Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.01.2025 11:22

Özdemir setzt auf weitere Seuchen-Eindämmung

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesagrarminister Cem Özdemir setzt auf eine weitere strikte Eindämmung der Maul- und Klauenseuche in Deutschland und will die Folgen für die Landwirtschaft möglichst gering halten. "Wichtig ist, dass wir jetzt alles mit voller Kraft darauf setzen, dass es zu keinen weiteren Ausbrüchen kommt", sagte der Grünen-Politiker vor einer Sondersitzung des Agrarausschusses des Bundestags in Berlin. Zugleich gelte es schnell herauszubekommen, was die Eintragsquelle für das Virus gewesen sei. Vorsichtsmaßnahmen seien weiterhin nötig.

"Kein Grund zur Entwarnung"

Özdemir dankte den Behörden in den betroffenen Regionen in Brandenburg und Berlin und dem bundeseigenen Friedrich-Loeffler-Forschungsinstitut für das Krisenmanagement. Es gebe Gott sei Dank vorerst keinen neuen Fall. "Aber das ist kein Grund zur Entwarnung." Bereits jetzt seien die wirtschaftlichen Folgen für die betroffenen Landwirte und die betroffene Ernährungswirtschaft hart.

In der EU sei es nun gelungen, das Prinzip der Regionalisierung durchzusetzen, erläuterte Özdemir. Fleisch und Milchprodukte, die außerhalb der Sperrzone erzeugt werden, könnten damit in der EU normal gehandelt werden. Nach Angaben des Ministeriums bestätigte die EU-Kommission die von Brandenburg eingerichteten Zonen im Umkreis von drei und zehn Kilometern als Grundlage für die Regionalisierung. Es sei ein Lichtblick für die Landwirte, dass Brüssel den gesperrten Bereich nicht vergrößert habe, sagte Özdemir.

Gespräche mit Ministerkollegen bei Grüner Woche

Ziel sei, dass Deutschland möglichst schnell wieder frei von der Maul- und Klauenseuche werde "Alles andere wäre desaströs." Man wisse aus anderen Ländern, welch dramatische Ausmaße sie annehmen könne. Özdemir rechtfertigte daher leider notwendige drastische Maßnahmen in der Sperrzone.

Der Minister verwies darauf, dass einige Länder außerhalb der EU ihre Märkte wegen der Tierseuche für Fleisch aus ganz Deutschland geschlossen haben. Er werde auch Gespräche mit Amtskollegen bei der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin nutzen, um für die Regionalisierung zu werben - also, dass Produkte aus dem übrigen Deutschland außerhalb der Sperrzone normal exportiert werden könnten. "Wir freuen uns eigentlich alle auf die Grüne Woche", sagte Özdemir. Sie sei "ein absolutes Highlight" für die Land- und Ernährungswirtschaft.

In der vergangenen Woche war es erstmals seit mehr als 35 Jahren in Deutschland zu einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche gekommen. Die für Tiere hoch ansteckende Viruserkrankung wurde in einer Büffel-Herde in Hönow im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland entdeckt./sam/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   4 5 6 7 8    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.242     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.01.2025 11:22 Özdemir setzt auf weitere Seuchen-Eindämmung
15.01.2025 11:16 ROUNDUP/Studie: Viele Jugendliche könnten schneller in Ausb...
15.01.2025 11:05 Eurozone: Industrieproduktion steigt wie erwartet
15.01.2025 10:51 DAVOS/Globale Risiken: Staatliche Konflikte 2025 an erster S...
15.01.2025 10:30 ROUNDUP: Deutschland in der Rezession - Wirtschaft 2024 gesc...
15.01.2025 10:30 CDU will Agrardiesel-Vergünstigungen rasch wieder einführen
15.01.2025 10:29 Arbeitgeber: Wahl entscheidet über wirtschaftlichen Auf- od...
15.01.2025 10:29 Israel greift weiter massiv in Gaza an - Berichte über Dutz...
15.01.2025 10:26 EZB-Vize de Guindos: Ausblick für Eurozonen-Wirtschaft blei...
15.01.2025 10:11 Deutsche Wirtschaft schrumpft im Schlussquartal 2024
15.01.2025 10:11 Deutscher Staatshaushalt auch 2024 im Minus
15.01.2025 10:07 Deutsche Wirtschaft 2024 geschrumpft
15.01.2025 09:56 ROUNDUP: Russland beschießt Energieanlagen der Ukraine mit ...
15.01.2025 09:35 POLITIK: Russland beschießt Energieanlagen der Ukraine mit ...
15.01.2025 09:24 Grünen-Politiker Dröge: Debatte zu Kapitalerträgen verzerrt
15.01.2025 09:14 Pakistan soll 20 Milliarden von Weltbank erhalten
15.01.2025 08:39 Großbritannien: Inflation schwächt sich überraschend ab
15.01.2025 07:05 ROUNDUP: Südkoreas suspendierter Präsident Yoon festgenommen
15.01.2025 07:05 ROUNDUP: Israel und Hamas ringen um letzte Details für Gaza...
15.01.2025 06:47 Trumps Pentagon-Kandidat sichert sich wichtige Unterstützung
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.01.2025

WENDT(I)
Geschäftsbericht

MAHAVIR SPG
Geschäftsbericht

TRUIST FINANCIAL CORPORATION
Geschäftsbericht

SUPRIYA LIFESCIENCE LTD.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot