Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,03
 
161,500 EUR
-0,20
-0,12%
Echtzeitkurs: 10.06.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 61.987 Stk.
Intraday-Spanne
161,060
166,140
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -28,92%
Perf. 5 Jahre +1.192,63%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.01.2024-

ROUNDUP: Auto-Neuzulassungen legen zu - Ungewissheit für 2024 bei Stromern

BERLIN (dpa-AFX) - In Deutschland sind im vergangenen Jahr 7,3 Prozent mehr Autos neu zugelassen worden als 2022. Wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes von Donnerstag hervorgeht, kamen in den vergangenen zwölf Monaten 2,84 Millionen Autos neu auf die deutschen Straßen. Vor allem die Zahl der gewerblichen Neuzulassungen legte kräftig zu, während etwas weniger private Autos als 2022 neu zugelassen wurden. Bei zwei Drittel aller Neuzulassungen handelte es sich um Firmenwagen. Rund 524 000 der neu zugelassenen Autos waren reine Elektrowagen - das ist ein Plus von 11,4 Prozent im Vergleich zu 2022. Der Anteil reiner Elektroautos an allen Auto-Neuzulassungen lag bei 18,4 Prozent (2022: 17,7 Prozent).

"Das überraschende vollständige Aus für die staatliche Kaufprämie wird zu einem Rückgang der Elektro-Neuzulassungen in diesem Jahr führen", prognostizierte Felix Gall, Leiter Mobility bei der Unternehmensberatung EY, für die kommenden Monate. "Der Markt für Elektroautos steht noch nicht auf eigenen Beinen, sondern hängt an staatlichen Subventionen. Wo nicht gefördert und in eine gute Ladeinfrastruktur investiert wird, werden auch nur wenige Elektroautos verkauft", sagte Gall laut einer Mitteilung.

Ungewissheit um 2024 wegen gestoppter Prämie für E-Autos

Eigentlich hatte die Bundesregierung vorgesehen, noch bis Ende 2023 eine Kaufprämie für neue Elektrowagen von bis zu 4500 Euro zu gewähren. Hinzu kam eine hälftige Zulage der Hersteller, also bis zu 2250 Euro. Zum 1. Januar 2024 sollte die staatliche Prämie auf 3000 Euro gesenkt werden und dann Ende 2024 auslaufen. Weil der Bund seine Budgetplanung korrigieren musste, entfielen diese Förderung abrupt Mitte Dezember. Zahlreiche Autohersteller kündigten in der Folge aber an, selbst für die Prämien aufzukommen. Für viele Käufer hat sich also zumindest aktuell der Preis des neuen Fahrzeugs nicht geändert.

Diese finanziellen Angebote der Hersteller werden aber nicht dauerhaft bestehen bleiben. Dass die Verbraucher teils deutlich auf andere Förderungen reagieren, zeigt sich im Vergleich von Dezember 2022 zu Dezember 2023: Im letzten Monat des Jahres 2023 wurden laut KBA rund 54 7000 reine Elektroautos neu zugelassen, im Vorjahresmonat waren es fast doppelt so viele.

Ende 2022 wurde der Kauf reiner Elektroautos aber auch noch stärker vom Staat gefördert, viele Interessenten zogen ihre Käufe vor und sorgten so für außergewöhnlich hohe Neuzulassungszahlen. Ob der abrupte Förderstopp von Mitte Dezember ähnliche Folgen haben wird, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen.

EY-Experte Gall prognostizierte am Donnerstag, dass das Segment der Elektroautos in den kommenden Monaten als Wachstumsmotor ausfalle. Der Neuwagenmarkt werde insgesamt auf dem aktuellen niedrigen Niveau stagnieren - und damit deutlich unter Vor-Corona-Niveau. "Gut möglich, dass 2024 ein verlorenes Jahr für die Autobranche wird."

Harte chinesische Konkurrenz für deutsche Autobauer

Die Autoproduktion in Deutschland ist deutlich stärker gewachsen als die Zahl der Neuzulassungen, und zwar um 18 Prozent auf 4,1 Millionen Autos. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion dem Verband der Automobilindustrie (VDA) zufolge aber noch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert. 3,1 Millionen Auto aus deutschen Werken wurden dem VDA zufolge exportiert (plus 17 Prozent).

Der größte Automarkt der Welt ist China, für die deutschen Hersteller Volkswagen (inklusive der Töchter Audi und Porsche), BMW und Mercedes-Benz ist dies auch der wichtigste Einzelmarkt. Allerdings wird der Wettbewerb vor allem für Massenhersteller immer härter. Besonders bei Elektroautos machen die chinesischen Herstellern der Konkurrenz zu schaffen. Der chinesische Marktführer und Elektroautobauer BYD überholte mit seinem starken Wachstum im vierten Quartal auch weltweit den bisherigen Elektroauto-Primus Tesla .

In Deutschland sind Fahrzeuge von BYD noch selten auf den Straßen zu sehen. Laut KBA wurden 2023 etwas mehr als 4100 Fahrzeuge dieses Herstellers neu zugelassen - das sind weniger als ein Prozent der Elektroauto-Neuzulassungen./nif/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 91,220 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,490 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
TESLA INC. 161,220 EUR 10.06.24 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 112,250 EUR 10.06.24 22:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   26 27 28 29 30    Anzahl: 1.422 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.01.2024 11:41 Aktien Frankfurt: Dax fällt vor EZB-Entscheid etw...
25.01.2024 10:14 Umfrage: Wachstumserwartung von Automanagern tr?...
25.01.2024 09:56 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax scheut Re...
25.01.2024 08:24 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax scheut Rekordhoch v...
25.01.2024 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Warten auf EZB...
25.01.2024 07:21 DAX-FLASH: Dax scheut vor nächstem Rekordhoch noc...
25.01.2024 07:05 ROUNDUP: Musk kontert Enttäuschung über Tesla-Qu...
25.01.2024 06:33 Musk: Nur Handelsschranken bremsen Siegeszug chine...
24.01.2024 22:35 WDH: Tesla-Quartalszahlen unter Erwartungen
24.01.2024 22:34 Tesla-Quartalszahlen unter Erwartungen
24.01.2024 22:32 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Wieder Rekorde na...
24.01.2024 20:58 AKTIE IM FOKUS: Microsoft erstmals drei Billionen ...
24.01.2024 20:12 Aktien New York: Rekordjagd geht nach Pause weiter...
24.01.2024 17:16 ROUNDUP/Aktien New York: Rekordjagd geht nach Paus...
24.01.2024 17:08 Bericht: Verbrenner-Autos nahezu so klimaschädlic...
24.01.2024 15:37 KORREKTUR/Aktien New York Ausblick: Techwerte nehm...
24.01.2024 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax höher erw...
24.01.2024 07:16 DAX-FLASH: Gewinne - Technologiesektor im Blick mi...
24.01.2024 05:57 Kreise: Apple peilt eigenes Elektroauto nun erst f...
22.01.2024 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax droht Gefahr von überzogenen ...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services