Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
17.05.2024 17:26

ROUNDUP: Länder wollen Energiewendefonds - Neue Instrumente nötig

KIEL (dpa-AFX) - Die Energieminister der Länder haben sich angesichts hoher Milliardenkosten bei der Wärmewende für einen Energiewendefonds ausgesprochen. Studien gingen von einem Bedarf von 600 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 aus, sagte Sachsen-Anhalts Ressortchef Armin Willingmann (SPD) am Freitag nach der Energieministerkonferenz in Kiel. "Das wird ohne ein intelligentes Finanzierungsmodell und ohne neue Instrumente nicht funktionieren."

Daher hätten sich die Länder darauf verständigt, den Bund zu bitten, einen entsprechenden Finanzierungsfonds zu prüfen und verschiedene Modellvorschläge zu unterbreiten, so Willingmann. Es sei auch privates Kapital erforderlich für diesen Teil der Energiewende. So könne etwa in einem Modell aus öffentlichen und privaten Mitteln die entsprechende Kapitalausstattung für die Versorgungsunternehmen kommen. Diese seien in der Regel nicht in der Lage, die Maßnahmen allein zu stemmen.

Insgesamt solle die Wärmewende beschleunigt werden, betonte Schleswig-Holsteins Energieminister und der Vorsitzende der Konferenz, Tobias Goldschmidt (Grüne). Dafür müssten einerseits Gebäude besser gedämmt werden, damit weniger Energie verloren gehe. Andererseits solle die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Ebenso sei es den Ländern wichtig, dass Strom dauerhaft günstig bleibe, da dies für den Standort ein wichtiger Faktor sei, sagte Goldschmidt. Die Transformation hin zur Klimaneutralität solle daher so vorangebracht werden, dass Strom günstig gehalten werde. Gleichzeitig müssten mithilfe einer steigende Kohlenstoffdioxid-Bepreisung fossile Brennstoffe weiter belastet werden, sodass die wirtschaftlichste Lösung am Ende auch die klimafreundlichste sei. Die Länder bekannten sich somit zu einer Stärkung des CO?-Preises.

Bayern Energieminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sprach sich für eine Kraftwerksstrategie aus. Gerade die Südländer erwarteten Planungssicherheit für Investoren. Diese müssten wissen, unter welchen Bedingungen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden könnten. Dazu sei aber kein eigener Beschluss bei der Konferenz gefasst worden, sondern lediglich auf den Bundesratsbeschluss verwiesen worden.

Um die Versorgungssicherheit und Klimaschutz zusammenzubringen, ist aus Sicht von Baden-Württembergs Energieministerin Thekla Walker (Grüne) nicht nur eine Kraftwerks-, sondern auch eine Speicherstrategie nötig. Dabei gehe es darum, dass weiter Leistungen abgerufen werden können, selbst wenn die Erneuerbaren Energien nicht im vollen Maß zur Verfügung stehen. "Dafür brauchen wir einen klaren Pfad für die Investitionen", sagte sie.

Die Ampel-Koalition hatte sich im Februar verständigt, den Kohleausstieg "idealerweise" auf 2030 vorzuziehen, um den Ausstoß klimaschädlichen Kohlendioxids zu verhindern. Neue Gaskraftwerke sollen im Rahmen der Kraftwerksstrategie vor allem Kohlekraftwerke ersetzen. Sie sollen zunächst mit Erdgas, dann aber zunehmend mit klimafreundlichem Wasserstoff betrieben werden. Die neuen Gaskraftwerke sollen in "Dunkelflauten" - wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint - einspringen, um die Stromnachfrage zu decken./xil/DP/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 10.095     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.06.2024 16:06 ROUNDUP 2/Hochwasser-Alarm im Süden: Feuerwehrmann stirbt, ...
02.06.2024 15:58 Italien: Selenskyj nimmt an G7-Gipfel teil
02.06.2024 15:55 Habeck gibt Merz und Union Schuld an Wirtschaftskrise
02.06.2024 15:46 ROUNDUP: Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Ang...
02.06.2024 15:46 Unwetterwarnung vor schweren Gewittern für Oder-Spree-Kreis
02.06.2024 15:45 Kreise: Saudi-Arabien nimmt nicht an Friedensgipfel für Ukr...
02.06.2024 15:43 Chinas Verteidigungsminister warnt Taiwan und seine Unterst?...
02.06.2024 15:35 KORREKTUR: Autobahn 9 in Oberbayern wegen Hochwassers teilwe...
02.06.2024 15:30 ROUNDUP: Selenskyj beklagt Störversuche vor Gipfel - Kritis...
02.06.2024 15:26 Weitere teils kräftigte Gewitter im Süden und Osten
02.06.2024 15:25 WHO-Mitglieder verhandeln weiter über Pandemie-Abkommen
02.06.2024 15:24 Selenskyj dankt US-Verteidigungsminister bei Treffen für Mi...
02.06.2024 15:23 'Grün vor blau': Grüne wollen AfD bei Europawahl schlagen
02.06.2024 15:22 Monats-Regenmengen binnen eines Tages im Süden
02.06.2024 15:22 Scholz dankt Rettern in Hochwassergebieten
02.06.2024 15:20 Landratsamt: Bundeswehr hilft im Kreis Dillingen mit 70 Mann
02.06.2024 15:20 Wetter beruhigt sich zum Dienstag im Süden und Osten
02.06.2024 15:20 Vor Friedensgipfel: Selenskyj wirft China Störversuche vor
02.06.2024 15:17 WDH/ROUNDUP: Zehntausende Einsatzkräfte kämpfen gegen Flut...
02.06.2024 15:14 Teile von Meckenbeuren im Bodenseekreis unter Wasser
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
03.06.2024

TCTM KIDS IT EDUCATION
Geschäftsbericht

SYGNIA LIMITED
Geschäftsbericht

PRENETICS GLOBAL LTD.
Geschäftsbericht

POWERTAP HYDROGEN CAPITAL CORP.
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services