzernchef Oliver Blume.

In Europa plant VW insgesamt zunächst sechs Fabriken für eigene Akkuzellen von Elektrofahrzeugen, auch um unabhängiger von asiatischen Zulieferern zu werden. Die Hälfte davon ist bereits konkret beschlossen. "Unsere drei Werke in Europa sind jetzt bis 2028 festgelegt", sagte Schmall. Der Vorlauf für neue Standorte nehme aber Jahre in Anspruch. Zudem seien einige wirtschaftliche Rahmenbedingungen unsicher. "Warum sollten wir uns jetzt beeilen, die nächste (Fabrik) zu beschließen in dem Umfeld, das wir zurzeit haben? Es ist nicht sinnvoll, da zu einer schnellen Entscheidung zu kommen."

Ab 2025 sei wohl frühestens mit Details zum nächsten europäischen Standort zu rechnen. Unter anderem machen sich osteuropäische Länder, aber auch weitere mögliche Kandidaten in Ostfriesland oder in Sachsen Hoffnung auf den Zuschlag.

Bei einem Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Kanada war das Land für Nordamerika ins Gespräch gekommen, weil sich VW dort auch an Projekten zum Abbau von Batterierohstoffen beteiligen will. Zunächst hatte Schmall am Montag berichtet, zur Vorbereitung eines Zellwerks sei man "in der Finalisierung der Ansiedlungsentscheidung". Bis 2030 werde die Nachfrage nach elektrischer Energie für Batteriezellen in E-Autos in Nordamerika auf 60 bis 100 Gigawattstunden geschätzt.

In Mexiko hat die größte europäische Autogruppe ebenfalls Pläne. So sollen die Werke in Puebla und Silao ausgebaut werden, um in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts E-Autos und "möglicherweise auch Komponenten wie Elektromotoren zu montieren". Im US-Fahrzeugwerk Chattanooga (Tennessee) wird bald auch der ID.4 hergestellt./jap/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 120,220 EUR 29.05.23 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.315 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.05.2023 10:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor EZB-E...
04.05.2023 09:44 ROUNDUP/VW-Finanzchef: 'Vielversprechender Start' ...
04.05.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig verändert - Nach...
04.05.2023 07:37 VW-Finanzchef: 'Vielversprechender Start' 2023 - R...
03.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.05.2023 - 1...
03.05.2023 13:38 ROUNDUP 2: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständn...
03.05.2023 10:44 ROUNDUP: VW-Sportwagentochter Porsche hält Preise...
03.05.2023 10:05 ROUNDUP: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis...
03.05.2023 09:48 Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis an
03.05.2023 08:05 VW-Sportwagenbauer Porsche fährt hohe Zuwächse ein
02.05.2023 12:26 ROUNDUP: VW-Nutzfahrzeugholding Traton erhöht Mar...
02.05.2023 11:19 Autoverband rechnet für 2023 mit mehr Neuwagen al...
02.05.2023 08:35 VW-Nutzfahrzeugholding Traton erhöht Margenprogno...
02.05.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger bleiben in Woche der N...
30.04.2023 14:17 Studie: Hersteller geben mehr Rabatt auf Neuwagen
28.04.2023 16:15 Kronzeuge im Conti-Dieselverfahren - 'Beschuldigte...
28.04.2023 15:41 WOCHENAUSBLICK: Dax-Anleger bleiben in Woche der N...
27.04.2023 17:23 WDH/ROUNDUP 2/Conti-Chef: Preisentwicklung im Blic...
27.04.2023 17:05 ROUNDUP 2/Conti-Chef: Behalten Preisentwicklung im...
27.04.2023 16:04 ROUNDUP/Conti-Chef: Behalten Preisentwicklung im B...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services