Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,50% KGVe: 10,90
 
12,365 EUR
+0,08
+0,61%
Echtzeitkurs: heute, 11:10:22
Aktuell gehandelt: 55.932 Stk.
Intraday-Spanne
12,320
12,390
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,43%
Perf. 5 Jahre +31,68%
52-Wochen-Spanne
10,470
13,470
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.02.2024-

ZEW-Chef: 'Energie dürfte nie mehr richtig billig werden'

FRANKFURT (dpa-AFX) - Verbraucher und Unternehmen in Deutschland müssen sich nach Einschätzung von ZEW-Präsident Achim Wambach auch künftig auf vergleichsweise hohe Energiepreise einstellen. "Energie dürfte nie mehr richtig billig werden. Wir haben weniger Wind und weniger Sonne als viele andere Länder", sagte Wambach im Gespräch mit den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX. Die Folgen würden vor allem die energieintensiven Branchen der deutschen Wirtschaft zu spüren bekommen.

"Der Arbeitsmarkt beginnt zu reagieren", sagte der Ökonom. So will etwa der Chemieriese BASF seinen Sparkurs verschärfen und weitere Stellen im Stammwerk Ludwigshafen streichen. "Die große politische Aufgabe wird sein, die notwendige Transformation in Richtung Klimaneutralität hinzubekommen, ohne dass signifikant Arbeitsplätze ins Ausland verlagert werden und die Arbeitslosigkeit steigt", sagte Wambach.

Aus Sicht des Präsidenten des Wirtschaftsforschungsinstituts belasten die im internationalen Vergleich höchsten Unternehmenssteuern, Kosten für Bürokratie, unzureichende Digitalisierung und dadurch Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen derzeit den Wirtschaftsstandort Deutschland. Auseinandersetzungen innerhalb der Ampel-Koalition sorgten für Unsicherheit bei den Unternehmen, diese hielten sich mit Investitionen zurück. "Hohe Unsicherheit ist ein Problem. Ein gemeinsamer Wille der Regierung ist wichtig und da besteht derzeit Unsicherheit", sagte Wambach. Auch die Kürzungen beim Wachstumschancengesetz und dessen Blockade im Bundesrat seien kein gutes Signal.

Inflation auf einem guten Weg

CDU und CSU wollen dem Paket mit Steuerentlastungen und Bürokratieabbau nur zustimmen, wenn die Ampel-Koalition den bereits beschlossenen Abbau von Steuerentlastungen beim Agrardiesel für Landwirte zurücknimmt. Im Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat war das Volumen der Entlastungen bereits von einst geplanten sieben Milliarden Euro jährlich auf 3,2 Milliarden Euro zusammengestrichen worden, weil das Paket zu Einnahmeausfällen bei den Ländern führt.

"Wir müssen Investitionen stärken und brauchen konsequente Strukturreformen", mahnte Wambach. "Außerdem muss der europäische Binnenmarkt weiter ausgebaut werden." Die Inflation sieht der Ökonom dagegen auf einem "guten Weg". Zusammen mit höheren Löhnen dürfte das den Privatkonsum stärken, der eine wichtige Stütze der deutschen Konjunktur ist.

Die Inflation ist seit einiger Zeit tendenziell rückläufig. Im Januar lagen die Verbraucherpreise 2,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 hatten sich vor allem Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuert. Die Teuerungsrate in Deutschland kletterte bis auf 8,8 Prozent im Herbst 2022./mar/jsl/jkr/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 48,490 EUR 03.06.24 10:56 Lang & S...
BAYER AG 28,570 EUR 03.06.24 10:56 Lang & S...
E.ON SE 12,385 EUR 03.06.24 10:54 Lang & S...
RWE AG 35,280 EUR 03.06.24 10:56 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 343 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.08.2023 10:22 AKTIEN IM FOKUS: Versorger gefragt, Banken weniger...
23.08.2023 06:21 Zwei Gasumlagen sinken auf null Cent - Verivox: En...
18.08.2023 19:40 Scholz erteilt Bau neuer Atommeiler in Deutschland...
18.08.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste - 'R...
17.08.2023 08:53 AKTIE IM FOKUS: Eon halten sich stabil dank Kaufem...
17.08.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Börsen nehmen Fed-Prot...
09.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.08.2023 - 1...
09.08.2023 14:36 Aktien Frankfurt: Schwung des Dax lässt im Verlau...
09.08.2023 14:24 GESAMT-ROUNDUP: Eon will gesunkene Großhandelspre...
09.08.2023 13:46 ROUNDUP 2: Eon-Finanzchef erwartet Rückenwind dur...
09.08.2023 11:54 Aktien Frankfurt: Optimismus verdrängt Pessimismu...
09.08.2023 11:34 ROUNDUP: Eon verdient unterm Strich trotz operativ...
09.08.2023 11:24 WDH: Kartellamt hält RWE bei Stromerzeugung weite...
09.08.2023 11:12 Kartellamt hält RWE bei Stromerzeugung weiter fü...
09.08.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit Erhol...
09.08.2023 09:20 ROUNDUP: Eon-Finanzchef erwartet Rückenwind durch...
09.08.2023 09:05 Eon-Finanzchef erwartet Rückenwind durch Energiew...
09.08.2023 09:05 Eon rechnet mit dauerhaft höheren Energiepreisen ...
09.08.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax etwas erholt erwart...
09.08.2023 07:07 Eon verdient unterm Strich trotz operativer Stärk...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services