Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
20.09.2024 13:08

ROUNDUP: Von der Leyen will neue Milliarden-Finanzhilfen für Ukraine

KIEW (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will der Ukraine gegen Widerstand aus Ungarn neue EU-Finanzhilfen in Höhe von bis zu 35 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Das kündigte sie während eines Besuchs beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Kiew auf der Plattform X an. Das Geld soll Teil des von der G7-Gruppe geplanten Unterstützungspakets werden, das insgesamt bis zu 50 Milliarden Dollar umfassen soll. Von der Leyens Vorschlag braucht unter anderem noch die Zustimmung der Mehrheit der EU-Staaten.

"Aufgrund der unerbittlichen russischen Angriffe ist die Ukraine auf die fortgesetzte Unterstützung der EU angewiesen", schrieb von der Leyen. Das Geld sei ein weiterer wichtiger Beitrag der EU zum Wiederaufbau der Ukraine.

Die sieben großen westlichen Industriestaaten (G7) hatten bei ihrem Gipfel im Juni neue Finanzhilfen für Kiew beschlossen. Der Kredit in Höhe von 50 Milliarden Dollar soll durch Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen abgesichert werden. Vertreter der EU nehmen an Treffen der G7 teil.

Die Finanzhilfen sollen zwischen den Ländern und der EU aufgeteilt werden. Die USA wollen sich jedoch nur beteiligen, wenn das russische Geld dauerhaft eingefroren bleibt. Ungarn stellt sich dabei quer. Für das Einfrieren des Geldes braucht es nach EU-Regeln alle sechs Monate Einstimmigkeit zwischen den 27 EU-Ländern.

Der Vorschlag von der Leyens sieht nun einen Weg vor, für den es keine Einstimmigkeit braucht. Demnach wird die EU-Kommission der Ukraine die 35-Milliarden-Finanzhilfe selbst gewähren. Dafür braucht es nach Angaben der Kommission die Zustimmung des Europäischen Parlaments sowie einer qualifizierten Mehrheit der EU-Staaten. Das heißt, es müssen 15 Länder zustimmen, die mindestens 65 Prozent der EU-Gesamtbevölkerung stellen.

Orbans umstrittene Beziehungen zu Moskau

Die Regierung des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbans pflegt gute Beziehungen zu Russland. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat Orban versucht, die EU-Beitrittsverhandlungen Kiews zu verhindern, westliche Sanktionen hinausgezögert sowie finanzielle und militärische Hilfe blockiert. Er warf der EU vor, durch die Hilfe für die Ukraine den Konflikt nach Europa zu tragen. Seiner Meinung nach kann die Ukraine Russland nicht besiegen.

Innerhalb der EU wurde lange diskutiert, was mit dem russischen Vermögen gemacht werden soll. Im Frühjahr einigte man sich dann, dass 90 Prozent der nutzbaren Zinserträge aus der Verwahrung russischer Zentralbank-Gelder in den EU-Fonds für die Finanzierung militärischer Ausrüstung und Ausbildung geleitet werden. Die restlichen zehn Prozent werden für direkte Finanzhilfen genutzt./svv/DP/ngu



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 252     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.07.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 09.07.2025 - 17.00 Uhr
09.07.2025 17:02 ROUNDUP 2/Wirecard-Prozess: Schwarzer Tag für Markus Braun
09.07.2025 16:58 Merz: Bundeswehr wird in Nato Vorzeigecharakter haben
09.07.2025 16:38 EU-Parlament will mit Zwei-Euro-Abgabe Paketflut stoppen
09.07.2025 16:37 Pistorius: Verteidigung ist 'Staatsaufgabe mit höchster Pri...
09.07.2025 15:29 Wadephul verlangt mehr deutschen Einsatz in Krisenregionen
09.07.2025 14:56 Moskau wirft Merz Beteiligungswunsch an Krieg vor
09.07.2025 14:46 ROUNDUP/Wipo: Immer mehr Investitionen ins Immaterielle
09.07.2025 14:11 ROUNDUP/Wirecard-Prozess: Schwarzer Tag für Markus Braun
09.07.2025 14:05 Merz: Deutschland muss eigene Stahlindustrie haben
09.07.2025 13:50 Seeleuten droht vor Singapur Gefahr
09.07.2025 13:03 Gesetzentwurf gegen Schwarzarbeit noch vor der Sommerpause
09.07.2025 12:51 ROUNDUP 3: 'Üble Nachrede': Merz wehrt sich gegen Weidels L...
09.07.2025 12:11 Spahn verteidigt Corona-Kurs - Gegen Untersuchungsausschuss
09.07.2025 12:09 Huthi veröffentlichen Video von sinkendem Handelsschiff
09.07.2025 12:02 EU-Staaten sollen für Kriegsfall kritische Rohstoffe hamste...
09.07.2025 11:59 WDH/ROUNDUP: Merz wirbt für Zuversicht - Weidel nennt ihn '...
09.07.2025 11:56 Deal im Zollstreit? Von der Leyen lobt Austausch mit Trump
09.07.2025 11:51 Luftwaffen-Inspekteur: Ukraine-Krieg ist 'keine Blaupause'
09.07.2025 11:16 Linke kritisiert 'Haushalt der Hoffnungslosigkeit'
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
09.07.2025

YAMAZAWA
Geschäftsbericht

SUTTON HARBOUR
Geschäftsbericht

LOUNGERS PLC
Geschäftsbericht

HYDRO HOTEL(EASTBOURNE)
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services