Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
25.03.2025 16:10

ROUNDUP: Erstmals Banker wegen Cum-Cum-Aktiengeschäften angeklagt

WIESBADEN (dpa-AFX) - Zum ersten Mal in der deutschen Justizgeschichte sind Banker angeklagt, die mit Cum-Cum-Aktiengeschäften Geld verdient haben. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat eine Anklage gegen fünf Banker zugelassen, wie das "Handelsblatt" berichtet. Dabei handle es sich um ehemalige Top-Manager der Deutschen Pfandbriefbank. Durch ihre Cum-Cum-Geschäfte sollen dem Fiskus knapp 40 Millionen Euro verloren gegangen sein.

Das Verfahren ist an der dritten Strafkammer des Landgerichts Wiesbaden anhängig, wie eine Sprecherin des Gerichts sagte. Wann der Prozess in Wiesbaden beginnt, stehe noch nicht fest.

Cum-Cum-Geschäfte gelten als großer Bruder der Cum-Ex-Aktiengeschäfte, mit denen Banken und andere Investoren den deutschen Staat geschätzt um einen zweistelligen Milliardenbetrag prellten. Cum-Cum-Geschäfte waren bei Banken und Sparkassen noch weiter verbreitet, sind aber juristisch kaum aufgearbeitet. Während einige Täter wegen Cum-Ex-Deals zu teils hohen Haftstrafen verurteilt wurden, darunter die Schlüsselfigur Hanno Berger, steht bei Cum-Cum der erste Strafprozess noch aus.

Steuerschaden wesentlich größer als bei Cum-Ex

Der Mannheimer Finanzwissenschaftler Christoph Spengel schätzt den Steuerschaden aus Cum-Cum-Deals auf rund 28,5 Milliarden Euro. Nur einen Bruchteil davon habe sich der deutsche Staat zurückgeholt, kritisiert die Bürgerbewegung Finanzwende.

Bei Cum-Cum-Geschäften generierten Banken illegale Steuervorteile für ausländische Inhaber deutscher Aktien. Mithilfe der Deals wollten vermögende ausländische Aktionäre eine Regel im deutschen Steuerrecht umgehen. Sie sieht vor, dass sich deutsche Anleger Steuern auf die Dividenden von deutschen Aktien erstatten lassen können, ausländische Anleger aber nicht.

Milliardenschwere Rückforderungen

Das Landgericht Wiesbaden hatte im Februar 2024 eine Anklage der Staatsanwaltschaft Wiesbaden in dem Cum-Cum-Fall nicht zugelassen. Daraufhin legten die Strafverfolger Beschwerde am OLG Frankfurt ein, das den Beschluss aufhob, erklärte eine Sprecherin des Oberlandesgerichts (Aktenzeichen: Az. 3 Ws 231/24).

Juristen sprechen dem Verfahren Signalwirkung zu und rechnen mit weiteren Anklagen. Nach einer früheren Umfrage der Finanzaufsicht Bafin haben 54 Banken eingeräumt, an Cum-Cum-Geschäften beteiligt gewesen zu sein. Die Bafin schätzt die Belastungen durch Rückforderungen aus den Geschäften auf gut 4,6 Milliarden Euro.

Die Deutsche Pfandbriefbank existiert in der Form nicht mehr. Ein Teil der Bank firmiert heute als pbb Deutsche Pfandbriefbank. Ein Sprecher sagte dem "Handelsblatt", dass die heutige Bank nichts mit den Geschäften von damals zu tun habe./als/DP/he



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 624     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.04.2025 00:07 Rheinmetall nicht in Sorge wegen US-Zollpolitik
28.04.2025 21:01 ROUNDUP: Porsche kappt Prognose wegen US-Zöllen und Mehrkos...
28.04.2025 19:04 ROUNDUP 2/Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause - alte Forde...
28.04.2025 19:02 ROUNDUP: Baerbock betont vor Ostseetreffen Einheit gegenübe...
28.04.2025 19:02 Pistorius sieht Aussichten für Feuerpause skeptisch
28.04.2025 18:10 DHL nimmt Lieferung bestimmter Pakete in den USA wieder auf
28.04.2025 17:42 Stromausfälle ohne Auswirkung auf Stabilität in Deutschland
28.04.2025 17:41 ROUNDUP/Waffenruhe in der Ukraine: Neue Pause - alte Forderu...
28.04.2025 17:39 ROUNDUP/EU-Ratspräsident: Blackout lag wohl nicht an Cybera...
28.04.2025 17:30 Nach massivem Stromausfall: Mehrere Regionen wieder versorgt
28.04.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 28.04.2025 - 17.00 Uhr
28.04.2025 16:42 Verband: Strompreiszone-Teilung lohnt sich wirtschaftlich
28.04.2025 16:38 Ukraine macht Gegenangebot zu Putins Waffenruhe
28.04.2025 16:29 GESAMT-ROUNDUP: Neue Regierung rückt näher - CDU stimmt Ko...
28.04.2025 16:25 Schlechte Umfragewerte für Trump nach knapp 100 Tagen
28.04.2025 16:15 ROUNDUP 2/Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regier...
28.04.2025 16:05 Netzagentur: Stromversorgung in Deutschland stabil
28.04.2025 16:01 ROUNDUP: CDU stimmt Koalitionsvertrag zu
28.04.2025 15:59 ROUNDUP/Steinmeier: Stärkere Bundeswehr wichtigste Regierun...
28.04.2025 15:50 CDU stimmt Koalitionsvertrag zu
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.04.2025

ELECTRICITE DE STRASBOURG
Geschäftsbericht

ROBOTECH INC
Geschäftsbericht

ZHEJIANG HUAHAI PHARMACEUTICAL CO
Geschäftsbericht

YOUNGOR GROUP
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot