Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
28.09.2023 15:11

Ökonomenstimmen zur Inflationsentwicklung in Deutschland

WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Inflation in Deutschland ist auf den niedrigsten Stand seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine im Februar 2022 gesunken. Die Verbraucherpreise lagen im September um 4,5 Prozent über dem Vorjahresmonat - nach 6,1 Prozent im August, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Eine Vier vor dem Komma bei der Teuerungsrate gab es zuletzt im Februar vergangenen Jahres. Stimmen von Ökonomen zur Teuerung:

Ulrich Kater, Chefvolkswirt Dekabank:

"Die Inflation geht in den Sinkflug über. Auch in den kommenden zwei Monaten wird sich die Teuerung ähnlich verlangsamen wie im September. Wesentliche Treiber der Abwärtsbewegung sind die Energiepreise. Zwar hat der Benzinpreis gerade wieder angezogen, trotzdem liegen die Energiepreise unter dem Niveau des Vorjahres. Ob wir wieder richtige Preisstabilität bekommen, entscheidet sich erst im Laufe des nächsten Jahres."

Jens-Oliver Niklasch, Ökonom Landesbank Baden-Württemberg:

"Die verzerrenden Effekte des 2022er-Entlastungspaketes sind damit aus den Zahlen verschwunden und wir haben ein bisschen mehr Inflationswahrheit. Ein Blick in die Details zeigt, dass derzeit die Energiepreise für den Großteil des Inflationsrückgangs verantwortlich sind. Der Preisauftrieb für Nahrungsmittel ist nach wie vor hoch und auch die Preise für Dienstleistungen ziehen an, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten."

Thomas Gitzel, Chefvolkswirt VP Bank

"Die Basiseffekte kommen genau zur rechten Zeit, denn die Energiepreise kletterten im September weiter nach oben. Da die deutschen Sondereffekte im September so signifikant sind, wird auch das Europäische Statistikamt am morgigen Freitag einen merklichen Inflationsrückgang im September für die gesamte Eurozone berichten können. Das sind gleichzeitig auch gute Nachrichten für die EZB, hält doch der Abwärtstrend bei der Inflationsentwicklung an."

Christoph Swonke, Konjunkturanalyst DZ Bank

"Grundsätzlich dürfte die Inflation in den kommenden Monaten weiter nachlassen. Das liegt auch daran, dass sich Güter und Dienstleistungen wegen der konjunkturellen Flaute nicht mehr so stark verteuern. Der zuletzt gestiegene Rohölpreis stellt aber ein Risiko dar und könnte den kontinuierlichen Inflationsrückgang bis zum Jahresende verlangsamen."

Claus Vistesen, Ökonom Pantheon Macroeconomics

"Dies dürfte der Beginn eines anhaltenden und beschleunigten Rückgangs der deutschen Kerninflation sein. Wir gehen davon aus, dass sowohl die Inflationsrate als auch die Kerninflationsrate bis zum Jahresende um 150 Basispunkte sinken und sich der Rückgang 2024 fortsetzen wird."

/jcf/bgf/men



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 33.007     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.12.2023 19:28 GESAMT-ROUNDUP: SPD stärkt ihrem Kanzler den Rücken
09.12.2023 19:16 Hamas-Behörde: Zahl der Toten in Gaza steigt auf 17 700
09.12.2023 19:14 Huthi-Rebellen drohen mit Angriffen auf Schiffe im Roten Mee...
09.12.2023 16:35 Mützenich: Jahresbeginn ohne Haushaltseinigung wäre ein Pr...
09.12.2023 16:34 UN-Umweltprogramm fordert 'Wende für die Natur' - auch fina...
09.12.2023 16:33 COP28/Lange Nächte auf Klimakonferenz: EU wappnet sich fü...
09.12.2023 16:32 COP28: Deutschland will mit Bündnis für mehr Klimaschutz-E...
09.12.2023 16:29 Lindner gibt Scholz recht: Stehen zur Unterstützung der Ukr...
09.12.2023 16:29 Ukrainisches Parlament stimmt für EU-Beitrittsverhandlungen
09.12.2023 16:28 GESAMT-ROUNDUP: Not in Gaza verschärft sich - USA lehnen W...
09.12.2023 16:26 ROUNDUP/Hilfsorganisationen: Resolution hätte Ruhepause ver...
09.12.2023 16:25 Arabisch-islamische Kontaktgruppe fordert Druck von USA auf ...
09.12.2023 16:23 Neuer Beschuss an Israels Grenze zum Libanon
09.12.2023 16:22 COP28: Kritik an Ölkartell auf Klimakonferenz nach Berichte...
09.12.2023 16:20 Scholz wirbt für Fachkräfte-Einwanderung - Kein Wort zu Ab...
09.12.2023 16:19 ROUNDUP/COP28/Baerbock: Widerstand gegen mehr Klimaschutz au...
09.12.2023 16:18 COP28/Baerbock: Viel Widerstand gegen mehr Klimaschutz aus F...
09.12.2023 16:13 Weltklimakonferenz findet 2024 in Aserbaidschan statt
09.12.2023 16:08 ROUNDUP 2/Durchbruch im Tarifpoker: Mehr Geld für Landes-Be...
09.12.2023 16:05 ROUNDUP 2/Scholz: Haushaltskrise nicht unlösbar - Kein Abba...
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
10.12.2023

Ägypten
Verbraucherpreisindex (CPI)

NUWAY ORGANIC NATURALS INDIA LTD
Geschäftsbericht

EASTERN PROVINCE CEMENT CO
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

AL SORAYAI TRADING & INDUSTRIAL GRP
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services