Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,45% KGVe: 12,54
 
42,765 EUR
+0,72
+1,71%
Echtzeitkurs: heute, 12:40:30
Aktuell gehandelt: 59.746 Stk.
Intraday-Spanne
41,910
42,815
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +9,78%
Perf. 5 Jahre +27,02%
52-Wochen-Spanne
29,690
44,550
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.01.2023-

WDH/ROUNDUP: Bundesweite Post-Warnstreiks - Post reagiert mit Unverständnis

(Im ersten Satz des vierten Absatzes wurde ein Wort ergänzt.)

BONN (dpa-AFX) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Post setzt Verdi erneut auf Warnstreiks. Am Donnerstag rief die Gewerkschaft bundesweit zu Arbeitsniederlegungen auf, um den Druck zu erhöhen und das Management zum Einlenken zu bewegen. Die Arbeitnehmerseite fordert 15 Prozent mehr Lohn für die rund 160 000 Tarifbeschäftigten im Bereich Post & Paket Deutschland. Der Firma ist das viel zu viel. Bereits in der vergangenen Woche hatte es dreitägige Warnstreiks gegeben, an denen sich laut Verdi rund 30 000 Beschäftigte beteiligten. Eine Million Pakete und drei Millionen Briefe blieben dadurch zeitweise liegen.

Nach ersten Rückmeldungen aus den Standorten schätzte ein Verdi-Sprecher die Beteiligung an dem Ausstand als hoch ein. "Die Stimmung ist gut", sagte er.

Ein Sprecher der Post reagierte mit Unverständnis auf die erneuten Arbeitsniederlegungen. Man habe doch bereits angekündigt, zu Beginn der dritten Verhandlungsrunde am 8. Februar ein Angebot vorzulegen. Daher seien die Warnstreiks "unnötig, da sie letztlich nur zu Lasten unserer Kundinnen und Kunden gehen".

Die Post hat starke Wachstumsjahre hinter sich, was auch an der Corona-Pandemie lag: Die Menschen bestellten viel mehr im Internet als zuvor. Im vergangenen Jahr sanken die Paketmengen zwar etwas, da sich die Pandemiefolgen abschwächten und die Menschen wieder mehr einkaufen gingen. Auch die konjunkturelle Eintrübung machte sich bemerkbar. Dafür zog aber das zuvor schwächelnde Briefgeschäft wegen steigender Werbesendungen an. Die Perspektiven des Logistikers sind in Zeiten des boomenden Online-Handels weiter positiv. Allerdings machen höhere Kosten etwa für Energie dem Unternehmen zu schaffen.

Die Deutsche Post betont, dass sie finanziellen Spielraum für Investitionen brauche - Investitionen, die die derzeitigen Jobs langfristig absicherten. Stiegen die Personalkosten zu stark, könnte das Investitionen ausbremsen und so die Zukunft eintrüben. Verdi hingegen verweist auf die Leistungen der Belegschaft in Pandemiezeiten und auf die hohe Inflation, die eine kräftige Entgeltsteigerung erforderlich mache. "Die Streiks sind ein klares Zeichen unserer Mitglieder in Richtung Arbeitgeber", sagte die Vize-Vorsitzende von Verdi, Andrea Kocsis.

Die Arbeitgeber hätten in der zweiten Tarifverhandlungsrunde in der vergangenen Woche deutlich gemacht, dass sie nicht bereit und auch nicht in der Lage seien, die Reallohnverluste der Beschäftigten auszugleichen, sagte die Gewerkschafterin. "Das ist eine Provokation, auf die die Beschäftigten mit ihren Streiks eine unmissverständliche Antwort geben." Der Konzern erwarte für 2022 einen Rekordgewinn. "Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen der Arbeit der Beschäftigten", so Kocsis. Auch vor diesem Hintergrund seien die Tarifforderungen "notwendig, gerecht und machbar".

Die Warnstreiks waren zunächst nur für einen Tag geplant, also bis Mitternacht. Eine Verlängerung ist aber möglich. "Es kann gut sein, dass in den nächsten Tagen weitere Warnstreiks folgen werden", sagte Thomas Großstück von Verdi NRW./wdw/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 42,770 EUR 30.05.23 12:25 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 305 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2023 12:20 AKTIE IM FOKUS: Post-Anteilsscheine gefragt - Bofa...
30.05.2023 10:11 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
17.05.2023 13:35 Deutsche Post sieht Entspannung im Speditionsgesch...
16.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 16.05.2023 - 1...
16.05.2023 14:49 ROUNDUP 2/Nach Post-Antrag: Briefporto könnte bal...
16.05.2023 08:39 ROUNDUP: Post will Briefporto vorzeitig 2024 erhö...
16.05.2023 07:39 Post für vorzeitige Erhöhung des Briefportos - A...
11.05.2023 20:57 Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle
11.05.2023 11:00 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
11.05.2023 10:58 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
11.05.2023 10:57 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
08.05.2023 12:29 Die Post bietet beim Paketversand mehr Transparen...
07.05.2023 09:04 Anzahl der Post-Beschwerden sinkt
04.05.2023 16:04 ROUNDUP: Briefversand ohne die Post? Konzern schli...
03.05.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne vor der ...
03.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.05.2023 - 1...
03.05.2023 14:58 Aktien Frankfurt: Freundliche Stimmung vor der US-...
03.05.2023 14:37 ROUNDUP 2: Abschwung trifft Deutsche Post nicht so...
03.05.2023 13:14 Die Post erwägt Schritte zur vorzeitigen Erhöhu...
03.05.2023 11:56 Aktien Frankfurt: Dax leicht erholt vor Zinsentsch...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services