Märkte & Kurse

Konjunktur
Suchanfrage
Produktinformation
 

Auf dieser Seite finden Sie alle Konjunkturnachrichten zeitlich geordnet und zu unterschiedlichen Themen der letzten vierzehn Tage aufgelistet. Wählen Sie aus der untenstehenden Tabelle die für Sie interessante Nachricht aus. Zusätzlich können Sie auch unsere Nachrichtensuche nutzen, um damit noch detaillierter nach bestimmten und weiter zurückliegenden Konjunkturnachrichten zu suchen.

 

Ausgewählte Nachricht
31.05.2023 16:01

GESAMT-ROUNDUP/Moskau: Erfolgreiche Attacke auf letztes Kriegsschiff der Ukraine

KIEW (dpa-AFX) - Das russische Militär hat nach eigenen Angaben das letzte Kriegsschiff der Ukraine versenkt. "Am 29. Mai wurde mit Hochpräzisionswaffen der russischen Luft- und Raketenstreitkräfte das letzte Kriegsschiff der ukrainischen Kriegsmarine, "Juri Olefirenko", an seinem Liegeplatz in Odessa zerstört", sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Mittwoch. Ungeachtet der Attacken auch auf russischem Gebiet sieht Moskau bisher keinen Grund, den Kriegszustand samt Kriegsrecht auszurufen. Unterdessen wird der Ton zwischen Berlin und Moskau immer rauer.

Russland: Letztes ukrainisches Kriegsschiff zerstört

Die Ukraine hat den Verlust des Landungsschiffes bislang nicht bestätigt. Unabhängig können die Angaben nicht überprüft werden. Die "Juri Olefirenko" ist ein Landungsschiff sowjetischer Bauart. Es wurde 1971 in Betrieb genommen. Die ukrainische Flotte ist der russischen Marine deutlich unterlegen. Nach der russischen Annexion der Schwarzmeer-Halbinsel Krim 2014 verlor sie den Großteil ihrer Schiffe. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gab es weitere Verluste. So versenkte die Besatzung des Flaggschiffs "Hetman Sahajdatschnyj" die Fregatte selbst, damit sie nicht in die Hände des russischen Militärs fallen konnte.

Moskau sieht keine Notwendigkeit für Kriegsrecht

Trotz der Drohnenattacken auf Moskau und des anhaltenden Beschusses russischer Regionen an der Grenze zur Ukraine sieht der Kreml keine Notwendigkeit, das Kriegsrecht im Land einzuführen. Die Verhängung eines Kriegszustands werde aktuell nicht diskutiert, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Mittwoch. Er reagierte damit Medien zufolge auf Forderungen des Chefs der russischen Teilrepublik Tschetschenien im Nordkaukasus, Ramsan Kadyrow. Der Putin-Vertraute hatte nach den Drohnenattacken ein härteres Durchgreifen gegen die Ukraine und die Verhängung des Kriegsrechts verlangt. Zugleich zeigte sich Peskow erneut besorgt wegen des andauernden Beschusses der russischen Grenzregion Belgorod. "Die Lage dort ist ziemlich alarmierend. Es werden Maßnahmen ergriffen." In die Region waren vor gut einer Woche von ukrainischem Gebiet aus Kämpfer mit Militärtechnik eingedrungen.

Kiew: US-Waffen werden nicht für Angriffe auf Russland verwendet

Die Ukraine hat den Vereinigten Staaten nach Angaben aus Washington versichert, von den USA bereitgestellte Waffen nicht für Angriffe in Russland zu nutzen. "Sie haben uns zugesichert, dass sie unsere Ausrüstung nicht für Angriffe innerhalb Russlands verwenden", sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrat der USA, John Kirby, dem Sender CNN am Mittwoch. Gleichzeitig betonte er, dass die Ukraine souveräne Entscheidungen über den Einsatz der Waffen treffe. Die USA wollten, dass die Ukraine die Mittel habe, um sich zu verteidigen und erfolgreich in die Offensive zu gehen, betonte Kirby. "Aber wir wollen nicht, dass dieser Krieg über das hinaus eskaliert, was dem ukrainischen Volk und dem europäischen Kontinent bereits widerfahren ist." Nach Angriffen mit Drohnen auf Moskau droht Russland der Ukraine mit Vergeltung.

Diplomatischer Schlagabtausch zwischen Berlin und Moskau

Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Bediensteten hat die Bundesregierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt. Vom Jahresende an dürfe Russland damit nur noch die Botschaft in Berlin und ein weiteres von bislang fünf Generalkonsulaten betreiben, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Mittwoch. Die russische Regierung sei "einen Schritt der Eskalation gegangen", indem sie die deutsche Gesamtpräsenz in Russland auf 350 Personen begrenzt habe. "Und diese ungerechtfertigte Entscheidung zwingt die Bundesregierung zu einem sehr erheblichen Einschnitt in allen Bereichen ihrer Präsenz in Russland." Berlin hatte zuvor schon deutliche Kritik an dem Schritt Moskaus geübt, eine Obergrenze für deutsche Staatsbedienstete in Russland einzuführen./mrd/DP/jha



Weitere Konjunkturnachrichten
 
Weitere Konjunkturnachrichten der letzten 14 Tage 
Seiten:  1 2 3 4 5    Berechnete Anzahl Nachrichten: 21.792     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 15:05 Russland warnt nach Scholz-Treffen mit Staatschef vor Einmis...
29.09.2023 14:59 Bulgarien: Demos gegen Pläne zur Schließung der Kohlekraft...
29.09.2023 14:55 USA: Konsumausgaben legen erneut zu - Preisauftrieb verstär...
29.09.2023 14:44 ROUNDUP: Feijóo scheitert bei Wahl zum spanischen Regierung...
29.09.2023 14:28 Konservativer Feijóo scheitert bei Wahl zum spanischen Regi...
29.09.2023 14:21 Deutschland sagt in Genf neue Millionen für humanitäre Hil...
29.09.2023 14:11 ROUNDUP 3/UN: 186 000 Migranten 2023 übers Mittelmeer nac...
29.09.2023 13:35 Ingolstadts Oberbürgermeister verordnet Haushaltssperre
29.09.2023 12:32 ROUNDUP 2/UN: Über 180 000 Migranten 2023 übers Mittelme...
29.09.2023 12:29 Berlin, Warschau und Prag mit Taskforce gegen irreguläre Mi...
29.09.2023 12:26 ROUNDUP: CDU schlägt steuerfreies Arbeiten in der Rente bis...
29.09.2023 11:49 CDU schlägt steuerfreies Arbeiten in der Rente bis 2000 Eur...
29.09.2023 11:44 Bundesrat billigt Heizungsgesetz
29.09.2023 11:41 WDH: Carsten Meyer-Heder tritt als Bremer CDU-Chef zurück -...
29.09.2023 11:39 Russland zieht Wehrpflichtige ein - Keine neue Mobilmachung ...
29.09.2023 11:39 ROUNDUP: Inflation im Euroraum geht deutlich zurück
29.09.2023 11:36 Ukraine: Mehrere Tote nach russischem Beschuss von Cherson
29.09.2023 11:28 Aiwanger über Merz-Aussagen: 'Sachverhalt ist wirklich so'
29.09.2023 11:27 Carsten Meyer-Heder tritt als Bremer CDU-Chef zurück - AfD-...
29.09.2023 11:18 Luftwaffe beteiligt sich erneut am Schutz der Nato-Ostflanke
Suche
Durchsuchen Sie unser Nachrichtenangebot unter Angabe eines von Ihnen gesuchten Begriffs.



 
Weitere Nachrichten
Lesen Sie auch weitere interessante Nachrichten u.a. zu den Themen Aktien im Fokus, Hintergrundberichte, Börsentag auf einem Blick, Wochenausblick oder adhoc-Mitteilungen.
 
Börsenkalender
29.09.2023

Vietnam
Bruttoinlandsprodukt (GDP)

STRAT AERO PLC
Geschäftsbericht

ZWAHLEN & MAYR SA
Geschäftsbericht

ZULEIKA GOLD
Geschäftsbericht

Übersicht
 

FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services