Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
23.07.2024 07:35

ROUNDUP: Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische Fachkräfte

BERLIN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte ab. Dulger sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Der Vorschlag widerspricht der Steuergerechtigkeit und sendet ein falsches innenpolitisches Signal. Auch dürfte es vielerorts zu Unruhe im Betriebsfrieden führen. Es gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: mehr Netto vom Brutto für alle. Dann ist es auch für ausländische Fachkräfte wieder attraktiv."

Regierung will Spitzenkräfte anlocken

Im Zuge ihrer "Wachstumsinitiative" plant die Regierung, steuerliche Anreize für die Arbeitsaufnahme in Deutschland einzuführen - um Deutschland attraktiver für ausländische Fachkräfte zu machen. Vorgesehen ist, dass neu zugewanderte Fachkräfte in den ersten drei Jahren 30, 20 und 10 Prozent vom Bruttolohn steuerfrei stellen können. Für diese Freistellung soll eine Unter- und Obergrenze für den Bruttolohn definiert werden.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte gesagt, die Steueranreize sollten für "Spitzenkräfte" aus dem Ausland gelten, die eine steuerliche "Anwerbungsprämie" erhalten könnten. Lindner sagte zugleich, die Bundesregierung habe wahrgenommen, dass der Vorschlag seitens der Arbeitgeber verhalten aufgenommen worden sei. "Deshalb werden wir da zunächst einmal das Gespräch suchen. Denn wir werden nichts einführen, was nicht von den Arbeitgebern auch aktiv genutzt wird." Das Handwerk hatte sich bereits kritisch zu den geplanten Steueranreizen geäußert.

Auch DIHK zurückhaltend

Zurückhaltend äußerte sich auch Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer: "Es ist richtig, sich Gedanken zu machen, wie man den Zuzug ausländischer Fachkräfte attraktiver gestalten kann", sagte er der dpa. "Dass bei einer Steuervergünstigung direkt die Diskussion über eine Ungleichbehandlung mit den Kolleginnen und Kollegen in Deutschland aufkommt, ist erwartbar gewesen."

Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sagte zu den geplanten Steueranreizen, aktuell sei Deutschland ein Hochsteuerland. "Wir haben eine komplizierte Sprache. Wenn die Menschen hier ins Land kommen, kriegen sie keine Kinderbetreuung, sie finden keinen Wohnraum. Das sind doch die Probleme, an denen wir arbeiten müssen. Wir sind von dem Vorschlag nicht wirklich überzeugt."

Industrie: Instrument zur Anwerbung von Spezialisten

Industriepräsident Siegfried Russwurm sagte der dpa zu den Steueranreizen, dies sei in anderen europäischen Ländern ein spezifisches Mittel für die ganz gezielte Anwerbung bestimmter Spezialisten aus dem Ausland. "Typischerweise geht es um Einzelpersonen, die die Unternehmen den Behörden namentlich benennen. Das Instrument in der Breite einzusetzen, wäre nicht mein Ansatz", betonte Russwurm.

"Da kommen sofort Fragen nach der Gleichbehandlung auf. Um in der Breite Fachpersonal aus dem Ausland zu gewinnen, wären andere Maßnahmen bedeutsamer: etwa zügig über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen entscheiden und die Verfahren bei der Erwerbsmigration insgesamt vereinfachen und beschleunigen."/hoe/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 1.378     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.06.2025 18:15 ROUNDUP/Kreise: Nato-Staaten einig bei Verteidigungsausgaben
22.06.2025 18:10 ROUNDUP 2: Merz fordert Verhandlungen - Geteiltes Echo auf U...
22.06.2025 17:57 Kreise: Nato vor Gipfel einig bei Ziel für Verteidigungsaus...
22.06.2025 16:54 ROUNDUP: Merz fordert Verhandlungen - Geteiltes Echo auf US-...
22.06.2025 16:46 GESAMT-ROUNDUP 4/'Mitternachtshammer': USA bombardieren Iran...
22.06.2025 15:30 ROUNDUP 2/Sorge und Kritik: Arabische Welt zum Kriegseintrit...
22.06.2025 15:14 ROUNDUP 2: Fast 270.000 Menschen ohne Abschläge früher in ...
22.06.2025 14:04 Gegen Steuerbetrug: Belege sollen länger aufgehoben werden
22.06.2025 14:04 ROUNDUP/Spahn: Zerstörung des iranischen Atomprogramms Chan...
22.06.2025 14:04 Völkerrechtler: US-Angriff auf Iran war rechtswidrig
22.06.2025 14:04 Irans Revolutionsgarden senden Warnung in Richtung von US-Mi...
22.06.2025 14:04 Russland verurteilt US-Angriff auf Irans Atomanlagen
22.06.2025 13:08 WDH/Mützenich zu US-Angriffen: Welt wird noch unsicherer
22.06.2025 13:05 GESAMT-ROUNDUP 3: US-Bomben auf Iran - Sorge vor weiterer Es...
22.06.2025 12:51 Verteidigungsausgaben: Klingbeil wartet auf die Nato
22.06.2025 12:50 Trump: Neues Nato-Ausgabenziel soll nicht für USA gelten
22.06.2025 12:50 WDH/Netanjahu nach US-Schlag im Iran: Habe Versprechen gehal...
22.06.2025 12:44 Russland beschießt Energieinfrastruktur in der Ukraine
22.06.2025 12:43 Selenskyj ernennt neuen Generalstaatsanwalt für Ukraine
22.06.2025 12:42 Selenskyj wirft Putin Imperialismus vor
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
23.06.2025

PETRO MATAD LTD
Geschäftsbericht

GIYANI METALS
Geschäftsbericht

ENNIS BUSINESS
Geschäftsbericht

ATSI COMMUNICATN
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot