Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
29.02.2024 16:40

ROUNDUP 2/Rhein: Vorschläge zur Reform der Schuldenbremse ernst nehmen

(weitere Äußerung Lindner im 3. Absatz)

WIESBADEN/BERLIN (dpa-AFX) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) will an der Schuldenbremse festhalten, zeigt sich aber auch offen für Gespräche über eine Reform. Er plädiere dafür, erst einmal die Möglichkeiten zu nutzen, die die Schuldenbremse schon biete, sagte er dem "Tagesspiegel" (Donnerstag). Er fügte hinzu: "Es liegen kluge Vorschläge zur Reform der Schuldenbremse auf dem Tisch, insbesondere des Sachverständigenrates, die man sehr ernst nehmen muss." Und: "Ich bin bereit, darüber zu sprechen."

Generell betonte Rhein: "Ich bin ein großer Anhänger der Schuldenbremse, weil sie Generationengerechtigkeit und Spielräume schafft für schwierige Zeiten". Er mahnte: "Wir sollten nicht beim ersten Anlass sofort wieder an der Schuldenbremse herumdoktern, weil sie grundsätzlich gut funktioniert."

Finanzminister Christian Lindner reagierte kritisch: Deutschland zahle hohe Zinsen und erfülle mit seiner Schuldenquote von 63 Prozent aktuell noch nicht einmal die Maastricht-Kriterien, sagte der FDP-Chef am Rande eines Treffens der G20-Finanzminister in Sao Paulo (Brasilien) "Und deshalb sollte man die Büchse der Pandora jetzt nicht öffnen." Die CDU forderte er auf, endlich klar zu sagen, wie sie zur Schuldenbremse stehe. "Gegenwärtig blinkt sie in alle Richtungen", kritisierte Lindner.

Die Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Immer mehr Ministerpräsidenten, auch der CDU, äußern ihre Bereitschaft, gemeinsam mit der Bundesregierung über eine Modernisierung der Schuldenregeln zu verhandeln." Das sei wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu sichern. Ihre Fraktion schlage vor, eine Einladung an die Bundesländer auszusprechen, hier gemeinsam voranzukommen. "Der Bundeskanzler sollte hierüber auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz in der kommenden Woche mit den Ländern sprechen", betonte Dröge.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sah in der Debatte über Änderungen an der Schuldenbremse zuletzt keine Mehrheit für eine nötige Verfassungsänderung. "Wir sollten also unsere Handlungsmöglichkeiten nutzen, die wir jetzt haben", hatte Scholz am Dienstag in Emmendingen erklärt.

Die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse sieht nur eine eng begrenzte Nettokreditaufnahme vor. Seit dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts wird immer wieder über mögliche Änderungen der Schuldenbremse diskutiert.

Im laufenden Jahr sind im Bundeshaushalt Ausgaben von 476,8 Milliarden Euro geplant. Nach jahrelangen Ausnahmen soll die Schuldenbremse damit vorerst wieder eingehalten werden./glb/fsp/tam/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:   3 4 5 6 7    Berechnete Anzahl Nachrichten: 219     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.01.2025 12:31 Ukraine: Angehörige können Entschädigung für Opfer beant...
16.01.2025 11:56 Private Haushalte in Deutschland so reich wie nie: über neu...
16.01.2025 10:33 ROUNDUP/Israel zu Gaza-Deal: Hamas sperrt sich
16.01.2025 10:11 Frei: Unionsfraktion würde Ukraine-Milliarden zustimmen
16.01.2025 10:10 ROUNDUP: Inflation in Deutschland setzt sich über Zwei-Proz...
16.01.2025 10:04 ROUNDUP: Britischer Premier Starmer zu Besuch in Kiew einget...
16.01.2025 09:13 Studie: Mehr Schwarzarbeit wegen schlechter Wirtschaftslage
16.01.2025 08:52 Ifo-Institut erwartet Wiederanstieg der Inflation auf 2,5 Pr...
16.01.2025 08:36 Britische Wirtschaft legt im November wieder etwas zu
16.01.2025 08:24 Deutschland: Teuerung zum Jahresende deutlich angestiegen
16.01.2025 06:35 ROUNDUP: Biden warnt zum Abschied vor Gefahr durch Oligarchi...
16.01.2025 06:32 ROUNDUP: In Gaza sollen die Waffen ruhen - Hält der Deal?
16.01.2025 06:31 Netanjahu: Vor Waffenruhe noch Details klären
16.01.2025 06:30 Macron pocht auf politische Lösung im Nahost-Konflikt
16.01.2025 06:29 Biden warnt zum Abschied vor Gefahr durch Oligarchie in USA
16.01.2025 06:28 CDU-Politiker Spahn: Familiennachzug komplett aussetzen
16.01.2025 06:24 Gewerkschaftschefin warnt vor zügellosem Musk-Kapitalismus
16.01.2025 06:23 ROUNDUP: SPD will Schuldenbremse für Ukraine-Hilfe aussetzen
16.01.2025 06:22 Debatte um Kapitalerträge: Brantner nennt keine Zahl
16.01.2025 05:50 Frankreichs neuer Premier steht vor Misstrauensvotum
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
17.01.2025

WENDT(I)
Geschäftsbericht

TRUIST FINANCIAL CORPORATION
Geschäftsbericht

SUPRIYA LIFESCIENCE LTD.
Geschäftsbericht

URQU PORT INT
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot