TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.02.2025 08:40

Banken: Immobilienpreise steigen - aber kein neuer Boom

FRANKFURT (dpa-AFX) - Immobilienkäufer müssen wieder tiefer in die Tasche greifen, aus Sicht von Banken aber vorerst keine rasanten Preisanstiege fürchten. Im vierten Quartal 2024 waren Häuser und Wohnungen im Schnitt 2,1 Prozent teurer als im Vorjahreszeitraum, zeigen neue Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP). Gemessen am dritten Quartal stiegen die Preise um 0,7 Prozent.

"Die Immobilienpreise haben sich stabilisiert, aber ein neuer Boom wie in Zeiten der Niedrigzinsen ist nicht abzusehen", sagte Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt der Deutschen Presse-Agentur. "Dafür müssten die Zinsen deutlich sinken."

Nach jahrelangem Boom haben sich Immobilien seit dem Höhepunkt 2022 spürbar verbilligt. Hauptgrund waren gestiegene Zinsen, die Kredite teurer machten. Da die Zinsen zuletzt wieder etwas gefallen sind, greifen Verbraucher wieder stärker zu Immobilienkrediten. Die Preise für Wohnungen und Häuser steigen seit mehreren Quartalen leicht. Selbst am kriselnden Markt für Gewerbeimmobilien gab es Ende 2024 wieder Zuwächse.

Besonders groß fiel der Preisanstieg bei Mehrfamilienhäusern aus mit 2,9 Prozent binnen Jahresfrist. Daran sehe man, "dass manche große Investoren in den Markt zurückkehren", sagte Tolckmitt. Bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen stiegen die Preise dagegen nur um 1,2 Prozent.

Preisanstieg in Metropolen größer

In den Metropolen Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart verteuerten sich Wohnimmobilien um 2,3 Prozent gemessen am Schlussquartal 2023 und damit stärker als im Bundesschnitt, so der VDP. Zum dritten Quartal 2024 ging es um 0,9 Prozent nach oben.

Der Verband vertritt rund 50 Immobilienfinanzierer, darunter Deutsche Bank, Commerzbank , große Sparkassen, Landesbanken und Spezialfinanzierer. Er legt regelmäßig Immobiliendaten vor, die auf Transaktionen von mehr als 700 Banken beruhen.

Anders als die Kaufpreise wuchsen die Mieten demnach kräftig. Die Neuvertragsmieten in Mehrfamilienhäusern stiegen binnen Jahresfrist um 4,6 Prozent im Bundesschnitt und um 3,9 Prozent in den sieben Metropolen. "Ein Ende der Mietanstiege in den gefragten Städten ist nicht zu erwarten", sagte Tolckmitt mit Blick auf die hohe Nachfrage und das viel zu knappe Angebot.

"Viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten, denn nur moderat gefallene Kaufpreise treffen auf gestiegene Zinsen." Daher strömten viele in den Mietmarkt, was dort den Druck noch erhöhe.

"Brauchen großzügigere Förderungen"

Gegen Wohnungsmangel helfe nur Neubau im großen Stil, sagte Tolckmitt. "Wir brauchen großzügigere und vor allem verlässlichere Fördermaßnahmen für Hausbauer." Zudem müsse eine neue Bundesregierung die Bauvorschriften deutlich entschlacken. "Es muss jeder Stein umgedreht werden."

"Ein anderes wirksames Mittel, um mehr Menschen in Wohneigentum zu bringen, wäre eine Senkung der Grunderwerbsteuer", sagte Tolckmitt. Dass die Wohnungspolitik im Bundestagswahlkampf, wenn überhaupt, nur eine Nebenrolle spiele, sei "völlig unverständlich"./als/DP/tih



Weitere Konjunkturnachrichten
Name Kurs Währung Datum Zeit Handelsplatz
COMMERZBANK AG 23,020 EUR 20.03.25 11:59 Xetra
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 746     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 19:04 Kreml: 30 Tage keine Schläge gegen Energieanlagen in Ukraine
18.03.2025 19:00 Israels Außenminister: Gaza-Angriffe werden weitergehen
18.03.2025 19:00 Gericht hält Grenzkontrolle in Einzelfall für rechtswidrig
18.03.2025 18:25 EU fordert von Israel Ende der Militäroperationen in Gaza
18.03.2025 18:24 Lettland schränkt Grenzübergänge zu Belarus und Russland ein
18.03.2025 18:03 ROUNDUP: Trump und Putin haben telefoniert
18.03.2025 17:56 Diese Abgeordneten stimmten gegen das Schuldenpaket
18.03.2025 17:54 Habeck: Am Geld wird Klimaschutz nicht scheitern
18.03.2025 17:47 OFFIZIELLE KORREKTUR/ROUNDUP 2: Bundestag stimmt für histor...
18.03.2025 17:44 Thüringen plant Enthaltung beim Milliarden-Kreditpaket
18.03.2025 17:40 Champagner-Absatz in Deutschland sinkt kräftig
18.03.2025 17:06 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 18.03.2025 - 17.00 Uhr
18.03.2025 16:42 ROUNDUP 2: Bundestag stimmt für historisches Schuldenpaket
18.03.2025 16:37 Frankreich investiert in Luftwaffe und nukleare Abschreckung
18.03.2025 16:35 EU schafft Alternative zu Nato-Koordinierung für die Ukraine
18.03.2025 16:30 Finanzpaket: Wirtschaft sieht Union und SPD in großer Veran...
18.03.2025 16:26 Trump und Putin telefonieren miteinander
18.03.2025 16:16 UN-Organisation IOM muss jede fünfte Stelle in Genf abbauen
18.03.2025 16:15 ROUNDUP: Mehr Menschen beginnen Ausbildung in der Pflege
18.03.2025 16:14 Estland will Militärausgaben auf fünf Prozent erhöhen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
20.03.2025

ISMEDIA CO LTD
Geschäftsbericht

IHUMAN INC
Geschäftsbericht

WESTECH KOREA
Geschäftsbericht

YOUNG HEUNG IRON & STEEL CO LTD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot