Märkte & Kurse

FRESENIUS SE & CO. KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785604 WKN: 578560 Typ: Aktie DIVe: 3,95% KGVe: 9,33
 
24,450 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 21.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 52.982 Stk.
Intraday-Spanne
23,880
24,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -23,94%
Perf. 5 Jahre -60,94%
52-Wochen-Spanne
19,695
36,020
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.10.2022-

ROUNDUP: Fresenius und FMC senken Prognosen erneut - Aktien dennoch im Plus

BAD HOMBURG (dpa-AFX) - Das schwierige US-Geschäft belastet den Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC ) und in der Folge auch seine Konzernmutter Fresenius noch stärker als befürchtet. Auch alle anderen Bereiche, insbesondere der Dienstleister Vamed, seien vom schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld geprägt, teilte der Medizinkonzern und größte private Krankenhausbetreiber Deutschlands am Sonntag mit. Dabei verwies Fresenius auf inflationsbedingte Kostensteigerungen, Personalengpässe sowie Störungen in den Lieferketten, was auch das Patientenverhalten beeinflusse. Fresenius und FMC senkten ihre Gewinnziele für 2022 erneut. Ganz überraschend kam das nicht. Analysten hatten dies zuletzt bereits für möglich gehalten. Die im Dax notierten Aktien der beiden Unternehmen konnten zum Wochenstart zulegen - beide gehören allerdings im bisherigen Jahresverlauf zu den großen Verlierern im Leitindex.

Wegen des schwierigen Umfeldes verzögerten sich entgegen früheren Erwartungen die Auswirkungen der Verbesserungsmaßnahmen bei den Gesundheitsdienstleistungen in Nordamerika, hieß es von Fresnius Medical Care am Sonntag. Daher rechnet Carla Kriwet, die das Unternehmen seit Anfang Oktober führt, im laufenden Jahr nun mit einem Konzernergebnisrückgang im hohen Zehner- bis mittleren Zwanziger-Prozentbereich. Bislang hatte ein Rückgang im hohen Zehner-Prozentbereich auf dem Plan gestanden. Diese Ziele sind währungsbereinigt und vor Sondereffekten.

Trotz eines Umsatzwachstums um 15 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro im dritten Quartal sank das Konzernergebnis von FMC im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 230 Millionen Euro. Vor Sondereffekten sank das Ergebnis um 17 Prozent auf 231 Millionen Euro. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn ging um 8 Prozent auf 470 Millionen Euro zurück. Und dabei profitierte das Unternehmen noch deutlich von dem zum US-Dollar schwachen Euro, ohne dessen Auswirkungen es nur ein kleines Umsatzplus sowie einen noch deutlicheren Gewinnrückgang gegeben hätte.

Vor diesem Hintergrund erwartet wiederum Fresenius-Chef Michael Sen für 2022 nunmehr ein Rückgang des währungsbereinigten Konzernergebnisses um die zehn Prozent, nach einem bisher avisierten Minus im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Im dritten Jahresviertel wuchs der Fresenius-Umsatz um 12 Prozent auf knapp 10,5 Milliarden Euro. Positive Wechselkurseffekte herausgerechnet, wäre es ein Plus von 5 Prozent gewesen. Das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel um 9 Prozent auf 949 Millionen Euro, währungsbereinigt sind es minus 17 Prozent. Und das Konzernergebnis vor Sondereinflüssen sank um 15 Prozent (währungsbereinigt und inklusive Akquisitionskosten minus 22) auf 371 Millionen Euro.

Wie Kriwet bei FMC hatte Sen Anfang Oktober die Führung von Fresenius übernommen. Er hatte den Posten vom glücklosen Stephan Sturm, der den Konzern etwas mehr als sechs Jahre führte, übernommen und soll das Unternehmen aus der inzwischen seit einigen Jahren anhaltenden Krise führen. Sens Berufung war nicht überraschend gekommen, durchaus aber der Zeitpunkt: Schon bei seinem Antritt als Vorstand der Flüssigmedizinsparte Fresenius Kabi im April 2021 war er als Sturm-Nachfolger gehandelt worden.

So ist Sen ein ausgewiesener Finanzexperte, bei Investoren sehr angesehen und war schon öfter der Mann für die großen Deals. Als Finanzvorstand von Eon war er 2016 für die Abspaltung der Kraftwerkssparte Uniper mitverantwortlich. Bei Siemens verantwortete er 2018 den Börsengang der Medizintechniktochter Healthineers . Fresenius kommt nun seine Erfahrung mit Transformationen gelegen.

