Märkte & Kurse

FRESENIUS SE & CO. KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785604 WKN: 578560 Typ: Aktie DIVe: 3,09% KGVe: 11,56
 
30,280 EUR
+0,09
+0,30%
Echtzeitkurs: 07.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 49.791 Stk.
Intraday-Spanne
30,020
30,570
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +16,97%
Perf. 5 Jahre -34,27%
52-Wochen-Spanne
23,940
31,220
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.05.2024-

ROUNDUP 2: Was bringt der neue Atlas für den 'Krankenhaus-Dschungel'?

(neu: Zugriffszahlen, 3. Abs.)

BERLIN (dpa-AFX) - Wohin für ein neues Kniegelenk oder eine große Krebsoperation? Bei der Entscheidung für ein Krankenhaus kann jetzt auch ein neuer "Bundes-Klinik-Atlas" helfen. Das staatliche Vergleichsportal ging am Freitag an den Start und soll über Leistungen und die Behandlungsqualität an knapp 1700 Klinikstandorten in ganz Deutschland informieren. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sprach von einem "übersichtlichen Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel", der auch neue regionale Vergleiche ermöglichen soll. Von der Klinikbranche kam scharfe Kritik. Patientenvertreter begrüßten die Zielsetzung, sehen aber auch noch Lücken.

Lauterbach sagte, verständliche Informationen über gute Krankenhausversorgung seien nun für alle zugänglich und nicht mehr nur Privileg weniger Experten. Dabei sei Transparenz bei jährlich gut 16 Millionen Klinikbehandlungen und allein 500 000 neuen Krebspatienten pro Jahr dringend nötig. Denn die meisten Patienten hätten keine gute Vorstellung davon, welche Klinik für ihre Behandlung besonders geeignet ist. Und bei Behandlungen wie Darmkrebs-OPs gebe es sehr große Unterschiede.

Im Vergleich zu bestehenden Info-Portalen sei beim Bundes-Atlas vor allem die Art und Weise der Datenaufbereitung für die Patientinnen und Patienten einzigartig, machte Lauterbach deutlich. "Mit wenigen Klicks können sie Kliniken vergleichen und für die benötigte Behandlung in ihrer Nähe die beste Klinik finden." So könne man zehn Kliniken direkt nebeneinander sehen und einschätzen, statt "von Klinik zu Klinik hoppen" zu müssen. In den ersten drei Stunden gab es laut Ministerium mehr als fünf Millionen Zugriffe, manche Seitenaufrufe hakten auch kurz etwas. Wichtige Funktionen des Portals www.bundes-klinik-atlas.de im Überblick:

Der Atlas: Sehen, anklicken und durchsuchen kann man eine Karte mit allen Kliniken. Aufgeführt sind die Bettenzahl und die Zahl der jährlichen Behandlungen, an der die Erfahrung deutlich wird. Angegeben werden Zertifikate für Behandlungsgebiete und wie umfassend die Versorgung für Notfälle am Standort ist. Ein ermittelter Wert zeigt die Pflegequalität an: Er ergibt sich aus der Zahl der Patienten pro Pflegekraft mit Berücksichtigung der Schwere der Fälle. Und je niedriger der Wert, desto besser.

Die Suche: Im Portal eingeben kann man zum Beispiel seinen Wohnort und eine Krankheit oder eine ganz spezielle Behandlung, um die es geht. Dabei bietet das System Suchvorschläge, wenn man den Fachbegriff nicht kennt. Man könne bei einer Mumpserkrankung auch "Ziegenpeter" eingeben, sagte Lauterbach. Hinterlegt sind laut Ministerium 28 000 Behandlungs- und 13 000 Krankheitsdefinitionen.

Die Vergleiche: Zur besseren Einordnung für die Patientinnen und Patienten gibt es eine Art Tacho-Anzeige. Dabei gilt: Je "schneller" man sozusagen fährt, also je weiter die Nadel nach rechts ausschlägt, desto besser. Vorerst sind zwei Tachos zu sehen - für die Zahl der jährlichen Fälle einer Behandlung und für die Ausstattung mit Pflegepersonal im Krankenhaus. Die Tachos haben fünf farbige Elemente, auf die die Nadel zeigen kann - etwa von "sehr wenigen" bis "sehr vielen" Fällen.

