Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
15.05.2024 05:25

Grüne kritisieren Debatte um Rente mit 63

BERLIN (dpa-AFX) - Die Grünen im Bundestag haben sich strikt gegen eine Abschaffung der sogenannten Rente mit 63 gewandt. Die abschlagsfreie Rente nach 45-jähriger Beitragszahlung abzuschaffen, wäre ein Fehler, sagte der Rentenexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Markus Kurth, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Eine solche Reform würde keineswegs kurzfristig den Haushalt 2025 sanieren, aber stattdessen zu einem massiven Vertrauensverlust führen", warnte Kurth.

In einem Faktenpapier argumentiert Kurth, nur eine sehr kurzfristige Abschaffung könnte für 2025 noch haushaltswirksam werden. "So schnell könnten die wenigsten Betroffenen noch mit einer Verhaltensänderung reagieren." Stattdessen dürften viele mit Abschlägen vorzeitig in Rente gehen. Die Einsparungen für die gesetzliche Rentenversicherung wären dadurch recht klein.

Auch ein weniger abruptes Aus für die Rentenart würde Planungen von Arbeitgebern und Beschäftigten aus Sicht Kurths wohl vielfach zuwiderlaufen. "Denn wer fest damit geplant hat, nach 45 Versicherungsjahren abschlagsfrei in Altersrente gehen zu können, hat sich womöglich die Arbeitskraft so eingeteilt, dass sie eben nur bis dahin reicht", sagte der Abgeordnete. "Wenn das Ziel sein soll, möglichst viele Arbeitskräfte so lange wie möglich am Arbeitsmarkt zu halten, müssen wir in Präventions- und Reha-Maßnahmen investieren und flexible Übergänge in die Altersrente ermöglichen."

Kurth wies zudem darauf hin, dass es bereits attraktive monetäre Anreize für ältere Erwerbstätige gebe: Für jedes Jahr, das man den Renteneintritt hinauszögere, gebe es einen Zuschlag in Höhe von sechs Prozent auf den gesamten Rentenbetrag. Hinzuverdienstgrenzen seien gestrichen worden. "Jeder eingezahlte Euro steigert die eigene Rente."

Die FDP hatte eine Abschaffung der sogenannten Rente mit 63 gefordert. Wie für die reguläre Altersrente wird auch für diese Rentenart das Eintrittsalter schrittweise erhöht. Es liegt in diesem Jahr bei 64 Jahren und 4 Monate und soll noch bis 65 Jahre steigen.

Einsparungen von drei Milliarden?

Insgesamt sei die Frage, wie teuer die Rentenart ist, schwer zu beantworten, sagte Kurth. Nicht klar sei, wie viele Menschen auch mit Abschlägen frühzeitig in Rente gehen und wie viele den Rentenbeginn aufschieben würden. Eine Studie von Prognos für die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft e.V. schätze die jährlichen Einsparpotenziale für den Steuerzuschuss für die Rentenkasse bei sofortiger Abschaffung zwar bei 1,7 bis 3 Milliarden Euro ? allerdings auf Basis nicht überprüfbarer Annahmen zum Verhalten der Betroffenen.

Zuletzt gab es deutlich mehr als zwei Millionen Nutzerinnen und Nutzer dieser Rentenart. Bei der Einführung 2014 war der Gesetzgeber von jährlich rund 200 000 Antragstellern ausgegangen. Doch Jahr für Jahr werden die Prognosen übertroffen. Die SPD will von einer Abschaffung nichts wissen./bw/DP/zb



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 6.292     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.06.2024 12:37 ROUNDUP 2: Meloni gewinnt mit neuem Wahlsieg auch in der EU ...
10.06.2024 12:37 ROUNDUP 2: Frankreich wechselt nach Parlamentsauflösung in ...
10.06.2024 12:28 Bundesregierung weist Rufe nach Neuwahl zurück
10.06.2024 12:28 Selenskyj dementiert russische Einnahme eines Dorfes im Gebi...
10.06.2024 12:26 ROUNDUP 2: Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europ...
10.06.2024 12:25 Schulze will neue Finanzierungswege für Ukraine-Wiederaufbau
10.06.2024 12:19 Studie: Handy für Bürgergeld-Empfänger oft einzige Intern...
10.06.2024 12:14 Rendite französischer Anleihen steigt auf Jahreshoch - Ange...
10.06.2024 12:14 Umfrage: Viele Verkehrsunternehmen müssen Betrieb zeitweili...
10.06.2024 12:10 Presse: USA und Großbritannien helfen Israel bei Suche nach...
10.06.2024 12:05 US-Außenminister Blinken erneut in Kairo - Treffen mit Al-S...
10.06.2024 12:00 WDH: Aus dem Hausarrest in Ungarn ins Europaparlament
10.06.2024 11:55 ROUNDUP: Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europap...
10.06.2024 11:49 Aus dem Hausarrest in Ungarn ins Europaparlament
10.06.2024 11:48 Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europaparlament
10.06.2024 11:46 Chef ukrainischer Wiederaufbau-Agentur wirft vor Berlin-Konf...
10.06.2024 11:43 Nagel: Müssen richtigen Zeitpunkt für weitere Zinssenkung ...
10.06.2024 11:36 ROUNDUP/Europawahl: Tusks Bürgerkoalition ist Gewinner in P...
10.06.2024 11:03 AfD-Chefs beraten mit EU-Abgeordneten über Aufstellung im P...
10.06.2024 10:58 Kretschmer: Nach AfD-Erfolgen kein Weiter so
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
11.06.2024

MDF COMMERCE
Geschäftsbericht

HGEARS AG
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

ZENITH EPIGENETICS CORP.
Geschäftsbericht

SYNEKTIK SA
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services