Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,74% KGVe: 37,93
 
120,900 EUR
-0,82
-0,67%
Echtzeitkurs: heute, 13:19:54
Aktuell gehandelt: 11.586 Stk.
Intraday-Spanne
120,300
122,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +47,24%
Perf. 5 Jahre +13,08%
52-Wochen-Spanne
81,130
131,840
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.01.2023-

ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce baut Tausende Stellen ab

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der US-Softwarehersteller Salesforce will im schwierigeren Geschäftsumfeld rund jeden zehnten Mitarbeitenden loswerden. Der Rivale des Dax -Konzerns SAP kündigte am Mittwoch eine Restrukturierung zur Kostensenkung an, in deren Rahmen die Jobs gestrichen und auch Büroräume abgegeben werden sollen. Zuletzt hatte das Unternehmen laut eigener Angaben vom Dezember weltweit mehr als 79 000 Beschäftigte. Damit dürften fast 8000 Jobs bei dem Spezialisten für Vertriebssoftware wegfallen.

Die Salesforce-Aktie lag vorbörslich in den USA rund 4,5 Prozent im Plus. Allerdings hat das Papier in den vergangenen Monaten auch keine gute Figur gemacht - wie auch der Großteil der Tech-Werte, insbesondere jene in den USA. Die Zinssteigerungen belasten die Bewertungen wachstumsstarker Aktien aus Sicht von großen Profiinvestoren erheblich. Salesforce-Titel büßten 2022 fast die Hälfte ihres Wertes ein.

Unternehmenschef und Mitgründer Marc Benioff erklärte den Schritt in einem Brief an die Belegschaft unter anderem damit, dass die Kunden des Unternehmens derzeit genauer hinsähen, bevor sie Kaufentscheidungen träfen. Die meisten der betroffenen Jobs sollen ihm zufolge in den kommenden Wochen gestrichen werden. Er übernehme die Verantwortung dafür, dass die Firma mit den anziehenden Geschäften in der Corona-Pandemie angesichts des aktuellen Abschwungs zu viele Leute eingestellt habe, schrieb er.

Bevor die geplanten Einsparungen zum Tragen kommen, erwartet das Management erst einmal Kosten von etwa 1,4 bis 2,1 Milliarden US-Dollar - 0,8 bis 1,0 Milliarden davon im noch bis Ende Januar laufenden Schlussquartal des Geschäftsjahres 2022/23.

Salesforce hatte Investoren erst Ende November mit dem Ausblick für das Schlussquartal enttäuscht. Zudem hatte der Konzern damals mitgeteilt, dass Co-Konzernchef Bret Taylor Ende Januar seinen Posten räumt.

Zuletzt hatten viele Tech-Konzerne aus den USA große Stellenstreichungen angekündigt, um die Kosten zu senken, darunter Twitter, Amazon und die Facebook-Mutter Meta Platforms.

Salesforce konkurriert mit SAP vor allem auf dem Gebiet mit Software zur Unternehmenssteuerung. Während Salesforce einst als reiner Cloud-Anbieter für Vertriebsteams und den Kundenkontakt groß geworden ist, hat das Unternehmen seine Palette inzwischen durch Zukäufe kräftig ausgebaut, unter anderem durch die Übernahme des Büro-Messengerdienstes Slack.

SAP-Chef Christian Klein hat dem Walldorfer Dax-Konzern Anfang des vergangenen Jahres mit neuen Produktbündeln einen schnelleren Umstieg auf Angebote zur Nutzung aus dem Netz (Cloud) verordnet - auch um mit Salesforce weiter mithalten zu können. Die Abonnementmodelle aus der Cloud sind in der Softwarebranche mittlerweile zum Standard geworden, von ihnen versprechen sich die Manager mehr Wachstum - und damit auch höhere Attraktivität bei Investoren. Auch SAP spart und stellt derzeit nur gebremst ein./men/mis/ngu/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AMAZON.COM INC. 118,800 EUR 28.09.23 13:05 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 283,000 EUR 28.09.23 13:05 Lang & S...
SALESFORCE INC. 191,000 EUR 28.09.23 13:02 Lang & S...
SAP SE 120,800 EUR 28.09.23 13:05 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 393 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.04.2023 14:43 Aktien Frankfurt: Eher vorsichtig vor Tech-Zahlen ...
25.04.2023 12:48 AKTIE IM FOKUS 2: Hochstufung treibt Börsenwert v...
25.04.2023 11:57 Aktien Frankfurt: Anstehende Tech-Zahlen und Banke...
25.04.2023 09:50 AKTIE IM FOKUS: SAP nach Kaufempfehlung mit erneut...
24.04.2023 09:50 AKTIE IM FOKUS 2: Offerte für Software AG bringt ...
21.04.2023 18:36 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wieder Gewinne trot...
21.04.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kämpft sich...
21.04.2023 17:54 Aktien Frankfurt Schluss: Dax kämpft sich ins Plu...
21.04.2023 16:35 AKTIE IM FOKUS 2: SAP überzeugt Anleger doch noch...
21.04.2023 16:10 ROUNDUP 2: SAP wächst in der Cloud und punktet mi...
21.04.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.04.2023 - 1...
21.04.2023 15:09 AKTIE IM FOKUS: SAP überzeugt Anleger doch noch m...
21.04.2023 14:38 Aktien Frankfurt: Dax kommt auch vor dem Wochenend...
21.04.2023 11:55 Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle
21.04.2023 10:32 WDH/ROUNDUP: SAP wächst in der Cloud und punktet ...
21.04.2023 10:04 ROUNDUP: SAP wächst in der Cloud und punktet mit ...
21.04.2023 09:43 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax kommt nic...
21.04.2023 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kommt nicht in den ...
21.04.2023 07:42 SAP setzt Gewinnprognose nach Qualtrics-Verkaufspl...
21.04.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger bleibe...

Börsenkalender 1M

18.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services