Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 82,08
 
163,360 EUR
-0,68
-0,41%
Echtzeitkurs: heute, 15:31:06
Aktuell gehandelt: 29.171 Stk.
Intraday-Spanne
163,020
165,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,94%
Perf. 5 Jahre +1.384,26%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.11.2023-

Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI gefeuert - und könnte zurückkehren

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Chaos beim wichtigsten Start-up der Welt: Die Entwicklerfirma hinter dem populären Chatbot ChatGPT hat ihren Chef vor die Tür gesetzt - und könnte ihn nach wenigen Tagen wieder zurückholen. Medienberichten zufolge machen Investoren des KI-Unternehmens Druck, den herausgedrängten Sam Altman zurückzuholen. Strategiechef Jason Kwon schrieb in einer E-Mail an die Mitarbeiter in der Nacht zum Sonntag, man sei "optimistisch", dass es zu einer solchen Lösung kommen könnte, berichtete der Branchendienst "The Information".

Der Verwaltungsrat von OpenAI hatte Altman am Freitag überraschend das Vertrauen entzogen. Es hieß, er sei in seiner Kommunikation mit dem Aufsichtsgremium nicht aufrichtig gewesen. Der 38-jährige Altman war das Gesicht von OpenAI - und im weiteren Sinne auch des Booms bei Künstlicher Intelligenz.

Medienberichten zufolge ist der Hintergrund des Rauswurfs ein Richtungsstreit: Ein Teil der Führungsriege bei OpenAI sei der Ansicht gewesen, dass Altman die KI-Software zu schnell entwickeln lasse und mit einem zu kommerziellen Ansatz auf den Markt bringen wolle. Sie hätten die Mehrheit des Verwaltungsrates auf ihre Seite gebracht. Den Chefposten übernahm kommissarisch Technologiechefin Mira Murati.

Der Chatbot ChatGPT kann Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren. Seine Veröffentlichung vor rund einem Jahr löste einen KI-Hype aus. OpenAI wurde damit zu einem Vorreiter bei der Technologie. Microsoft ging einen milliardenschweren Pakt mit der Firma ein, um deren Technologie in Produkte des Konzerns zu bringen. Andere Tech-Schwergewichte wie Google , Amazon und der Facebook-Konzern Meta stellten Konkurrenz-Software vor.

Der Finanzdienst Bloomberg und das "Wall Street Journal" berichteten am Samstag, dass Geldgeber von OpenAI wie Microsoft, Thrive Capital und Tiger Global den Verwaltungsrat bedrängten, Altman wieder zurückzubringen. Eine Möglichkeit sei, dass der aktuelle Verwaltungsrat komplett abtrete.

Die renommierte Technologie-Journalistin Kara Swisher schrieb, Auslöser seien Differenzen zwischen zwei Lagern von OpenAI gewesen - und zwar zwischen dem gewinnorientierten und dem Non-Profit-Flügel. OpenAI war 2015 von Altman und unter anderem auch Tesla -Chef Elon Musk als ein nicht auf Gewinn ausgerichtetes Start-up gegründet worden, das KI erforschen sollte. Mit der Zeit - und einer Milliarden-Investition von Microsoft - wurde OpenAI jedoch immer mehr zu einem profitorientierten Unternehmen. Unter anderem Musk kritisierte das immer wieder.

Hinweis zwischen den Zeilen

Schon die offizielle Mitteilung enthielt zwischen den Zeilen einen Hinweis auf solche Spannungen. Darin wurde betont, dass OpenAI für eine Mission aufgebaut worden sei: "um sicherzustellen, dass allgemeine Künstliche Intelligenz der gesamten Menschheit zugutekommt". Diesem Ziel sei man weiter verpflichtet.

Einige Vertraute Altmans bei dem Unternehmen sprächen von einem "Umsturz". Swishers Quellen zufolge erfuhr Altman vom Beschluss des Verwaltungsrates nur 30 Minuten vor Veröffentlichung der Mitteilung.

Ein Initiator der Vorgehens gegen Altman war nach Informationen Swishers und des ebenfalls gutvernetzten Branchendienstes "The Information" Chefwissenschaftler Ilya Sutskever - ein weiterer Mitgründer von OpenAI. Bloomberg zufolge gab es Meinungsverschiedenheiten darüber, wie schnell die KI-Software entwickelt werden sollte, wie man sie vermarktet und wie man Risiken minimiert. Auch hätten Versuche Altmans, Geld von Investoren für die Entwicklung eines eigenen KI-Chips zu sammeln, für Streit gesorgt.

Microsoft betonte am Freitag, dass man an der Zusammenarbeit mit OpenAI festhalte. Zugleich machte der Software-Riese deutlich, dass die KI-Firma nicht einfach aus der Kooperation aussteigen könne: "Wir haben eine langfristige Vereinbarung mit OpenAI und haben Zugang zu allem Nötigen, um unsere Innovations-Agenda umzusetzen".

Für OpenAI ist die Vorreiter-Rolle lukrativ: Medienberichten zufolge wurde bei einem Verkauf von Mitarbeiter-Aktien von einer Gesamtbewertung von 86 Milliarden Dollar ausgegangen. Damit stieg OpenAI in die Riege der wertvollsten nicht an der Börse notierten Unternehmen auf - neben dem Videodienst TikTok und Musks Raumfahrt-Firma SpaceX./so/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC. CLASS C 160,600 EUR 03.06.24 15:16 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 162,920 EUR 03.06.24 15:16 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 431,750 EUR 03.06.24 15:16 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 384,100 EUR 03.06.24 15:16 Lang & S...
TESLA INC. 164,740 EUR 03.06.24 15:16 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   33 34 35 36 37    Anzahl: 1.309 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2023 17:34 ROUNDUP: Spitzentreffen im Kanzleramt zu Impulsen ...
24.11.2023 16:16 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung am 'Black ...
24.11.2023 15:39 Spitzentreffen im Kanzleramt zu Impulsen für Elek...
24.11.2023 15:08 Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung am 'Black ...
24.11.2023 14:10 Prognose: Chinesischer Automarkt wächst im Novemb...
24.11.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Apple-Rally nimmt eine Auszeit - M...
23.11.2023 06:09 Studie: Vergleichsweise wenig Start-ups in der deu...
23.11.2023 05:52 EY-Analyse: Autobauer legen bei Umsatz und Gewinn ...
22.11.2023 08:57 AKTIE IM FOKUS: Nvidia schwach trotz guter Zahlen ...
21.11.2023 16:37 DWS: Europäische und japanische Aktien können 20...
21.11.2023 08:50 ROUNDUP: Europäischer Automarkt wächst kräftig ...
21.11.2023 08:05 Europäischer Automarkt wächst weiter kräftig - ...
21.11.2023 06:05 Twitter-Nachfolger X verklagt Kritiker nach Flucht...
19.11.2023 13:28 Autos in Deutschland seltener bunt
19.11.2023 13:22 Musks X verliert nach Antisemitismus-Eklat weitere...
19.11.2023 13:22 Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI gefeuert - und k...
17.11.2023 18:04 Weißes Haus kritisiert Musk für Zuspruch zu anti...
17.11.2023 06:22 ROUNDUP: IBM stoppt Werbung bei X nach Platzierung...
14.11.2023 07:50 WDH/Studie: Zu wenig Fortschritt beim Klimaschutz ...
14.11.2023 06:21 Studie: Zu wenig Fortschritt beim Klimaschutz - Au...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services