Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 81,09
 
164,040 EUR
+0,04
+0,02%
Echtzeitkurs: 31.05.24, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 79.888 Stk.
Intraday-Spanne
160,360
166,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,96%
Perf. 5 Jahre +1.383,89%
52-Wochen-Spanne
130,580
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.08.2023-

WDH/ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Inflationssorgen drücken Indizes nach unten

(falscher Artikel im 2. Satz korrigiert: die)

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch ihre Vortagesverluste ausgeweitet. Vor der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung der US-Verbraucherpreise am Donnerstag stieg die Nervosität am Markt. Die bange Frage ist, ob es zur erhofften Pause im US-Zinserhöhungszyklus kommt. Die jüngsten Entwicklungen an den Rohstoffmärkten aber sprachen eher für einen weiterhin hohen Inflationsdruck. So zogen die Ölpreise spürbar an, denn es wird befürchtet, dass die russischen Öllieferungen durch den Krieg gegen die Ukraine leiden könnten. Zudem stieg der Preis für europäisches Erdgas stark. Hintergrund war hier ein Streik von Arbeitern in einigen Flüssiggasanlagen in Australien.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial fiel um 0,54 Prozent auf 35 123,36 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,70 Prozent auf 4467,71 Zähler nach unten. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 1,12 Prozent auf 15 101,71 Punkte und notiert mittlerweile wieder auf dem Niveau von Mitte Juli.

Für zusätzliche Verunsicherung sorgte die Nachricht, dass China infolge gesunkener Verbraucherpreise in die Deflation abgedriftet ist. "Dies könnte, falls die Abwärtsspirale nicht aufgehalten wird, fatale Folgen für die heimische und letztendlich auch für die globale Wirtschaft haben", fürchtete Marktexperte Christian Henke vom Handelshaus IG.

Aus Unternehmenssicht standen die Aktien von Walt Disney und Penn Entertainment im Mittelpunkt des Interesses. Der Medien- und Unterhaltungskonzern sowie der Kasinobetreiber steigen gemeinsam in das Sportwettengeschäft ein. Der neue Wettanbieter soll unter dem Namen ESPN Bet firmieren und an Disneys Sportsender-Tochter ESPN angegliedert werden. Den Angaben zufolge zahlt Penn über zehn Jahre hinweg rund 1,5 Milliarden US-Dollar in bar und rund 500 Millionen Dollar über Optionsscheine an ESPN. Die Penn-Papiere profitierten auch von unerwartet guten Quartalszahlen und schnellten um 9,1 Prozent nach oben. Die Disney-Titel fielen in dem trüben Umfeld am Ende um 0,7 Prozent.

Die Anteilscheine von Lyft sackten zehn Prozent ab. Der Fahrdienstvermittler hatte im zweiten Quartal zwar ein Ergebnis über den Erwartungen verbucht, Experten zweifeln aber an den Gewinnaussichten für die kommenden Jahre. Lyft und der größere Wettbewerber Uber befinden sich in einem heftigen Kampf um Marktanteile, der Börsianer zufolge Zweifel an der längerfristigen Rentabilität des Unternehmens weckt.

Der Tesla-Konkurrent Rivian bekommt zwar seine Fertigungsprobleme in den Griff. Im vergangenen Quartal stieg die Produktion binnen drei Monaten um rund 50 Prozent. Die Nachricht reichte jedoch nicht, um die zuletzt bereits gut gelaufenen Papiere weiter anzutreiben. Vielmehr machten die Anleger Kasse und die Anteilscheine knickten um knapp zehn Prozent ein.

Die ohnehin bereits seit März als Pennystock gehandelten Aktien von Wework brachen um fast 40 Prozent ein. Der Vermieter von Büroräumen und -ausstattung - sogenannter Co-Working-Spaces - hatte die Anleger mit seinen Geschäftszahlen zum zweiten Quartal und mit einer Insolvenzwarnung enttäuscht. Grund dafür sei, dass die Co-Working-Kunden ihre Mitgliedschaften schneller kündigten als erwartet, hieß es.

Der Euro zeigt sich erholt und wurde zuletzt mit 1,0973 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0968 (Dienstag: 1,0944) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9117 (0,9137) Euro.

Am US-Rentenmarkt legte der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,01 Prozent auf 111,42 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Anleihen sank auf 4,01 Prozent./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
LYFT INC. CLASS A 14,258 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
PENN ENTERTAINMENT INC. 15,910 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
RIVIAN AUTOMOTIVE INC. CLASS A 9,900 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
TESLA INC. 163,660 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
UBER TECHNOLOGIES INC. 59,330 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
WALT DISNEY COMPANY (THE) 95,510 EUR 31.05.24 22:59 Lang & S...
WEWORK INC. CLASS A 1,196 EUR 01.11.23 14:29 Baader B...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   44 45 46 47 48    Anzahl: 1.238 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.09.2023 16:51 Tesla startet neues Ausbildungsjahr mit 140 Nachwu...
01.09.2023 15:17 Aktien New York Ausblick 2: Arbeitsmarktbericht tr...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 14:35 Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Gesch?...
01.09.2023 13:54 Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen auf US-Ar...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...
01.09.2023 08:53 AKTIE IM FOKUS: VW vorbörslich unter Druck - Anal...
01.09.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor US-Arbeitsmarkt...
01.09.2023 06:23 Industrie kritisiert Streichung der Förderung fü...
31.08.2023 15:00 Deloitte: 'Stromer sind zu teuer' - China bei Batt...
31.08.2023 10:09 Ifo: Abschaffung der Stromsteuer bringt Verkehrswe...
30.08.2023 08:05 EU-Automarkt erholt sich im Juli weiter - Weniger ...
29.08.2023 22:28 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung geht sch...
29.08.2023 20:29 Aktien New York: Erholung geht weiter - US-Daten g...
29.08.2023 17:47 ROUNDUP: IG Metall fordert: Subventionen nur bei T...
29.08.2023 12:03 Aktien Europa: Erholung verliert etwas an Schwung
29.08.2023 06:10 Studie: Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschoc...
28.08.2023 06:35 Feuerwehr fordert einheitliche Sicherheitsstandard...
28.08.2023 06:35 Studie: Autobauer wachsen weiter - Herausforderun...

Börsenkalender 1M

13.06.24
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services