Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,64% KGVe: 39,33
 
122,920 EUR
-0,34
-0,28%
Echtzeitkurs: heute, 18:23:55
Aktuell gehandelt: 16.333 Stk.
Intraday-Spanne
121,200
123,840
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +29,41%
Perf. 5 Jahre +24,43%
52-Wochen-Spanne
79,590
125,020
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.09.2022-

Studie: Gehälter der Dax-Vorstände steigen um 24 Prozent

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Topmanager deutscher Börsenschwergewichte haben von der guten Entwicklung ihrer Konzerne nach der Corona-Krise mit einem kräftigen Gehaltssprung von 24 Prozent profitiert. Die Vorstände der 40 Dax -Unternehmen einschließlich der Konzernchefs kassierten im vergangenen Jahr im Schnitt 3,9 Millionen Euro, wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Auswertung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der Technischen Universität München hervorgeht. Der Abstand zu ihren durchschnittlichen Beschäftigten vergrößerte sich deutlich auf das 53-Fache. Im Jahr 2020 war es noch das 47-Fache.

"Der Gehaltsanstieg wurde getrieben durch die Explosion der Gewinne im abgelaufenen Geschäftsjahr", erläuterte Wissenschaftler Gunther Friedl von der Technischen Universität München. Der Abstand zu ihren durchschnittlichen Beschäftigen sei in den vergangenen zehn Jahren relativ konstant geblieben. "Da sehen wir jetzt mit dem Faktor 53 einen deutlichen Anstieg."

Nach einem Gewinneinbruch im Corona-Krisenjahr 2020, in dem Vorstände teilweise auf einen Teil ihres Festgehaltes verzichtet hatten, erwirtschaften die 40 Unternehmen der obersten deutschen Börsenliga den Angaben zufolge 2021 in der Summe einen Rekordgewinn. Der operative Gewinn sei um 122 Prozent auf zusammengerechnet rund 169,9 Milliarden Euro gestiegen.

Topverdiener im Dax war der Auswertung zufolge Linde-Chef Steve Angel mit 19 Millionen Euro. Der in diesem Jahr ausgeschiedene VW-Chef Herbert Diess kam mit 12 Millionen demnach auf Rang zwei, gefolgt vom SAP -Lenker Christian Klein mit 9 Millionen Euro. Eingerechnet sind das Festgehalt sowie kurz- und langfristige variable Vergütungen, die unter anderem an den Unternehmenserfolg gekoppelt sind.

Im Schnitt kassierten die Vorstandschefs der Dax-Unternehmen 6,1 Millionen Euro und damit deutlich mehr als die anderen Mitglieder des Führungsgremiums, deren durchschnittliche Vergütung sich im vergangenen Jahr auf 3,5 Millionen Euro belief. Frauen sind in der Topetage der 40 Börsenschwergewichte mit 20 Prozent vergleichsweise selten vertreten, verdienten aber im Schnitt mit 3,6 Millionen Euro mehr als ihre Kollegen mit 3,5 Millionen Euro.

Zu den Vorstandsvergütungen gibt es verschiedene Studien, deren Ergebnisse wegen unterschiedlicher Berechnungsmethoden teils voneinander abweichen. Die DSW legt die Auswertung seit dem Jahr 2000 regelmäßig vor. Berücksichtigt wurde bei dem Vergleich die Erweiterung des Dax im vergangenen September von 30 auf 40 Firmen./mar/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
LINDE PLC 334,150 EUR 08.06.23 18:08 Lang & S...
SAP SE 123,380 EUR 08.06.23 18:06 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 125,600 EUR 08.06.23 18:07 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 366 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.01.2023 17:06 ROUNDUP: Aderlass in der Tech-Branche - Microsoft ...
18.01.2023 15:20 ROUNDUP/Studie: Nur wenige deutsche Aktien schaffe...
18.01.2023 06:17 Studie: Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe W...
17.01.2023 14:57 INDEX-MONITOR/Deutsche Bank: Linde-Delisting ein '...
09.01.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt zu Wochenbeg...
05.01.2023 14:40 ROUNDUP 2/Tech-Branche unter Druck: Amazon streich...
05.01.2023 06:00 ROUNDUP: Amazon streicht mehr als 18 000 Stellen
04.01.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.01.2023 - 1...
04.01.2023 15:12 ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce baut Tausende S...
04.01.2023 15:00 Aktien New York Ausblick: US-Börsen mit neuem Ans...
04.01.2023 12:56 SAP-Konkurrent Salesforce baut jede zehnte Stelle ...
29.12.2022 13:16 ROUNDUP: USA hängen Europa an der Börse ab - Deu...
29.12.2022 07:10 Studie: USA hängen an der Börse Europa weiter ab
27.12.2022 16:46 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
23.12.2022 12:06 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
22.12.2022 15:05 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
22.12.2022 15:02 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
14.12.2022 16:11 EQS-Stimmrechte: SAP SE (deutsch)
13.12.2022 22:50 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflations-Euphor...
13.12.2022 20:42 Aktien New York: Euphorie über Inflationsabschwä...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services