Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.08.2024 12:08

Studie: Deutschland bei Metallen auf Importe angewiesen

HANNOVER (dpa-AFX) - Deutschland ist einer Studie zufolge bisher vor allem bei Metallen weitgehend auf Importe angewiesen. Zwar werde ein Großteil der jährlich benötigten mineralischen Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten gewonnen, teilte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) mit. "Bei den von der EU als kritisch beziehungsweise strategisch eingestuften mineralischen Rohstoffen verfügt Deutschland allerdings über eine vergleichsweise geringe Produktion", sagte BGR-Vizepräsident Volker Steinbach. Zu diesen Stoffen zählen etwa Lithium und Silizium.

Doch Rohstoff-Vorkommen, die zumindest einen Teil des Bedarfs decken könnten, machen Hoffnung. Das Potenzial sei noch nicht ausgeschöpft, so die Autoren der Kurzstudie. Sie untersuchten die gegenwärtigen heimischen Bergbauaktivitäten und aktuellen Explorationsvorhaben zu kritischen und strategischen Rohstoffen sowie den Mineralen, in denen sie vorkommen. Dabei seien mehr als 100 Projekte erfasst worden.

Laufende Explorationskampagnen

Das Ergebnis: Deutschland gewinne bei den von der EU als kritisch eingestuften Rohstoffen nur die Industrieminerale Fluss- und Schwerspat, Feldspat, Grafit sowie grobkörnigen Quarz als mögliche Vorprodukte für die Herstellung von Silizium.

Explorationsvorhaben gebe es derzeit in erster Linie bei den Metallen Lithium und Kupfer. Beide Rohstoffe sind laut BGR für die Energie- und Verkehrswende von zentraler Bedeutung. Bis zu einer möglichen Rohstoffgewinnung seien aber beträchtliche Investitionen nötig, insbesondere in die Erkundung. Dabei sei die Wirtschaftlichkeit in vielen Fällen noch nicht nachgewiesen.

Große Lithium-Ressourcen in Deutschland

Bei Lithium gehe man von einem Potenzial von rund 3,8 Millionen Tonnen aus, womit Deutschland im weltweiten Vergleich über die siebtgrößten Ressourcen verfüge. Das Metall soll künftig auch in der Lüneburger Heide abgebaut werden.

Lithium kommt in Akkus zum Einsatz, wie sie etwa in Smartphones und Elektroautos verbaut werden. Wegen der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos erwartet die BGR in den kommenden Jahren einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage. Die Menge, die hierzulande gewonnen werden könnte, werde nicht ausreichen, um den steigenden Bedarf zu decken.

Wichtiges Lieferland: China

Auch der Bedarf an Batterien, Solarzellen und Halbleitern steigt. Rohstoffe wie Germanium oder Gallium werden laut der Studie zwar nur in geringen Mengen benötigt, sind aber für die jeweiligen Technologien unverzichtbar. China ist Hauptproduzent - Deutschland importiert entsprechend viel aus Fernost. Peking weiß um die Abhängigkeit anderer Länder und nutzt die Erden im globalen Wettbewerb. So belegte die Volksrepublik 2023 Germanium, Grafit und Gallium mit Exportbeschränkungen. Ende Juni dieses Jahres erließ die Regierung strengere Regeln für den Abbau Seltener Erden./kge/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 356     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.07.2025 21:21 Trump reist nächste Woche nach Schottland
17.07.2025 18:35 Merz: Besteuerung von Firmen durch EU kommt nicht infrage
17.07.2025 17:05 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 17.07.2025 - 17.00 Uhr
17.07.2025 17:02 Merz: 'Kensington-Vertrag' soll Jahrzehnte prägen
17.07.2025 16:00 ROUNDUP 2: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzei...
17.07.2025 15:59 US-Nato-Botschafter: Wir erwarten, dass die Europäer zahlen
17.07.2025 15:41 ROUNDUP: Starke US-Konjunkturdaten sprechen gegen schnelle Z...
17.07.2025 15:37 Vorschlag für EU-Etat: Präsidentin der EU-Regionen warnt
17.07.2025 15:35 Bundesbank: Geldvermögen der Deutschen steigt kaum noch
17.07.2025 15:02 USA: Einzelhandelsumsätze steigen deutlich stärker als erw...
17.07.2025 15:01 USA: Einfuhrpreise sinken überraschend
17.07.2025 14:50 USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend...
17.07.2025 13:42 ROUNDUP: Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeich...
17.07.2025 13:30 Deutsch-britisches Freundschaftsabkommen unterzeichnet
17.07.2025 12:06 ROUNDUP 2/ Wirtschaftsministerin Reiche zur Energiewende: 'K...
17.07.2025 11:53 ROUNDUP: Geburtenrate sinkt auf 1,35 Kinder je Frau
17.07.2025 11:49 ROUNDUP: Deutsche Chemiebranche erwartet auch 2025 keine Tre...
17.07.2025 11:18 Immobilien in Metropolen und am Alpenrand kaum leistbar
17.07.2025 11:08 Wohneigentum bleibt im Rhein-Main-Gebiet teuer
17.07.2025 11:08 Wohnungskauf in Berlin überfordert auch höhere Einkommen
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
18.07.2025

KUSUMA KEMINDO SENTOSA TBK
Geschäftsbericht

HUNTINGTON BANCSHARES INC.
Geschäftsbericht

FENIX OUTDOOR INTERNATIONAL
Geschäftsbericht

DANSKE BANK A/S
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services