Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
10.06.2024 05:59

ROUNDUP: Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien klar

ROM (dpa-AFX) - In Italien hat die rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) die Europawahl klar gewonnen. Die größte Regierungspartei kam nach einer Hochrechnung des Fernsehsenders Rai von Montagmorgen auf 28,9 Prozent - im Vergleich zur Europawahl 2019 ein Plus von mehr als 20 Punkten. Damit liegt sie deutlich vor allen anderen politischen Kräften. Auf Platz zwei landete demnach ein linkes Bündnis um die sozialdemokratische Partei PD mit 24,5 Prozent.

Meloni ließ sich in Rom von Anhängern mit "Giorgia"-Sprechchören bejubeln. "Ich bin stolz auf dieses Ergebnis", sagte sie. Mit Blick auf das schlechte Abschneiden von Regierungsparteien in anderen europäischen Staaten wie Deutschland und Frankreich fügte sie hinzu, Italien habe im Kreis der EU und in der Gruppe der sieben Industrienationen (G7) nun die "stärkste Regierung von allen". Die G7-Staats- und Regierungschefs treffen sich am Donnerstag in Italien zu ihrem alljährlichen Gipfel.

Meloni war bei der Wahl auch Spitzenkandidatin der Fratelli d'Italia, die ihre Ursprünge in der postfaschistischen Bewegung haben. Sie will aber nicht ins Europaparlament wechseln, sondern als Ministerpräsidentin in Rom bleiben. Die 47-Jährige steht seit Oktober 2022 an der Spitze einer Koalition aus drei Rechtsparteien. Mit dem jetzigen Ergebnis dürfte ihr Einfluss auf europäischer Ebene erheblich zunehmen. Dabei geht es auch um die Frage, ob Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) ihr Amt behalten kann.

Meloni-Partei festigt Macht in Dreier-Koalition

Bei der Europawahl 2019 hatten sich die Fratelli, damals noch in der Opposition, mit lediglich 6,4 Prozent zufriedengeben müssen. Mit dem jetzigen Ergebnis festigt die Meloni-Partei auch ihre Macht als weitaus stärkste Kraft der rechten Dreier-Koalition: Die beiden kleineren Partner Forza Italia - gegründet vom inzwischen verstorbenen früheren Regierungschef Silvio Berlusconi - und Lega von Vize-Ministerpräsident Matteo Salvini landeten der Hochrechnung zufolge bei 9,2 Prozent beziehungsweise 8,5 Prozent.

Die Fratelli konnten auch im Vergleich zur jüngsten Parlamentswahl (damals: 26 Prozent) ihr Ergebnis noch einmal verbessern. Meloni wertete dies als Beweis für eine gute Arbeit ihrer Regierung. "Die Wähler haben uns ihr Vertrauen bestätigt", sagte sie. Die linkspopulistische Bewegung Cinque Stelle (Fünf Sterne) unter Ex-Ministerpräsident Giuseppe Conte kommt der Hochrechnung zufolge auf 10,5 Prozent. Das links-grüne Bündnis Alleanza Verdi Sinistra erreichte demnach 6,8 Prozent. Das vorläufige amtliche Endergebnis soll am Vormittag vorliegen.

Wahlbeteiligung unter 50 Prozent

Die Wahlbeteiligung sank in Italien erstmals bei landesweiten Wahlen unter die 50-Prozent-Marke auf etwa 49,7 Prozent. Es gibt 47 Millionen Wahlberechtigte. Das Land - einer der Gründungsstaaten der EU - ist im Europaparlament mit 76 Abgeordneten vertreten. Italien war am Sonntagabend das letzte der 27 EU-Mitgliedsländer, in dem die Wahllokale schlossen. Bis um 23.00 Uhr konnten Stimmen abgegeben werden./cs/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 938     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.06.2024 17:36 ROUNDUP: Ampel einigt sich auf Entlastungspaket für Landwir...
25.06.2024 17:35 Milliardenrisiken wegen Corona-Masken: Ampel will Aufklärung
25.06.2024 17:19 dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 25.06.2024 - 17.15 Uhr
25.06.2024 17:13 KORREKTUR/ROUNDUP: Drei Viertel aller Wohnungen noch mit Gas...
25.06.2024 17:10 Bundestag soll Geldwäsche-Reform vor Sommerpause beschließen
25.06.2024 16:39 Merz für mehr Arbeitsanreize für ukrainische Flüchtlinge
25.06.2024 16:32 ROUNDUP/Termin nicht zu halten: Koalition ringt weiter um Ha...
25.06.2024 16:28 ROUNDUP/Schwesig bei Selenskyj: Unterstützung für EU-Beitr...
25.06.2024 15:51 ROUNDUP 3/Studie: Alleinerziehende am stärksten von Armut b...
25.06.2024 15:34 ROUNDUP: Grüne warnen vor Verschiebung von Bahngeldern zu A...
25.06.2024 15:25 USA: Hauspreise steigen etwas weniger - Case-Shiller-Index
25.06.2024 15:19 Russland blockiert Zugang zu 81 europäischen Medien
25.06.2024 15:18 ROUNDUP: Bund muss zusätzliche Milliarden zur Ökostrom-Fö...
25.06.2024 15:13 Ukrainischer Botschafter kritisiert Dobrindts Vorstoß zu Fl...
25.06.2024 14:57 Baerbock zum Haushalt: Warnung vor Einschnitten bei Hilfsgel...
25.06.2024 14:46 Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket für Landwi...
25.06.2024 14:43 ROUNDUP: Drei Viertel aller Wohnungen 2022 noch mit Gas oder...
25.06.2024 14:27 Ukraine erhält erste Lieferung aus tschechischer Granaten-I...
25.06.2024 14:19 Grüne warnen vor Verschiebung von Bahngeldern zu Autobahnen
25.06.2024 13:47 ROUNDUP/Einigung auf Spitzenebene: Von der Leyen soll zweite...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
27.06.2024

HMVOD LTD
Geschäftsbericht

ABERDEEN ASIA
Geschäftsbericht

ZIDANE CAPITAL CORPORATION
Geschäftsbericht

XPS PENSIONS GROUP PLC
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services