Die Erkenntnisse: Beim Vergleichen könne man sehen, dass es "riesige Unterschiede auf kleinster Fläche" gebe, sagte Lauterbach. So gebe es in Berlin und Umgebung 48 Krankenhäuser, die Darmkrebs-Operationen machten, aber nur 18 davon seien als Spezialzentren zertifiziert. Bei einer schweren Darmkrankheit bei Kindern gebe es Kliniken, die OPs mehr als 70 Mal im Jahr machten, andere aber nur vier. Dabei sei es nicht so, dass automatisch immer große Kliniken "die Gewinner" seien. Es gebe auch kleine Kliniken, die sehr spezialisiert seien.

Die nächsten Stufen: In einigen Wochen soll das Portal ein erstes Update bekommen und auch Komplikationsraten für Behandlungen angeben. Folgen sollen dann auch Zahlen zur Ausstattung mit Fachärztinnen und Fachärzten. Generell würden die Angaben regelmäßig aktualisiert, erklärte das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen, das die Umsetzung koordiniert. Dabei sind die Daten jeweils etwas "nachlaufend", aktuell stammen sie etwa bei den Fallzahlen von 2022. Sie stammen unter anderem von Kliniken und Krankenkassenabrechnungen.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft kritisierte das Bundesportal als "politischen Aktionismus auf Kosten des Steuerzahlers". Es bringe Patienten keinerlei zusätzliche Information und könne nicht als nützliche Ergänzung fungieren. Den Krankenhäusern bringe es noch mehr Bürokratie. Die Klinikbranche hatte kürzlich eine eigene Online-Übersicht ausgebaut. Auf dem seit 2002 bestehenden "Deutschen Krankenhaus Verzeichnis" sind nun unter anderem mehr Suchfunktionen möglich.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz erklärte, sicherlich wollten Menschen über das Leistungsangebot und die Qualität Bescheid wissen. "Doch dem Klinik-Atlas fehlen entscheidende Angaben", sagte Vorstand Eugen Brysch. "Die Qualität der Patientensteuerung in der Klinik wird nicht erfasst." Nach wie vor mangele es an verbindlichen Leitlinien und Bewertungsfaktoren. Der Sozialverband Deutschland begrüßte den Atlas, der sich nun aber bewähren müsse. "Es wird sich zeigen, wie groß der gebotene Mehrwert für die Patientinnen und Patienten wirklich ist."/sam/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FRESENIUS SE & CO. KGAA 30,140 EUR 07.06.24 22:50 Lang & S...
RHOEN-KLINIKUM AG 12,300 EUR 07.06.24 17:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 107 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2024 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwingt sic...
05.06.2024 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 05.06.2024 - 1...
05.06.2024 14:40 Aktien Frankfurt: Anleger greifen nach Rücksetzer...
05.06.2024 14:17 ROUNDUP: Fresenius erhöht Ziele für Krankenhausg...
05.06.2024 13:11 KORREKTUR: Fresenius erhöht Ziele für Krankenhau...
05.06.2024 12:55 AKTIE IM FOKUS: Höhere Helios-Ziele treiben Frese...
05.06.2024 11:42 Aktien Frankfurt: Anleger greifen nach Rücksetzer...
05.06.2024 11:07 Fresenius erhöht Ziele für Krankenhausgeschäft
04.06.2024 14:58 AKTIE IM FOKUS: Chartausbruch von Fresenius scheit...
28.05.2024 10:40 AKTIE IM FOKUS: FMC kurz belastet von Forschungser...
28.05.2024 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bewegt si...
24.05.2024 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax holt frühe ...
24.05.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dämpfer für den Dax zum Wochen...
24.05.2024 13:41 AKTIEN IM FOKUS: FMC, Fresenius und Davita ziehen ...
23.05.2024 06:18 Angeschlagene Kliniken bremsen deutsche Medizintec...
17.05.2024 19:20 ROUNDUP 2: Was bringt der neue Atlas für den 'Kra...
17.05.2024 06:12 Start für neuen Qualitäts-Atlas für Kliniken
16.05.2024 06:35 ROUNDUP: Union verlangt von Lauterbach Zugehen auf...
16.05.2024 06:23 Dobrindt verlangt Zugehen auf Länder bei Klinikre...
15.05.2024 16:19 ROUNDUP 2: Lauterbachs 'Revolution' für die Klini...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services