So gibt es schon länger Kritik von Investoren an der Fresenius-Struktur mit den Sparten Dialyse, Flüssigarzneien, Kliniken und Servicegeschäft. Mitte Oktober machten dann Berichte die Runde, dass der aktivistischer Hedgefonds Elliott bei Fresenius eingestiegen sei und auf eine Entwirrung der komplexen Strukturen drängen könnten. Laut der "Wirtschaftswoche" beauftrage Sen mittlerweile die US-Investmentbank Goldman Sachs mit der Ausarbeitung einer Verteidigungsstrategie, sollte es zu einer Attacke von Elliott kommen.

Die Nachricht vom möglichen Einstieg Elliotts hatte die Aktien beider Konzerne nach oben schnellen lassen. Allerdings hatte nur Fresenius einen Teil der Kursgewinne behaupten können. Die FMC-Papiere waren am Freitag bis auf 26,26 Euro gefallen und hatten sich damit dem erst vor Kurzem markierten Tief seit der Weltfinanzkrise 2009 von 26,19 Euro genähert. Am Montag rutschte das Papier kurz unter diesen Wert, konnte sich aber schnell erholen. Zuletzt legte die Aktie rund vier Prozent auf 27,37 Euro zu. Die Anteile der Mutter lagen von Anfang an im Plus und gewannen gut eine Stunde nach Handelsstart rund vier Prozent auf 23,14 Euro. Beide Titel führten damit den Dax an.

Im bisherigen Jahresverlauf gaben die Fresenius-Aktien allerdings rund 35 Prozent nach und diejenigen von FMC mehr als die Hälfte. Beide gehören damit erneut zu den schwächsten Dax-Titeln. Die Anteile litten in den vergangenen Jahren stark unter der anhaltenden Krise des Konzerns. So sank der Börsenwert von Fresenius seit dem Rekordhoch der Aktie von 80 Euro im Sommer 2017 um rund 70 Prozent auf nur noch rund 13 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung der Tochter FMC fiel seit dem Höchststand Anfang 2018 ebenfalls um circa 70 Prozent auf noch acht Milliarden Euro./mis/zb/lew/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 10,870 EUR 21.03.23 22:58 Lang & S...
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO... 37,110 EUR 21.03.23 21:58 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 24,340 EUR 21.03.23 22:52 Lang & S...
SIEMENS AG 143,300 EUR 21.03.23 22:58 Lang & S...
SIEMENS HEALTHINEERS AG 50,420 EUR 21.03.23 22:58 Lang & S...
UNIPER SE 3,112 EUR 21.03.23 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 296 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 14:19 EQS-Stimmrechte: Fresenius SE & Co. KGaA (deutsch)...
20.03.2023 18:34 AKTIE IM FOKUS 3: Rüstungskonzern Rheinmetall sta...
20.03.2023 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende So...
20.03.2023 08:31 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste durch anhalten...
15.03.2023 08:02 Warnstreiks in Kliniken gehen weiter
14.03.2023 14:09 ROUNDUP: Tarifstreit im öffentlichen Dienst - War...
14.03.2023 08:04 Beschäftigte in bayerischen Kliniken streiken
14.03.2023 07:03 Warnstreik an Krankenhäusern in Berlin und Brande...
14.03.2023 07:00 Warnstreik in hessischen Kliniken gestartet
14.03.2023 05:39 Streit um Krankenhausreform: NRWs Gesundheistminis...
14.03.2023 05:38 Kassenärztechef Gassen: 'Deutlich zu viele Kranke...
13.03.2023 05:21 Krankenhausgesellschaft warnt vor Klinik-Insolvenz...
07.03.2023 12:30 AKTIE IM FOKUS: Dax-Absteiger FMC leidet unter Mol...
06.03.2023 14:20 Auswertung: Starker Rückgang der Klinikbehandlung...
28.02.2023 13:28 Regierung beschließt Nachschiebeliste zum Haushalt
24.02.2023 05:44 Grünen-Experte optimistisch bei Reformplänen fü...
23.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Gewinne dank Zah...
23.02.2023 16:52 ROUNDUP: Lauterbach offen für flexiblere regional...
23.02.2023 14:46 Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Leichter Konjunktu...
23.02.2023 14:39 AKTIEN IM FOKUS: FMC und Fresenius schwach - Verei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services