Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,26% KGVe: 3,95
 
121,120 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 245.783 Stk.
Intraday-Spanne
116,420
121,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,66%
Perf. 5 Jahre -24,93%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.01.2023-

US-Autobauer Tesla senkt Preise in Europa und den USA - Wettbewerbsdruck

LONDON (dpa-AFX) - Der US-Elektroautopionier Tesla hat wegen einer wohl trägen Nachfrage und eines harten Wettbewerbs die Preise nun offenbar auch in Europa und den USA deutlich gesenkt. In Deutschland bietet der Autobauer das Model 3 laut seiner Webseite ab 43 990 Euro an. Das sind 6000 Euro weniger als bisher, wie der Blog "Teslamag" berichtete. Auch in Frankreich und Österreich habe der Konkurrenten von BMW , Volkswagen und Mercedes-Benz die Verkaufspreise reduziert. Bereits am Vortag hatte Tesla in den USA die Preise stark gesenkt. Damit winken US-Käufern eher Steuervergünstigungen, was der Nachfrage helfen kann.

In China musste der Konzern seine Autos zuletzt aufgrund von Verkaufsproblemen günstiger anbieten. Für das Model 3 und das Model Y verlangen die Amerikaner in der Volksrepublik laut einer Ankündigung Ende vergangener Woche über zehn Prozent weniger als zuletzt. Das war schon die zweite Preissenkung nach dem Herbst vergangenen Jahres. Tesla muss sich in China zunehmend starker heimischer Konkurrenz von Anbietern wie BYD , Xpeng oder Nio erwehren. Vor dem Jahreswechsel hatte in China auch Mercedes-Benz für seine Luxuskarosse EQS, die vollelektrische Version des Flaggschiffs S-Klasse, und für das elektrische EQE-Modell die Preise senken müssen. Auch in Japan reduzierte Tesla schon die Preise.

Für die zuletzt stabilisierten Tesla-Aktien zeichneten sich am Freitag deutliche Verluste ab. Auf der Handelsplattform Tradegate notierten sie in US-Dollar umgerechnet rund vier Prozent unter ihrem Nasdaq-Schlusskurs von 123,56 Dollar.

Im Zuge der Bekanntgabe der Preissenkungen in China vor einer Woche waren die Papiere bis auf fast 101 Dollar gefallen, hatten sich dann aber im Zuge einer breiten Erholung von Techwerten gefangen.

Im vergangenen Jahr hatte das Papier zwei Drittel seines Wertes eingebüßt, unter anderem weil Tesla-Chef Elon Musk Aktien im Milliardenwert für die Übernahme des Kurznachrichtendienstes Twitter auf den Markt werfen musste. Anfang 2023 belasteten dann überraschend schwache weltweite Auslieferungszahlen im Schlussquartal.

Tesla wird derzeit am Aktienmarkt aber immer noch mit rund 390 Milliarden Dollar bewertet - deutlich mehr als Volkswagen (umgerechnet 81,6 Mrd Dollar), Mercedes-Benz (79,8 Mrd Dollar) und BMW (66,3 Mrd Dollar) zusammen auf die Waage bringen./mis/ngu/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,090 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
BYD CO. LTD. CLASS H 23,815 EUR 20.03.23 21:59 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 112,800 EUR 20.03.23 22:53 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 69,300 EUR 20.03.23 22:33 Lang & S...
NIO INC. SPON. ADR 8,125 EUR 20.03.23 21:59 Lang & S...
TESLA INC. 170,440 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,300 EUR 20.03.23 22:39 Lang & S...
XPENG INC. ADR CLASS A 8,420 EUR 20.03.23 21:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2023 09:09 Bonus für VW-Tarifbeschäftigte steigt - insgesam...
07.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2023 - 1...
07.03.2023 12:13 Gewerkschafter: Rechte 'ohne Einschüchterung' in...
07.03.2023 12:03 Aktien Frankfurt: Dax testet 15 700 Punkte-Marke
07.03.2023 10:17 ROUNDUP: VW-Nutzfahrzeugholding Traton optimistisc...
07.03.2023 09:27 PCA: Chinas Automarkt im Februar erholt
07.03.2023 08:05 VW-Nutzfahrzeugholding Traton geht optimistisch in...
07.03.2023 06:06 Umfrage: Autoindustrie wieder vorsichtig optimisti...
06.03.2023 17:25 ROUNDUP: Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus ...
06.03.2023 16:50 Airbag-Risiken: Internationaler Rückruf für übe...
06.03.2023 16:36 Verbrenner-Aus: EU-Fraktionsfreund kritisiert Bloc...
06.03.2023 15:37 Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus EU-Kommis...
06.03.2023 14:26 Unternehmensberatung Bain: Autobauer können Recyc...
06.03.2023 11:38 KORREKTUR: Initiative Agora hält Zulassungszahlen...
06.03.2023 10:05 Marktstudie: Auto-Rabatte kommen nur langam wieder
06.03.2023 10:00 Verbrenner-Aus: Wissing sieht Gespräche mit EU ...
06.03.2023 06:22 Initiative Agora hält Zulassungszahlen von E-Auto...
05.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
05.03.2023 13:49 Volkswagen will E-Auto-Anteil schneller steigern
05.03.2023 12:48 Mietwagen für Osterferien oft wieder billiger

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services