Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,22% KGVe: 60,12
 
175,520 EUR
-0,08
-0,05%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 29.100 Stk.
Intraday-Spanne
174,480
180,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +40,39%
Perf. 5 Jahre +54,22%
52-Wochen-Spanne
118,520
184,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.04.2024-

ANALYSE/DZ Bank: Börsenrally setzt sich fort - Dax Mitte 2025 bei 20 000 Punkten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ungeachtet des beeindruckenden Rekordlaufs der Börsen in Europa und den USA seit Ende des vergangenen Jahres sieht die DZ Bank weiteres Potenzial für Gewinne an den Aktienmärkten. "Die Vorzeichen stehen gut", titelt Analyst Sven Streibel in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie zur Aktienstrategie und hob seine Prognosen für den Dax , den EuroStoxx 50 und den breiten US-Index S&P 500 an.

Mehrere Aspekte dürften dafür sorgen, dass 2024 ein "wirklich gutes Börsenjahr" werde, - ohne dass aber "Euphorie" ins Spiel käme, erklärt er. Eine wieder in Schwung kommende Konjunktur und auch die US-Präsidentschaftswahlen im November zählt Streibel zu den wichtigsten Kurstreibern. Außerdem verweist er auf den durch Künstliche Intelligenz (KI) angetriebenen Superzyklus und hohe Ausschüttungen der Unternehmen an die Aktionäre.

Bis Ende des Jahres sieht der DZ-Bank-Experte den deutschen Leitindex daher bei 19 500 Punkten und bis Mitte 2025 sogar bei 20 000 Punkten. Für den Leitindex der Eurozone prognostiziert er ein Plus von aktuell knapp 8,5 Prozent auf 5400 Zähler bis zum Jahresende und einen weiteren Anstieg bis auf 5550 Punkten. Der S&P 500 dürfte Streibel zufolge Ende 2024 bei 5600 Punkten stehen und bis Mitte 2025 noch um 100 Punkte auf dann 5700 Zähler steigen.

"Das globale Konjunkturumfeld ist auf dem Weg der Besserung", schreibt der Experte. "Das erste Quartal 2024 sollte insbesondere für das Sorgenkind Europa und Deutschland die Talsohle bilden. Die konservativen Erwartungen für die beginnende Berichtssaison spiegeln dies wider und könnten daher leicht übertroffen werden."

Die unerwartet starken US-Inflationszahlen seien zudem ein Indiz für eine robuste US-Wirtschaft und Preissetzungsmacht der Unternehmen. Dies dürfte weiterhin deren Margen und Gewinne stützen. Außerdem gehen mit dem derzeitigen Präsidenten Joe Biden und dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump zwei Kandidaten ins Rennen um das wichtigste Amt in der weltgrößten Volkswirtschaft, die für eine expansive US-Wirtschaftspolitik mit einer Stärkung des heimischen Marktes stünden.

Das wird laut Streibel vor allem Unternehmen der sogenannten "Old Economy" Auftrieb verleihen, wobei unterstützend noch hinzukomme, dass der jüngste Börsenboom vor allem von Technologieaktien getragen worden sei. Auch daher habe nun "der Rest" Nachholbedarf.

Was das Thema KI betrifft, habe diese nicht nur im Tech-Bereich der USA einen neuen Superzyklus ausgelöst, sondern auch in Europa. "Das Ertragspotenzial hat gerade erst begonnen, sich auszuzahlen. Immer mehr Unternehmen kündigen hohe Investitionen in diesem Bereich an." Davon aber profitierten nicht nur die Dickschiffe in den USA: Hierzulande etwa habe die SAP-Aktie seit Beginn des Jahres zu rund einem Drittel zur gesamten Dax-Entwicklung beigetragen. Im EuroStoxx 50 gehe ein Drittel der gesamten Indexentwicklung auf SAP und ASML zurück.

Auch die Kurspflege und das Bestreben der Unternehmen, ihre Aktionäre durch attraktive Ausschüttungen an sich zu binden, tragen laut dem DZ-Bank-Analysten auch künftig zur Fortsetzung der Börsenrally bei. "Für die Dax40-Unternehmen werden in diesem Jahr in Summe über 54 Milliarden Euro an Dividendenausschüttungen erwartet", konstatiert Streibel. In den USA, wo Aktienrückkäufe beliebter seien, dürften nach einem Rückgang im vergangenen Jahr diese nun wieder steigen - und zwar im laufenden Jahr auf ein Rekordniveau von über einer Billion US-Dollar./ck/bek/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ASML HOLDING N.V. 958,400 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
SAP SE 175,200 EUR 15.06.24 12:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 822 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.05.2024 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Daten sorgen ...
30.05.2024 17:51 Aktien Frankfurt Schluss: US-Daten sorgen für Gew...
30.05.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.05.2024 - 1...
30.05.2024 15:00 Aktien Frankfurt: US-Daten stützen Dax - SAP-Schw...
30.05.2024 11:34 Aktien Frankfurt: Dax macht Minus wett - SAP-Schw?...
30.05.2024 10:58 ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce mit schwachem A...
30.05.2024 09:35 AKTIEN IM FOKUS: Salesforce belastet SAP - 'Malais...
30.05.2024 09:34 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: SAP-Minus und...
30.05.2024 09:15 Aktien Frankfurt Eröffnung: SAP-Minus und Zinsfur...
30.05.2024 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax bleibt wohl unter D...
30.05.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Weitere Kursve...
29.05.2024 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwindende Zinsh...
29.05.2024 22:28 SAP-Konkurrent Salesforce mit schwachem Quartalsau...
29.05.2024 20:22 Aktien New York: Verluste - Aussicht auf sinkende ...
29.05.2024 15:37 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
28.05.2024 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz v...
28.05.2024 17:48 Aktien Frankfurt Schluss: Dax dreht kurz vor Rekor...
27.05.2024 12:59 Von der Leyen: Europa muss Chancen der Digitalisie...
27.05.2024 09:36 EQS-DD: SAP SE (deutsch)
20.05.2024 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax gelingt am F...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services