Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,65% KGVe: 12,59
 
11,490 EUR
+0,05
+0,44%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 395.964 Stk.
Intraday-Spanne
11,425
11,570
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,68%
Perf. 5 Jahre +27,07%
52-Wochen-Spanne
7,300
11,570
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.07.2022-

ROUNDUP/Dürr: Atom-Laufzeitverlängerung auch Frage der Solidarität in der EU

BERLIN (dpa-AFX) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr sieht eine Laufzeitverlängerung der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland auch als eine Frage der europäischen Solidarität. "Nicht nur Deutschland steht vor einer schweren Energiekrise, sondern ganz Europa", sagte Dürr der Deutschen Presse-Agentur. Die EU verweise sogar explizit auf Kernenergie als Ausweichtechnologie. "Ich wüsste nicht, wie wir unseren europäischen Partnern erklären sollen, dass wir sichere Energiequellen aus ideologischen Gründen abschalten, während Frankreich mit einem Bein in einer Stromkrise steht."

Dürr sagte weiter: "Wir müssen jederzeit in der Lage sein, Strom an unsere Nachbarn zu exportieren. Die Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke wäre daher ein wichtiges Zeichen der europäischen Verbundenheit. Wir sollten über den deutschen Tellerrand schauen und Rücksicht auf unsere Partner nehmen."

Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Manfred Weber (CSU), sagte "Bild" (Dienstag): "Die Bundesregierung muss alle Möglichkeiten der Eigenversorgung mit Energie ausschöpfen. In unseren Nachbarländern gäbe es ansonsten angesichts der drohenden Energiekrise in Europa wenig Verständnis." Deshalb sollten nach Webers Worten die Restlaufzeiten der noch aktiven Meiler verlängert werden. Weber rief die Vertreter der EU-Staaten dazu auf, durch solidarisches Handeln eine Wirtschaftskrise zu verhindern.

Frankreich setzt zur Stromerzeugung anders als Deutschland sehr auf Atomkraft. Rund die Hälfte der französischen Atomkraftwerke war zuletzt aber wegen Defekten oder Wartungen vom Netz, so dass die Meiler weniger Strom als üblich lieferten. Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hatte am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Anne Will" darauf verwiesen, dass Deutschland im Moment Strom nach Frankreich exportiere. Dort könnten die Atomkraftwerke nicht mehr arbeiten, weil sie nicht heruntergekühlt werden könnten.

Die FDP als Koalitionspartner der Ampel-Regierung im Bund ist für einen Weiterbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus. Der FDP-Energiepolitiker Michael Kruse nennt nach Angaben der "Bild" dabei einen konkreten Zeitrahmen: "Die AKW-Laufzeiten sollten bis Frühjahr 2024 verlängert werden. Das ist der Zeitraum, in dem uns Energieknappheit droht." Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will zunächst die Ergebnisse eines zweiten Stresstests zur Sicherheit der Stromversorgung abwarten, wie eine Regierungssprecherin am Montag sagte.

Das Wirtschaftsministerium hatte vor einer Woche einen zweiten Stresstest angekündigt. Es gehe darum, festzustellen, ob die Versorgungssicherheit im Stromsektor und der sichere Betrieb des Netzes unter verschärften Annahmen gewährleistet seien. Mit Ergebnissen sei "in den nächsten Wochen" zu rechnen, bekräftigte eine Sprecherin von Minister Robert Habeck (Grüne). Es gehe nicht darum, deutsche Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, um "kaputte" französische Atomkraftwerke zu ersetzen. Ein erster Stresstest vom März bis Mai dieses Jahres kam zum Ergebnis, dass die Versorgungssicherheit im kommenden Winter gewährleistet ist.

Der bayerische Grünen-Landtagsfraktionschef Ludwig Hartmann schließt einen Weiterbetrieb der verbliebenen Atomkraftwerke über das Jahresende hinweg nicht aus. "Zentral ist für uns, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wenn der verschärfte Stresstest ergeben sollte, dass einzelne AKWs im Extremfall zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung beziehungsweise Netzstabilität notwendig sind, müssen wir je nach Anlage entsprechend reagieren", sagte Hartmann der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstag).

Hartmann sagte, dass in Bayern das Risiko von Versorgungsengpässen im Winter größer sei als in anderen Bundesländern. "Bayern muss in diesem Test besonders berücksichtigt werden, weil uns die bayerische Regierung vollkommen abhängig gemacht hat von russischem Gas, sie den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie verschlafen und den so wichtigen Netzausbau boykottiert hat", meinte er./hoe/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ELECTRICITÉ DE FRANCE 11,845 EUR 31.03.23 22:59 Lang & S...
ENGIE S.A. 14,624 EUR 31.03.23 22:59 Lang & S...
E.ON SE 11,450 EUR 31.03.23 22:50 Lang & S...
RWE AG 39,570 EUR 31.03.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   20 21 22 23 24    Anzahl: 688 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2022 16:13 ROUNDUP 2: Bundesregierung mietet weiteres Flüssi...
01.09.2022 15:21 ROUNDUP: Bundesregierung mietet weiteres Flüssigg...
01.09.2022 11:31 Bundesregierung mietet weiteres Flüssiggas-Termin...
01.09.2022 06:35 ROUNDUP: Entlastungen: Studie rät zu Heizkostenzu...
01.09.2022 05:49 Klausur der Spitze der Unionsfraktion - Energiepre...
30.08.2022 15:03 Söder und Schwesig fordern staatliche Deckelung d...
30.08.2022 11:39 AKTIEN IM FOKUS: Versorger schwach - Strommarkt-Re...
30.08.2022 10:31 WDH/ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax presc...
30.08.2022 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax prescht z...
30.08.2022 05:37 FDP-Energiepolitiker Kruse für AKW-Laufzeitverlä...
29.08.2022 21:57 KORREKTUR/Finanzminister: Strommangel mit Hilfe de...
29.08.2022 19:47 Finanzminister: Strommangel mit Hilfe der Atomkraf...
29.08.2022 16:25 Dreyer: Strompreise regulieren - Gas- und Strompre...
29.08.2022 15:53 Scholz: Kommen besser durch Winter, als mancher vo...
29.08.2022 15:48 ROUNDUP: Uniper beantragt Ausweitung der KfW-Kredi...
29.08.2022 15:11 Von der Leyen kündigt strukturelle Reform des EU-...
29.08.2022 11:08 AKTIE IM FOKUS: Anleger stoßen Energiewerte ab - ...
29.08.2022 10:01 Ministerium nennt noch keinen Zeitplan für Änder...
29.08.2022 09:13 Greenpeace hält Wiederbetrieb von Steinkohlekraft...
26.08.2022 11:52 Säureattacke auf Manager wird Bundesgerichtshof b...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services